Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Lieblosigkeit macht krank - Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden - cover

Lieblosigkeit macht krank - Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden

Gerald Hüther

Publisher: Verlag Herder

  • 0
  • 3
  • 1

Summary

Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend – und dennoch leiden viele von uns an "Leib und Seele". Wie kann das sein? Gerald Hüther, Gehirnforscher, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung und Bestsellerautor geht der Frage nach, weshalb uns das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht gesünder macht: Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist. Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht der Autor auf bemerkenswert einfache und überzeugende Weise verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Weil sich Lieblosigkeit in unserer, von ökonomischen Zwängen beherrschten, globalisierten und digitalisierten Welt zunehmend ausbreitet, werden immer mehr Menschen nicht nur seelisch sondern auch körperlich krank. Gerald Hüther schlägt einen ebenso wirksamen wie leicht begehbaren Weg vor, den jede und jeder Einzelne ab sofort beschreiten kann, um aus dieser Verirrung herauszufinden.
Available since: 02/18/2021.
Print length: 208 pages.

Other books that might interest you

  • DIE FALLE Was sie ist wie sie funktioniert und wie wir ihren Illusionen entkommen - »Der Schleier der Illusion wird beiseite gefegt!« - cover

    DIE FALLE Was sie ist wie sie...

    David Icke

    • 0
    • 0
    • 0
    RAUS AUS DER FALLE - DIE BEFREIUNG DES MENSCHLICHEN GEISTES!
    Worin besteht die Falle, wie funktioniert sie und wie können wir ihren Illusionen entkommen?
    
    »Lesen Sie dieses Buch, und die Welt wird nie wieder so aussehen wie zuvor. Der Schleier der Illusion wird beiseite gefegt und die erstaunliche Wahrheit, die uns bisher vorenthalten wurde, wird Sie befreien.«
    
    In diesem Hauptwerk von David Ickes Schaffen geht es darum, uns die Möglichkeit zu geben, unser Bewusstseinsfeld in einem Maße auszudehnen, dass wir die Kontrolle der globalen Elite über unsere Wahrnehmung abschütteln können. Nur so können wir die Matrix, in der wir gefangengehalten werden, sprengen. Aber dazu müssen wir eine persönliche Wahl treffen. David Icke berichtet deshalb hier erstmals ausführlich über seinen eigenen Weg, seine Fußballkarriere, seine Zeit als TV-Moderator, Sportreporter und Sprecher der Grünen Partei von Großbritannien. All dies führte zu seinem persönlichen Erwachen im Jahre 1990, das ihm seine Lebensaufgabe deutlich machte. Es folgte ein Aufenthalt in Peru, bei dem er eine spontane Bewusstseinserweiterung erfuhr, die ihm die Kraft gab, die letzten dreißig Jahre mit der Aufdeckung der weltweiten kriminellen Machenschaften des Globalen Kultes zu verbringen, der noch immer die Richtung der menschlichen Gesellschaft steuert. 
    
    Jetzt geht es für jeden Einzelnen um die Befreiung seines Geistes!
    
    David Ickes klassisches Buch »Das Große Geheimnis«, erstmals 1998 veröffentlicht, wurde in seiner Bedeutung oft mit dem »Stein von Rosette« verglichen. Bei diesem »Stein« handelt es sich um einen archäologischen Fund, das Fragment einer Steintafel, das maßgeblich zur Entschlüsselung der ägyptischen Hieroglyphen beitrug. Die gleiche große Bedeutung wurde Ickes Buch zugeschrieben, weil es in der modernen Aufklärungsliteratur so deutlich die Zusammenhänge und das Wesen der Kräfte aufzeigte, die hinter der Kontrolle der Menschheit stehen. 
    
    Jetzt geht der britische Bestsellerautor noch einen Schritt weiter ... 
    Es geht um die Offenlegung der Illlusion der Realität - auf dem Weg zur persönlichen Freiheit für jeden Einzelnen!
    
    David Icke sagt: »DIE FALLE ist der Stein von Rosette für die Illusion der Realität und öffnet die Tür zur Freiheit in ihrem umfassendsten Sinn. Wenn Sie dieses Buch lesen, wird die Welt für Sie nie mehr so aussehen wie zuvor. Der Schleier der Illusion wird beiseite gefegt und die erstaunliche Wahrheit, die uns allen bisher vorenthalten wurde, wird Sie befreien.«
    
    David Icke, geboren in Leicester, England, ist eine der wichtigsten Stimmen unserer Zeit. Er lebt heute in Ryde auf der Isle of Wight vor der Südküste Englands, wo er durch seine jahrzehntelange schriftstellerische Tätigkeit, seine öffentlichen Vorträge und seine Kontroversen zum bekanntesten Einwohner der Insel geworden ist. Seine Erkenntnisse wurden zunächst von vielen mit Unglauben und Spott bedacht – bis seine Voraussagen sich Jahr für Jahr als richtig erwiesen und die Skeptiker zuzuhören begannen.
    Show book
  • Große Geister dachten anders - Was dachten und sagten 'unsere weltberühmten Köpfe' über Staat und Kirche wirklich? - cover

    Große Geister dachten anders -...

