Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
DAS ERBE DER LENS - Sechster Roman des LENSMEN-Zyklus - cover

DAS ERBE DER LENS - Sechster Roman des LENSMEN-Zyklus

E. E. Smith

Verlag: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Christopher Kinnison und seine Schwestern Kathryn, Karen, Camilla und Constance, hervorgegangen aus der Verbindung zwischen Kimball und Clarissa Kinnison, den berühmten Lens-Trägern der Galaktischen Patrouille, sollen den großen Plan Arisias vollenden. 
Die fünf Kinnison-Kinder besitzen besondere Fähigkeiten und geistige Kräfte, von denen ihre Eltern nichts wissen. Christopher und seine Schwester sind Intelligenzen der Dritten Ordnung, und nur sie haben die Chance, die Feinde der galaktischen Zivilisation entscheidend zu schlagen – und den bösen Einfluss der Eddorier endgültig zu brechen... 
 
E.E. Smiths sechsbändiger LENSMEN-Zyklus, entstanden Ende der 1920er Jahre, zählt seit Jahrzehnten weltweit zu den Standardwerken der Science Fiction. Der Apex-Verlag veröffentlicht den Zyklus als durchgesehene Neu-Ausgabe in der Reihe APEX SF-KLASSIKER.
Verfügbar seit: 21.12.2023.
Drucklänge: 301 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Der Tod der Barmekiden - Erweiterte Ausgabe - cover

    Der Tod der Barmekiden -...

    Paul Scheerbart

    • 0
    • 0
    • 0
    Aus der orientalischen Schaffensphase des Autors stammt dieser Haremsroman, der satirisch aufräumt mit dem Konflikt zwischen Monogamie und Vielweiberei.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Das leere Haus - Ein Sherlock Holmes Abenteuer (Ungekürzt) - cover

    Das leere Haus - Ein Sherlock...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Das leere Haus (The Empty House) erschien erstmals 1903 im Strand Magazine und wurde 1905 mit 12 anderen Fällen in Die Rückkehr des Sherlock Holmes veröffentlicht. Drei Jahre sind seit dem Tod von Sherlock Holmes vergangen. Dr. Watson hat das von seinem Freund geschürte Interesse an Kriminalfällen nicht verloren und findet wie ganz London die Umstände der Ermordung des ehrenwerten Ronald Adair ebenso unerklärlich wie faszinierend. Als Watson sich unter die Menge vor dem Haus des Opfers mischt, stößt er mit einem älteren etwas verwachsenen Mann zusammen und zieht sich dessen Zorn zu, da diesem ein paar Bücher aus den Händen fielen. Kurz nach Watsons Ankunft zu Hause findet sich dort der seltsame Büchernarr ein und entpuppt sich als der vermeintlich tote Sherlock Holmes. Watson fällt erstmals in seinem Leben in Ohnmacht, um sich dann nach seinem Erwachen die unglaubliche Erklärung seines Freundes anzuhören: Holmes war am Reichenbachfall nicht in die Tiefe gestürzt, sondern konnte sich retten. Da ihm klar war, dass sein Leben trotz des Todes seines Erzwidersachers Professor Moriarty weiterhin in Gefahr war, entschloss er sich, unterzutauchen, um drei Jahre lang in cognito die Welt zu bereisen. Nun ist er nach London zurück gekehrt, um den Machenschaften von Moriartys engstem Vertrauten, Colonel Sebastian Moran, das Handwerk zu legen.
    Zum Buch
  • Die Verlobten - cover

    Die Verlobten

    Giovanni Verga

    • 0
    • 0
    • 0
    Verliebt waren sie wirklich. Bruno Alessi wollte Nunziata zum Weibe. Und das Mädchen sagte nicht nein. Sie waren Nachbarn und aus dem gleichen Dorfe. Sie schienen füreinander bestimmt, und die Sache wäre zustande gekommen, wenn jene verdammten Geldsachen nicht gewesen wären, die alles verdarben. Wenn sich zwei Spatzen, oder sagen wir auch zwei andere Tiere, die der liebe Gott geschaffen, zusammenfinden, um sich ein gemeinsames Nest zu bauen, fragen sie sich etwa: „Was bringst du mir ins Haus?” und „Was gibst du mir?”Giovanni Verga, geb. 2.9.1840 in Catania, gestorben 27.1.1922 in Catania, war einer der bedeuteten Schriftsteller Italiens und Hauptvertreter der italienischen Literaturströmung des „Verismus“. Er wurde in eine wohlhabende Familie mit einer teilweise aristokratischen Vergangenheit geboren. Unter dem Einfluss eines nahen Verwandten schreibt er historisch-romantische Romane. Bekannt und bedeutend wird Verga allerdings erst in seiner letzten Schaffensphase, in der er das bäuerliche Sizilien in den Blickpunkt seiner Arbeiten stellt: seine beiden Erzählbände „Vita dei campi“ (1880), „Novelle rusticane“ (1883), Seine „Cavalleria rusticana“ war der Grundstoff der gleichnamigen Oper von Pietro Mascagni. In dieser Zeit sind es insbesondere „I vinti“ (dt.: die Besiegten), die das Werk Vergas prägen. Verga lenkt seinen Blick somit auf reale, vorhandene, soziale Umstände und wurde damit der Begründer des italienischen Neorealismus, der nach dem 2.Weltkrieg vor allem im Filmschaffen enormen Einfluss gewann.
    Zum Buch
  • Gedichte und Lieder - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte und Lieder - Erweiterte...

    Emanuel Geibel

    • 0
    • 0
    • 0
    Emanuel Geibel war ein deutscher Lyriker und Spätromantiker, dessen Werke einem klassizistischen Schönheitskult folgen. Seine Gedichte sollten formvollendet und einzig auf die Ästhetik reduziert sein. Sie waren noch vom Stil der Romantik beeinflusst, als diese längst verstrichen war. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war er einer der bekanntesten deutschen Dichter.
    
    Dieser Band beinhaltet viele hundert seiner Werke aufgeteilt in mehrere Sammlungen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Ausgewählte Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Ausgewählte Gedichte -...

    Hermann von Lingg

    • 0
    • 0
    • 0
    Hermann von Lingg war ein deutscher Dichter. Als Lyriker und Epiker widmete er sich besonders dem Verfassen von Balladen, schrieb aber auch Dramen und Erzählungen. Dieser Band umfasst seine schönsten Gedichte.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Ein bekannter Herr - cover

    Ein bekannter Herr

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    „Er wird mir sicherlich etwas geben, wenn ich ihn nur zu Hause treffe...“, dachte sie auf dem Wege zu ihm. „Wenn er mir nichts gibt, zerschlage ich bei ihm alle Lampen.“
    Zum Buch