Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Die noch guten Zeiten (1905-1932) - Leben in Deutschland vor Hitlers Machtübernahme - cover

Die noch guten Zeiten (1905-1932) - Leben in Deutschland vor Hitlers Machtübernahme

Fred H. Meyer

Traducteur Tarcisius Schelbert

Maison d'édition: ibidem

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

“Seit ich das Land, das meine Heimat war, verlassen habe, wurde mir überall, wohin ich gereist bin und gelebt habe, die gleiche Frage gestellt: Wie konnte es zu einem Hitler kommen, im Land der Dichter und Wissenschaftler und Denker, im Land der Musik und der Künste, im Land des Überflusses, im Land der Ordnung und Effizienz, der Sauberkeit und Zuverlässigkeit, im Land der Menschlichkeit selbst?”



Der 1905 als deutscher Jude in Hannover geborene Fred Harry Meyer (1905-1969) floh 1937 mit seiner neuen christlichen Braut in letzter Minute in die USA. Seine Autobiografie zeichnet ein lebendiges und detailliertes, zugleich aber auch bewegtes Bild des Lebens, das er in Deutschland bis 1932 zurückgelassen hat, und der Ereignisse, die zum Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust führten.
Disponible depuis: 01/12/2023.
Longueur d'impression: 202 pages.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Kraft und Inspiration für diese Zeiten Life is a story - storyone - cover

    Kraft und Inspiration für diese...

    Matthias Strolz

    • 0
    • 0
    • 0
    "Dürfen wir uns an den Blumen erfreuen, auch wenn die Gesamtlage schwierig ist? Dürfen wir lachen und tanzen, auch wenn das Leid vielerorts Einzug hält? Dürfen wir die Sonnenstrahlen genießen, auch wenn die Tagesnachrichten bedrückend sind?
    Ja. Wir dürfen nicht nur, wir sollen. Wer nicht genießt, wird auf Dauer ungenießbar. Wer keine Freude empfindet, kann auch keinen Leidenden trösten. Wer die Liebe verweigert, verliert seine Lebendigkeit. Nur wenn wir gut in Kontakt mit uns selbst sind, werden wir Kraft, Inspiration und Unterstützung für andere sein können."
    
    Kraft und Inspiration für diese Zeiten
    Persönlich. Authentisch. Ehrlich. Ein Wegweiser durch bewegte Zeiten
    
    Was ist wichtig? Was tut mir jetzt gut? Diese Fragen beschäftigen uns gerade in Zeiten wie diesen.
    
    Matthias Strolz widmet sich in seinem neuen Buch "Kraft und Inspiration für diese Zeiten" den großen und kleinen Herausforderungen des Daseins. Er schildert in 17 Geschichten, was er aktuell beobachtet, was ihn bewegt, was hilft. Er erzählt persönlich, authentisch und ehrlich.
    
    Wir sind derzeit alle gefordert, einen stimmigen Umgang mit großen Herausforderungen und einem neuen Alltag zu finden. Matthias Strolz plädiert dafür, sich gut um sich selbst zu kümmern. "Dann kümmern wir uns gleichzeitig auch um alle anderen", meint er. "Die Selbstfürsorge ist das Fundament, um uns kraftvoll in die Gemeinschaft einzubringen. Ein Virus hat uns neue Verantwortungen und Einschränkungen gebracht. Auch viele Sorgen. Wir sind in der Pflicht, einen Umgang und Rhythmus zu finden, der uns in guter Balance und in Verbindung mit uns selbst hält. Das ist essenziell auch für die körperliche und geistige Gesundheit."
    
    Matthias Strolz brennende Fragen der Zeit und des Lebens ein. Und er gibt konkrete Antworten – mit Achtsamkeit, Witz und getragen von Zuversicht.
    
    Ein Reisebegleiter für "schräge Zeiten", eine Quelle der Kraft, Inspiration für aktive Lebensgestaltung und unseren Alltag.
    Voir livre
  • Mrs Lewis - Die Geschichte der außergewöhnlichen Freundschaft zwischen Joy Davidman und CS Lewis die eine der schönsten Liebesgeschichten der Welt wurde - cover

    Mrs Lewis - Die Geschichte der...

    Patti Callahan

    • 0
    • 1
    • 0
    Als die Dichterin und Schriftstellerin Joy Davidman im Jahr 1950 anfing, Briefe an C. S. Lewis zu schreiben, suchte sie nach Gott. Denn nach einer überraschenden wie spürbaren Glaubenserfahrung hatte die Atheistin mehr Fragen als Antworten. Was zwischen ihr und dem Oxford-Gelehrten Clive Staples Lewis als loser Briefwechsel begann, sollte sich über die Jahre zu einer der unwahrscheinlichsten Liebesgeschichten der Neuzeit entwickeln. Denn die Lebenswelt von Joy Davidman – sie stammte aus einer jüdischen Familie, war Kommunistin und unglücklich mit einem Alkoholiker verheiratet – war so ganz anders als die von „Jack“, dem brillanten Schriftsteller hinter Büchern wie „Die Perelandra-Trilogie“, „Die große Scheidung“ und den „Chroniken von Narnia“. Und dennoch: Ihr Geist verband sich miteinander über ihre Briefe.
    Als Joy Davidman sich dann in das Abenteuer ihres Lebens stürzte, reiste sie von Amerika nach England und zurück, sah sich mit Herzschmerz und Armut konfrontiert, fand echte Freundschaft und Glauben sowie gegen alle Widerstände eine Liebe, die selbst der Tod nicht zerstören konnte.
    Zweifach prämiert mit dem „Christy Award“ für herausragende christliche Inhalte:
    Buch des Jahres 2019
    Bester historischer Liebesroman
    Voir livre
  • Autobiographische Notizen - cover

