Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Über Selbstmord und Über Die Unsterblichkeit Der Seele - cover

Nous sommes désolés! Ce livre n'est pas disponible actuellement. Mais ne vous inquiétez pas, vous pouvez toujours choisir les livres que vous souhaitez parmi plus de 500 000 titres!

Über Selbstmord und Über Die Unsterblichkeit Der Seele

David Hume

Maison d'édition: Bauer Books

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Hume gilt als wichtiger Vertreter einer sogenannten Gefühlsethik. Sein Konzept von Ethik, das er in seinem Werk Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral und ausführlicher im Traktat über die menschliche Natur entwickelte, sieht die Moral in der Gefühlswelt des Menschen, genauer in einem Moral Sense, begründet. Erstrebt werde einerseits das Angenehme und andererseits das Nützliche, beides sowohl egoistisch als auch sozial.
Disponible depuis: 14/09/2018.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Volle Tonne leere Teller - Was sich ändern muss Gespräche über Armut Verschwendung Gerechtigkeit und notwendiges Engagement - cover

    Volle Tonne leere Teller - Was...

    Jochen Brühl

    • 0
    • 1
    • 0
    Jochen Brühl, Bundesvorsitzender der Tafel Deutschland, reist mit dem Zug kreuz und quer durch Deutschland und spricht mit Unterstützern und Kritikern seiner Arbeit über Fragen, die vielen unter den Nägeln brennen: Wie kann es sein, dass im reichen Deutschland Menschen arm sind? Was läuft da eigentlich genau schief? Ist nur der Staat verantwortlich? Wie können wir Lebensmittelverschwendung verhindern und sinnvolle Alternativen schaffen?
    
    Ein streitbares Debattenbuch, das Pro und Contra zulässt, Missstände beim Namen nennt sowie zum Nachdenken und Mitmachen aufruft. Und ein leidenschaftliches Plädoyer für das Ehrenamt, ohne das es in Deutschland finster aussehen würde.
    
    U.a. mit Jörg Pilawa; Moderator | Hannes Jaenicke; Schauspieler | Paula Schwarz; Unternehmerin | Henriette Egler; Bloggerin | FranzJosef Overbeck; Ruhrbischof | Barbara Hendricks; Bundesministerin a.D. |  Gerhard  Trabert; Arzt | Ulrich Schneider; Paritätischer Wohlfahrtsverband | Thomas Middelhoff; Ex-Manager | Irmgard Schwaetzer; Bundesministerin a.D. |  Christina Brudereck; Autorin | Jürgen Kisseberth; Lidl | Raphael Fellmer; "Sirplus" |  Tim Raue; Sternekoch | Sabine Werth; Tafelgründerin | Marianne Birthler; ExBundesbeauftragte für die Stasiunterlagen
    Voir livre
  • Ich REDE Ein Hoch auf Deutsch - cover

    Ich REDE Ein Hoch auf Deutsch

    Isabel García

    • 0
    • 0
    • 0
    Das erste Sprecherziehungstraining als Hörbuch: Heißt es Köni-ch oder Köni-k? Ch-emie oder Sch-emie oder K-emie? Was ist Dialekt und was ist deutsch? In diesem neuen Hörbuch geht es um die deutsche Aussprache schlechthin. Mit viel Humor verrät Isabel García Managern, Lehrern, Schülern, wie einzelne Worte richtig ausgesprochen werden und zeigt kleine Tricks, wie jedermann das deutsche "R" problemlos aussprechen kann. Wie in den anderen Ich-REDE-Hörbüchern geht es hier um "können" und nicht "müssen". Wer ein paar Regeln der deutschen Aussprache beherzigt, wird nicht nur überall verständlich sein. In erster Linie wird die neue Souveränität sich zu artikulieren selbst-verständlich für einen selbst.
    Voir livre
  • Mama du bist nicht der Bestimmer - Das geheime Wissen der Mütter - cover

    Mama du bist nicht der Bestimmer...

