Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
DIE GALAKTISCHE PATROUILLE - Dritter Roman des LENSMEN-Zyklus - cover

DIE GALAKTISCHE PATROUILLE - Dritter Roman des LENSMEN-Zyklus

E. E. Smith

Verlag: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Zwei Großmächte stehen sich in einem erbitterten Ringen auf Leben und Tod gegenüber: Die Galaktische Patrouille und die Piraten von Boskone, die all das zu zerstören trachten, was Menschen und andere Sternenvölker in jahrtausendelanger Arbeit mühsam aufgebaut haben. 
Die Galaktische Patrouille muss vor dem wilden Ansturm der Piraten zurückweichen. Sie kann die Welten der galaktischen Zivilisation nur noch unzureichend schützen. Doch dann kommt der Tag, da die neuen Lens-Träger in das Geschehen eingreifen... 
  
E.E. Smiths sechsbändiger LENSMEN-Zyklus, entstanden Ende der 1920er Jahre, zählt seit Jahrzehnten weltweit zu den Standardwerken der Science Fiction. Der Apex-Verlag veröffentlicht den Zyklus als durchgesehene Neu-Ausgabe in der Reihe APEX SF-KLASSIKER.
Verfügbar seit: 21.12.2023.
Drucklänge: 311 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Der Großinquisitor - cover

    Der Großinquisitor

    Fjodor Dostojewski

    • 0
    • 0
    • 0
    Jesus kehrt zu den Menschen zurück und das zur Zeit der spanischen Inquisition. Er trifft dort auf den greisen Großinquisitor, der ihn zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilen will. Der Großinquisitor verhört den Gefangenen, wenn er ihn auch dabei kein Wort sprechen lässt. Er wirft Jesus vor, er habe seine Kirche im Stich gelassen. Ohne Klerus wäre die Menschheit nicht lebensfähig. Freiheit, so der alternde Mann, sei nicht in der Natur des Menschen verankert, sie würde nur Chaos verursachen. Menschen brauchen Hirten, denn sie sind wie Schafe und so müssen eben jene Kardinäle und Inquisitoren die schwere Bürde auf sich nehmen, über die Menschen zu richten.
    Zum Buch
  • Eine Geschichte aus zwei Städten - Erweiterte Ausgabe - cover

    Eine Geschichte aus zwei Städten...

    Charles Dickens

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Eine Geschichte aus zwei Städten (Originaltitel: A Tale of Two Cities) ist ein historischer Roman von Charles Dickens. Geschrieben 1859, ist das Buch mit über 200 Millionen verkauften Ausgaben das meistgedruckte original englischsprachige Buch aller Zeiten und gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur.
    Zum Buch
  • Schwarze Diamanten - Erweiterte Ausgabe - cover

    Schwarze Diamanten - Erweiterte...

    Maurus Jokai

    • 0
    • 0
    • 0
    Der zeitkritische Gesellschaftsroman erzählt die Geschichte des Ivan Berendt, der im Bondatal in Ungarn eine Kohlenzeche betreibt und sich eines immer stärker werdenden Konkurrenten erwehren muss. Dabei spielt auch die bei ihm angestellte Evila eine wichtige Rolle ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Der Mantel - Eine Erzählung von Nikolai Gogol - cover

    Der Mantel - Eine Erzählung von...