    Autobiographische Notizen

    Marie Curie

    • 0
    • 0
    • 0
    Marie Curie ist eine der berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis gewann und die einzige Person, die in zwei verschiedenen Wissenschaftsbereichen (Physik und Chemie) zwei Nobelpreise erhielt. Ihre Entdeckungen und Fortschritte in der Radiologie haben die Medizin revolutioniert und ihr Name ist untrennbar mit der Erforschung radioaktiver Stoffe verbunden. In ihrer Autobiographie "Autobiographische Notizen" teilt sie ihre Gedanken, Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem Leben und ihrer Arbeit. Dieses Hörbuch bietet die Ihnen die Möglichkeit, Marie Curies Lebensgeschichte auf eine unverstellte Weise kennenzulernen. Hören Sie ihre Geschichte und lassen Sie sich von ihrem Wissensdurst und ihrer Leidenschaft für die Wissenschaft inspirieren.
    Voir livre
  • Reverse Cowgirl - cover

    Reverse Cowgirl

    McKenzie Wark

    • 0
    • 2
    • 0
    Was wäre, wenn du trans wärst und es nicht wüsstest? Wenn es eine Lücke in deinem Leben gäbe, von der du nicht mehr als eine unbestimmte Ahnung hast, dass es sie gibt? Wenn du dich nur im Drogenhoch oder beim Sex in deinem Körper zu Hause fühlst? Vom Sydney der 1980er Jahre bis ins heutige New York, in den sich wandelnden politischen und medialen Landschaften des späten zwanzigsten Jahrhunderts, spinnt Reverse Cowgirl eine Komödie der Irrungen. McKenzie Wark ist dabei, als aus dem Aufbruch von 1968, aus Punk, Disco und schwul-lesbischen Subkulturen neue Identitätsentwürfe entstehen – doch sie muss feststellen, dass sich ihr Leben weiterhin den Namen und Kategorien entzieht. Zwischen dem Versuch, als schwuler Mann zu leben, und jenem, als Mann mit Frauen zusammen zu sein, erkennt Wark, dass sie ganz anderer als der etablierten Erzählungen bedarf. Mit Anleihen bei den Genres der Autofiktion und Fiktionskritik entsteht so das gleichermaßen drastisch wie berührende Memoir einer Nichtexistenz: die Autoethnografie der Undurchsichtigkeit unseres Selbst.
    Voir livre
  • Wo du nicht bist - Nach einer wahren Begebenheit - cover

    Wo du nicht bist - Nach einer...

    Anke Gebert

    • 0
    • 1
    • 0
    Im Berlin der späten 20er Jahre arbeitet Irma Weckmüller als Verkäuferin im KaDeWe und sorgt allein für sich und ihre Schwester Martha. Doch Irmas Leben ändert sich grundlegend, als sie den charmanten Arzt Erich Bragenheim kennenlernt. Sie fühlt sich sofort zu ihm hingezogen und kann ihr Glück kaum fassen, als Erich ihre Gefühle erwidert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige und tiefe Liebe. Doch mit dem Aufkommen des Nationalsozialismus sind sie schon bald ­großer Gefahr ausgesetzt, denn Erich ist Jude.
    
    Nach dem Krieg: Erich wurde ermordet, Irma bleibt allein zurück. Doch sie ist noch immer entschlossen, seine Frau zu werden …
    Voir livre
  • Pfingstrosen am Sieglanger - Geschichte einer Innsbrucker Familie - cover

    Pfingstrosen am Sieglanger -...

    Susanna Leoncino

    • 0
    • 2
    • 0
    Eine Reise in die Vergangenheit Innsbrucks - lebendig in persönlichen Erinnerungen!
    
    Erinnerungen, ob gut oder schlecht, begleiten jeden Menschen. Mit den Straßen und Gassen Innsbrucks verbindet jeder seine ganz persönliche Geschichte. Unsere Erinnerungen verbinden wir mit Räumen, Büchern, alten Bildern, Düften, Farben und den Lebensgeschichten, die uns die Stimmen unserer "Vorangegangenen" zuflüstern.
    Susanne Leoncino erzählt die Lebensgeschichte ihrer Großeltern. Die Episoden aus deren Leben ereigneten sich in einem Zeitbogen ab 1916 bis in die frühen 1960er Jahre. Erlebnisse, die sich während und zwischen den beiden Weltkriegen abspielten und die mit damaligen Lebensumständen zwischen Frohsinn, Lebensmut und Tragik berühren.
    Voir livre