Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Übungsdiktate: Kurze Vokale - Schärfung Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten - Deutsch - ganz praktisch Band 4 - cover

Übungsdiktate: Kurze Vokale - Schärfung Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten - Deutsch - ganz praktisch Band 4

Friedel Schardt

Verlag: Hallenberger Media Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Regeln kennen – Richtig schreiben: Die neue Serie zur Rechtschreibung! 
Mit diesem eBook lernst du schnell und effektiv alle Regeln über kurze Vokale und die sogenannte Schärfung kennen und sachgerecht anwenden. Alle Regeln werden ausführlich beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Außerdem findest du in dem eBook 30 Diktate, mit denen du jeweils die eine oder andere der Regeln gezielt üben kannst. Die Diktate kannst du dir außerdem kostenlos als MP3-Datei herunterladen auf www.bookmedia.de/diktate und damit jedes Diktat wie in der Schule üben! Mit diesem eBook verbesserst du spielerisch deine Rechtschreibung!  
 
Weitere Bände in dieser Serie sind:  
Band 1: Kurzgrammatik der deutschen Sprache: Wörter und Sätze. Ein Überblick über die wichtigsten Regeln  
Band 2: Übungsdiktate: Groß- und Kleinschreibung. Regeln zur Rechtschreibung  
Band 3: Übungsdiktate: Lange Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
Band 5: Übungsdiktate: Gleich und ähnlich klingende Vokale. Regeln zur Rechtschreibung  
 
Mit jedem eBook kannst du deine Fähigkeiten gezielt verbessern. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg dabei!
Verfügbar seit: 18.03.2015.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Strategien der Macht - Wie die Eliten uns die Freiheit rauben und wie wir sie zurückgewinnen - cover

    Strategien der Macht - Wie die...

    Roland Rottenfußer

    • 0
    • 0
    • 0
    Wenn jetzt nicht etwas Grundlegendes geschieht, dann war's das mit der Freiheit. Und nicht die Angriffe ihrer Gegner werden ihr den Garaus machen ― die Gleichgültigkeit derer, die sie so lange genossen, wird es tun. Pandemien, Weltkrieg, Klimanotstand: Die Freiheit schwebt in höchster Gefahr. "Freiheitsgesäusel"? "Mehr Diktatur wagen"? Was ist kaputt in den Herzen und Köpfen der vielen, dass sie sich selbst und ihre Freiheit so geringschätzen, ja regelrecht verachten? Warum stimmen sie ihrer eigenen Entrechtung zu und scheinen in ihre Ketten geradezu verliebt? Roland Rottenfußer zeigt: Wir sind Gefangene unserer Illusionen, Gefangene der Lügen und Strategien der Macht. Doch der Kaiser ist längst nackt, der Zauberer von Oz nur ein größenwahnsinniger Zwerg, der an Hebeln zieht. Erkennen wir, dass unsere Angst grundlos ist, fällt der Bann von uns ab und finden wir zurück in unsere Wahrheit und Kraft: "Wäre die Freiheit eine Person, eine schöne Göttin ― was würde ich ihr sagen? Vor allem eines: Verzeih uns! Verzeih uns diesen erbärmlichen, unwürdigen Verrat. Es wird nie wieder vorkommen. Von nun an werden wir besser für dich kämpfen."Rottenfußers Buch ist Liebeserklärung an die Freiheit und individuell-kollektive Revolutionsanleitung zugleich. Der Weg liegt vor uns, wir müssen ihn nur noch gehen. Ganz nach der Devise von Bertolt Brecht: "Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen."
    Zum Buch
  • Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale - cover

    Ludwig von Mises: Der...

    Thorsten Polleit

    • 0
    • 0
    • 0
    Ludwig von Mises gilt als einer der bedeutendsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Er erkannte in der Logik des menschlichen Handelns den Dreh- und Angelpunkt der Volkswirtschaftslehre und revolutionierte damit die Denkweise ganzer Generationen von Ökonomen. Mises' wissenschaftliche Erkenntnisse sind nicht nur zeitlos, gerade heute sind sie mehr denn je gefragt, um die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Debatten über die drängenden Probleme der Zeit – unter anderem Einkommens- und Vermögensungleichheit, Migration, Ressourcennutzung – gehaltvoll führen und zu sinnvollen Lösungen gelangen zu können.Dieses Hörbuch ist eine leicht verständliche Einführung in Mises' umfangreiches Werk und die darin ausgebreiteten Erkenntnisse: die Unmöglichkeit des Sozialismus, die wohlfahrtsfördernde und friedenstiftende Wirkung des Liberalismus, die Gefahren des Interventionismus, das Wesen des Geldes, die Ursache von Wirtschafts- und Finanzkrisen und anderes mehr.
    Zum Buch
  • Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) und Haftungsfragen - Die zivilrechtliche und verwaltungsrechtliche Haftung im Rahmen der Baukoordination - cover

    Bauarbeitenkoordinationsgesetz...