    Nikolai Gogol

    • 0
    • 0
    • 0
    Der MantelEine Erzählung von Nikolai Gogol,gelesen von Werner Wilkening.Die tragikomische Novelle von 1842 beschreibt das einsame Leben des Akakij Akakijewitsch in Sankt Petersburg. Er ist Beamter mit Leib und Seele, der seinen Beruf als Kopist liebt. Den Spott seiner Kollegen ignoriert er, am gesellschaftlichen Leben nimmt er kaum teil. Erst, als er sich einen Mantel kauft, den er sich lange Zeit vom Munde abgespart hat, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wird nun von seiner Umwelt wahrgenommen, und seine Kollegen veranstalten sogar ein kleines Fest für ihn und den Mantel. Dann jedoch wird er überfallen und der neue Mantel wird ihm gestohlen. An den Qualen dieses Verlustes stirbt Akakijewitsch schließlich und geistert fortan an der Kalinkinbrücke herum, um vorbeikommenden Passanten die Mäntel zu stehlen.Gogols Erzählung gilt gemeinhin als Meilenstein der novellistischen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts. Viele nachfolgende Schriftsteller haben immer wieder auf Sujets und Gogols Erzählweise Bezug genommen. Allerdings wurde diese Geschichte sehr häufig falsch verstanden: als traurige Geschichte vom Schicksal eines armen Petersburger Beamten gedeutet. Diese neue Hörbuchinterpretation möchte diese verbreitete Lesart korrigieren. Gogols Erzählung ist eigentlich eine groteske, ans Absurde grenzende Prosa, die bereits auf Kafka hindeutet – modern in Thematik wie auch im künstlerischen Ausdruck.Erstdruck in: Sotschinenija, Bd. 3, Petersburg 1842. Hier aus: Petersburger Erzählungen. Aus dem Russischen übersetzt von Korfiz Holm. Coverabbildung: Der Mantel - Shinel (1926), Filmplakat von Alexander Nikolajewitsch Zelenski  (1882-1942). Schlussmusik: Commodo (Nr. 8) von Sergei Prokofjew. Coverschrift gesetzt aus der Elegant Typewriter.Der Sprecher:Werner Wilkening ist ein gestandener Sprecher mit weit mehr als 25 Jahren Erfahrung - nicht nur vor dem Mikrofon. Er bringt einiges an Bühnenerfahrung mit, ist oft in Film/Funk & Fernsehen aufgetreten und ist nun auch mit seiner unverkennbaren Stimme in zahllosen Hörbüchern des Verlages hoerbuchedition words and music zu erleben, zum Beispiel mit einer Auswahl der "Lustigen Geschichten" von Anton Tschechow und bisher drei Erzählungen von Nikolai W. Gogol "Die Nase", "Die Geschichte vom großen Krakeel zwischen Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch" und "Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen".  Mit "Der Mantel" liefert er nun eine weitere Kostprobe als kongenialer Gogol-Interpret.
    Zum Buch
  • Auf der Höhe - Erweiterte Komplettausgabe - cover

    Auf der Höhe - Erweiterte...

    Berthold Auerbach

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Wenn ein Mann wie Berthold Auerbach seine eigentliche Domäne, die Dorfgeschichte, verläßt, um höhere Gesellschaftskreise zu schildern und uns mit einem idealen Hofleben bekannt zu machen, so ist berechtigt Ungewöhnliches zu erwarten. Und in der Tat, Berthold Auerbach hat auch in diesem Roman Außerordentliches geleistet.
    
    Die Geschichte des vorliegenden Romans läßt sich in Kürze auf folgende Hauptpunkte zurückführen. Einem deutschen Fürsten, dessen Reich jedenfalls in Süddeutschland zu suchen ist, soll ein Erbe seiner Krone geboren werden. Man kommt überein dem Sprößling eine gesunde starke Amme vom Land zu verschaffen, die Wahl trifft ein braves Bauernweib Namens Walpurga. Diese Amme entledigt sich ihrer Aufgabe, wie im Verlauf des Romans erzählt wird, zu allseitiger Zufriedenheit.Am Hof des Königs, der mit seiner Gemahlin bisher in glücklichster Ehe lebte, hält sich auch eine Comtesse Wildenort auf. Diese Comtesse, welche beiläufig gesagt den ungarischen Taufnamen Irma führt, ist nach Angabe des Dichters der Inbegriff von Schönheit und Liebenswürdigkeit. Der König, welcher uns wieder als Ideal männlicher Schönheit und Tugend geschildert wird, verliebt sich trotz der ebenfalls unvergleichlichen Eigenschaften und Reize seiner Gemahlin, in Irma ...
    Zum Buch
  • Briefe die ihn nicht erreichten (Ungekürzt) - cover

    Briefe die ihn nicht erreichten...

    Elisabeth von Heyking

    • 0
    • 0
    • 0
    Elisabeth von Heyking, geborene Elisabeth von Flemming, (10. Dezember 1861 in Karlsruhe - 4. Januar 1925 in Berlin), war eine deutsche Schriftstellerin, bekannt vor allem für ihren anonym erschienenen Bestseller "Briefe, die ihn nicht erreichten" aus dem Jahr 1903, einen Briefroman, der noch im Erscheinungsjahr die 46. Auflage erreichte und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Sie schilderte in ihren Romanen das Leben in höheren Gesellschaftskreisen, das sie als weit gereiste Diplomatenfrau gut kannte.
    Zum Buch