    Wort Gabriele-Verlag Das

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Sammlung treffender Zitate zu Staat und Kirche von Goethe, Nietzsche, Wilhelm Busch und vielen anderen. Mit vielen ausdrucksstarken Bildern.
    Show book
  • Terrorist und CIA-Agent - Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet - cover

    Terrorist und CIA-Agent - Die...

    Adrian Hänni

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch erzählt die unglaubliche und wenig bekannte Geschichte des Schweizer Terroristen und späteren CIA-Agenten Bruno Breguet. Der Autor Adrian Hänni konnte dazu kurz vor Drucklegung Einblick in bisher unzugängliche Quellen nehmen und mit verschwiegenen Weggefährten von Bruno Breguet sprechen. Er taucht in seiner Biografie tief in die Ereignisse des Nahostkonflikts im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts ein, untersucht die «Carlos-Gruppe» und bietet neue Perspektiven auf die Auseinandersetzung der Schweiz mit dem Nahostterrorismus.
    Breguet wurde 1970 als erster Nichtaraber wegen terroristischer Vergehen in Israel verhaftet und zu einer langen Haftstrafe verurteilt, nachdem er sich als Gymnasiast der Volksfront zur Befreiung Palästinas angeschlossen und im Libanon eine militärische Ausbildung erhalten hatte. In den 1980er-Jahren stellte sich der Tessiner dann als Attentäter in den Dienst des legendären «Carlos», auch bekannt als «der Schakal». Das Buch beschreibt erstmals, wie Breguet zu Beginn der 1990er-Jahre die Seiten wechselte und der CIA bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus half, ehe er 1995 von einer Fähre im Mittelmeer verschwand.
    Show book
  • Mama nicht schreien! - Liebevoll bleiben bei Stress Wuit und starken Gefühlen - cover

    Mama nicht schreien! - Liebevoll...

    Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter

    • 0
    • 0
    • 0
    Kaum jemand macht Eltern so wütend wie die eigenen Kinder. Denn häufig bestimmen übermäßige Angst, Kränkbarkeit und andere Stressreaktionen den Familienalltag. Diese Emotionen führen schnell dazu, dass Eltern ganz anders reagieren, als sie es sich eigentlich wünschen. Dieses Hörbuch mit seinen vielen Reflexionsimpulsen hilft Eltern zu unterscheiden, wann sie erwachsen denken und wann sie mit ihrem Verhalten in automatische Muster fallen. So wird es möglich, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, mit ihnen in Beziehung zu treten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für alle Beteiligten in Ordnung sind.
    Show book
  • FLXX - Das Knapp Eine kleine Geschichte der Marktwirtschaft - cover

    FLXX - Das Knapp Eine kleine...

    Peter Felixberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Kursbuch 212 beschäftigt sich mit der Frage, wie der Umgang mit knappen Gütern beziehungsweise mit Knappheit vor sich geht. Die FLXX­Kolumne von Peter Felixberger zeichnet in diesem Kursbuch in einigen Strichen eine Geschichte der Marktwirtschaft nach – mit dem Clou am Ende, welche semantischen und auch strukturellen Formen und Konstellationen die dem Kapitalismus inhärenten Zielkonflikte zu moderieren in der Lage seien: die Vermeidung sowohl eines völlig freien Spiels der Marktkräfte als auch eines zentralistischen Dirigismus, betriebliche Mitbestimmung, Tarifautonomie. Zugleich erzeugen diese Lösungen gerechtigkeitstheoretische Widersprüche, die logisch nicht aufzulösen sind.
    Show book
  • Gayromeo: Ostern mit Sam & Zac - cover

    Gayromeo: Ostern mit Sam & Zac

    Andrew Summers

    • 0
    • 1
    • 0
    Sam und Zac sind zurück! Sie sind verspielt, ein wenig verrückt und lieben einander: Sam und Zac. Der erste April steht vor der Tür und die beiden Männer haben sich heimlich vorgenommen, dem jeweils anderen fiese Streiche zu spielen. Dem nicht genug mischen sie zusammen mit ihren besten Freundinnen die Gegend auf, und während sie sich wie kleine Kinder verhalten, plant Zac, wie er Sam zu Ostern eine wunderschöne Überraschung bereiten kann.
    Show book