Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Der Trinker - cover

Der Trinker

Hans Fallada

Maison d'édition: l'Aleph

  • 0
  • 1
  • 0

Synopsis

Der Trinker ist ein Roman von Hans Fallada. Der Autor verfasste das Werk 1944 während einer Haftzeit in der Landesanstalt Neustrelitz-Strelitz. Er stützte sich dabei auf die eigenen Erfahrungen mit der Alkoholabhängigkeit.
Das Geschäft von Erwin Sommer läuft seit einiger Zeit schlecht. Als er durch seine Nachlässigkeit einen großen Auftrag an seinen jungen Konkurrenten Heinze verliert, spült er seinen Kummer mit einer halben Flasche Weißwein weg. Sommer fährt gegen den Willen seiner Frau auf Geschäftsreise nach Hamburg, wo er sich innerhalb einer Woche das regelmäßige Trinken angewöhnt. Schließlich findet seine Frau seine Alkoholabhängigkeit und die schlechte Lage des Geschäftes heraus und möchte erreichen, dass er sich in Therapie begibt, indem sie ihn von zwei Ärzten in die Trinkerheilanstalt bringen lässt, aber er flüchtet unterwegs aus dem Auto.

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman "Der junge Goedeschal" verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von "Hans im Glück" und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus "Die Gänsemagd": Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt. Fallada wandte sich spätestens 1931 mit "Bauern, Bonzen und Bomben" gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?", der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder stirbt für sich allein" und der postum erschienene Roman "Der Trinker" werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.
Disponible depuis: 17/07/2020.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Eine Halligfahrt - cover

    Eine Halligfahrt

    Theodor Storm

    • 0
    • 0
    • 0
    Während des Besuchs auf einer Hallig in Nordfriesland verlieben sich zwei jungen Menschen ineinander. Aber die märchenhafte Insel entwickelt sich als ein Ort der Desillusionierung. Regie: Heinz Nesselrath
    Voir livre
  • Five o'clock (Ungekürzt) - cover

    Five o'clock (Ungekürzt)

    Gabriele Reuter

    • 0
    • 0
    • 0
    „Five o'clock“ ist eine Novelle von Gabriele Reuter: Den stumpfen, dumpfen Krepp der tiefen Trauer hatte Frau von Necker abgelegt. Sobald sie sich bewegte, wenn sie sich zum Kamin beugte und mit poliertem Stahl zwischen dem Koks wühlte, dass die Glut aufflammte, dann glitzerte es aus allen Rüschen und Falten ihres schwarzen Kleides von winzigen Jett-Pailletten, ihre dünne, feine Gestalt schien plötzlich hunderte von blauen und gelben Lichtfünkchen auszustrahlen. Und trotz des wehen Zuges über den Brauen und um ihre Lippen, sprühte etwas wie verstohlene Lebenslust aus dem neckischen Flimmerspiel, das so verschwenderisch über die finsteren Spitzen verstreut war.
    Voir livre
  • Der Kampf im Spessart - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Kampf im Spessart -...

    Levin Schücking

    • 0
    • 2
    • 0
    Ein kulturhistorischer Roman aus dem Jahr 1796.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Kleider machen Leute - cover

    Kleider machen Leute

    Gottfried Keller

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Erzählung “Kleider machen Leute” erschien 1874 im zweiten Band des Novellenzyklus “Die Leute von Seldwyla”.Ein arbeitsloser Schneidergeselle darf unterwegs in einer vornehmen Kutsche Platz nehmen. Der im kleinen Orte Goldach dem herrschaftlichen Wagen entsteigende Schneider wird vom Kutscher als Herr aristokratischer Herkunft ausgegeben. Der Schneider, der durch sein melancholisches Aussehen, vor allem aber durch seinen kostbar wirkenden Mantel und seine Pelzmütze Aufsehen erregt, gilt bald als ein polnischer Graf, den die Goldacher Bürgerschaft bewirtet und feiert. Er fördert das Mißverständnis nicht von sich aus, findet aber auch nicht den Mut, es aufzuklären. Umsoweniger, als sich die Tochter des Amtsrates in ihn verliebt… (Zusammenfassung von Stefan Schmelz)
    Voir livre
  • Nennt mich Esteban - cover

    Nennt mich Esteban

    Lejla Kalamujic

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Erzählband liest sich wie ein fragmentarischer Roman. Seine Szenen umkreisen den Schmerz der Protagonistin über den zu frühen Tod der Mutter. Sie wächst mit den vier Großeltern – allesamt eindrückliche Charaktere – und einem trinkenden Vater auf, bis die Belagerung Sarajevos die Familie zerteilt. Die Mutter taucht in Familienlegenden und Erzählungen der Erwachsenen auf, in kindlichen Phantasien, als Lied aus dem Radio oder Geruch in der Erinnerung an die zahlreichen Friedhofsbesuche mit den Großeltern – aber auch als lässige Gesprächspartnerin in Levi‘s Jeans, die mit der jugendlichen Lejla rauchend im Park sitzt. Dabei berührt die Autorin so viele tabuisierte, schwere Themen wie den Verlust naher Menschen, Ängste und Depression, Liebe und Verbundenheit zwischen zwei Frauen sowie die Suche nach Identität, wenn das eigene Land zerfällt und die Gegenwart absurd ist, wie der Zug nach Belgrad, der an drei Landesgrenzen Lok und Schaffner wechseln muss. Es sind Geschichten, die tief berühren und uns am Ende bewegt zurücklassen.
    Voir livre
  • Tuch und Locke - cover

    Tuch und Locke

    Theodor Fontane

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Kräftemessen um die Geschichten vom Tuch und von der Locke: Während des ungarischen Unabhängigkeitskrieges 1849 treten am Abend vor der Schlacht bei Temesvár zwei österreichische Offiziere, Hostowiz und Wilson, in einen Wettstreit ums Erzählen selbst erlebter Liebesgeschichten. Hostowitz erzählt die "Geschichte vom Tuch", Wilson die "Geschichte von der Locke". Doch der Gewinner des Erzählwettstreits ist nicht zwangsläufig auch derjenige, der die Schlacht am nächsten Tag überlebt...-
    Voir livre