    Philip Neubauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) ist seit 1.7.1999 in Kraft. In der Praxis betreffen die meisten Rechtsfragen die Haftung der im BauKG genannten Akteure. Dabei ist insbesondere von erheblicher Bedeutung, wer die Akteure im Rahmen des BauKG überhaupt sind und wie allfällige Haftungsrisiken jeweils minimiert werden können. 
    Philip Neubauer und seine Mitautoren bieten Ihnen eine überblicksartige Darstellung des BauKG und der zusammenhängenden zivilgerichtlichen und verwaltungsrechtlichen Haftungsfragen. Um den nötigen Praxisbezug zu garantieren, werden Praxistipps aufgezeigt. Kurzdarstellungen von Entscheidungen des OGH runden die Einführung in die Materie ab. Weiters erfahren Sie Grundlegendes zur ÖNORM B 2107 „Koordination von Bauarbeiten für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Personen“ sowie zum Versicherungsrecht. Ergänzend finden Sie eine allgemeine Darstellung der rechtlichen Implikationen aufgrund von COVID-19-Maßnahmen. 
    Mit dieser QuickInfo haben Sie als Bauherr, Bauträger, Führungskraft am Bau, Bauleiter, Projektleiter, örtliche Bauaufsicht, Architekt, Bau- und Ziviltechniker, Baumeister und Sicherheitsfachkraft ein nützliches Instrument für Ihre tägliche Praxis zur Hand.
    Zum Buch
  • Mit Haut und Haar - Über das Fühlen - cover

    Mit Haut und Haar - Über das Fühlen

    Susanne Poelchau

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Produktion führt in das Reich der Sinne. Eine Frau aus Tübingen bietet Kuschelpartys, eine Idee, die aus den USA kommt. In den Kuschelpartys begegnen sich Menschen, die nur gestreichelt und in den Arm genommen werden möchten, ohne sexuelle Absichten. Weiterhin wird die Babymassage behandelt und ihr Wirken auf das weitere Leben des Kindes.
    Zum Buch
  • Der Immun-Code - Alles über unsere körpereigene Abwehr und wie wir uns natürlich gegen Viren und Bakterien schützen können - cover

    Der Immun-Code - Alles über...

    Dr. Dorothea Schleicher-Brückl

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein starkes und leistungsfähiges Immunsystem ist die wichtigste Voraussetzung, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger erfolgreich zu bekämpfen und dauerhaft gesund zu bleiben. Für die Stärkung der körpereigenen Abwehr gibt es viele Möglichkeiten: von gesunder Ernährung, genügend Bewegung und ausreichender Entspannung bis hin zu gezielten Prophylaxemaßnahmen und neuen Therapieverfahren wie der paraspezifischen Immunabwehr bei akuten Krisen. Wenn unsere Immunabwehr geschwächt ist, kann sie die alltäglichen Herausforderungen nicht mehr gut meistern, und unser Organismus ist nicht länger gegen Krankheitserreger geschützt.In ihrem Buch Der Immun-Code beschreibt Dr. Schleicher-Brückl den Aufbau des Immunsystems und seine wichtigsten Bestandteile. Sie gibt Ratschläge und Tipps, wie wir unsere Abwehr durch eine entsprechende Ernährung und Lebensweise effizient unterstützen und wie wir erfolgreich vor Infektionen – und somit auch vor dem Coronavirus – schützen können.
    Zum Buch
  • Woyzeck - Lektürehilfe und Interpretationshilfe Interpretationen und Vorbereitungen für den Deutschunterricht - cover

    Woyzeck - Lektürehilfe und...

    Georg Büchner, Gabriele Steinbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Interpretationshilfe zum Woyzeck, der zum Standardrepertoire eines jeden Abiturienten gehört,  ermöglicht Ihnen, sich gezielt auf den Deutschunterricht vorzubereiten und auch mögliche Klausuren zum Thema erfolgreich zu bewältigen.  
     
    Zunächst werden die biographisch-historischen Zusammenhänge rund um die Entstehung des Stückes erläutert und dann Inhalt und Bedeutung der einzelnen Szenen ausführlich vorgestellt. 
    Die besondere, innovative Kraft, die vom Stück ausgehend die Theatergeschichte der Neuzeit prägte, wird dann im Rahmen der Textanalyse und Interpretation erläutert.  
    Das dramatische Konzept und die sprachliche Gestaltung werden ausführlich analysiert. 
    Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf die psychischen und physischen Belastungen des Protagonisten Woyzeck gelegt, die neben seiner sozialen Determiniertheit in die Katastrophe führen und sein Verhalten erklären. Es geht um die Frage nach der Schuld  und der Schuldfähigkeit, die Büchner anhand seiner realen Vorlage zum Fall Woyzeck dazu brachte, die näheren Umstände, die einen Menschen in den Abgrund treiben, näher zu beleuchten und auf die Bühne zu bringen.  
    Auch die Figuren und ihre Konstellation zu Woyzeck werden dabei intensiv analysiert. 
    Anhand einer Beispielklausur wird im Anschluss aufgezeigt, wie man mit einer Klausuraufgabe umgehen kann. 
    Abschließend wird ein Einblick in die Rezeption des Stückes gegeben, das eine wechselhafte und oft launische Akzeptanz erfuhr, aber heute seinen festen Platz auf unseren Bühnen erobert hat. 
     
     
    Mit dieser Lektürehilfe gehen Sie optimal vorbereitet in den Unterricht und die Klausur und nutzen Ihre Zeit optimal!
    Zum Buch