    Andrea Kiewel

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer Kinder hat lebt gefährlich! In ihrem ebenso unterhaltsamen wie ratsamen Buch erzählt Andrea Kiewel von dem Alltag mit Kindern, von den Höhen und Tiefen und gibt dabei Geschichten zum Besten, die nur glauben kann wer selber Kinder hat. Stets warmherzig und mit einem Auge auf die Pointe, gelingt es Kiewel auch immer wieder, gute Ratschläge zum Überleben mit Kindern einzustreuen. Ein lustiges und kluges Buch, in dem sich so manche Eltern tröstlich wiederfinden werden.-
    Voir livre
  • Der Rechtsstaat in Gefahr - Innere Sicherheit im Zeichen von Terror und Migrationskrise - cover

    Der Rechtsstaat in Gefahr -...

    Archiv Frankfurter Allgemeine,...

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses eBook ist eine Sammlung der wichtigsten Beiträge aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Rechts- und Verfassungslage im Eindruck der Migrationskrise. Auf 260 Seiten werden die aktuellen Bruchstellen in der Verbindlichkeit der Anwendung von Staats- und Verfassungsrecht aufgezeigt. Gilt in Deutschland noch für alle das gleiche Recht? Die Ausgangsthese dieses eBooks ist die gleichermaßen von Laien und von Rechtsexperten empfundene Gefährdung und Beeinträchtigung des Rechtsstaats durch die Folgen der Flüchtlingskrise. Zum einen besteht diese in der immer weniger abstrakten Gefahr durch eingesickerte islamistische "Gefährder" und zum anderen durch etliche Ereignisse, die man als "Flüchtlingskriminalität" bezeichnen kann. Der bisher schwerste Vorfall in dieser Hinsicht bestand aus einem massenhaften Begehen von Sexual- und Eigentumsdelikten in Köln in der Silvesternacht 2015. Die in der Folge diskutierten geschönten oder unterdrückten Kriminalitätsdaten, die von Seiten der Exekutive kommuniziert wurden, haben zu einem nicht zu unterschätzenden Vertrauensverlust in weiten Kreisen der Bevölkerung geführt. Ein  weiterer wichtiger Punkt, der für einige das Gefühl der Rechtssicherheit beeinträchtigte, war die Infragestellung der Verfassungsmäßigkeit des deutschen Grenzregimes durch unterschiedliche Protagonisten, zu denen der bayerische Ministerpräsident Seehofer und einige prominente Verfassungsrechtler gehören. Die F.A.Z. hat zu diesem Thema die besten und wichtigsten Beiträge zu einem eBook zusammengestellt, das einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen seit dem Sommer 2015 bietet.
    Voir livre
  • Der Trojanische Krieg: Ein fesselnder Überblick über einen legendären Konflikt des antiken Griechenlands und seine Rolle in der Geschichte und der griechischen Mythologie - cover

    Der Trojanische Krieg: Ein...

    Billy Wellman

    • 0
    • 0
    • 0
    Epische Erzählung oder historische Tatsache? Historiker streiten, ob der Trojanische Krieg beides oder nichts von beidem war! Um 1200 v.u.Z. wütete ein Krieg zwischen den alten Griechen und ihren Rivalen in Troja. Es ist die älteste Geschichte der Welt und der griechische Dichter Homer hat sie aufgeschrieben. In diesem faszinierenden Buch erfahren Sie, warum man diese Geschichte in Schulen und Universitäten weltweit immer noch liest! 
    Wer waren diese Griechen und was trieb sie an, so weit entfernt der Heimat eine solch lange Zeit zu kämpfen? Wer waren die Trojaner und wie gelang es ihnen, die mächtigen Griechen zehn Jahre lang abzuwehren? Und vielleicht noch wichtiger: was hat uns veranlasst, diese Geschichte über Tausende von Jahren wieder und wieder zu erzählen? 
    Dieses Buch nimmt seine Leserinnen und Leser auf eine Reise zu Homers Illias und darüber hinaus mit. Sie werden überrascht sein, was zwischen Göttern und Menschen, Adeligen und Bürgerlichen, Soldaten und ihren Gefangenen vor sich geht. Kommen Sie mit auf einen spannenden Ritt, der in einem Holzpferd endet! Sie erfahren etwas über folgende Themen: Warum brach der Krieg aus?Wie ein Gesicht tausend Schiffe in Gang setzteÜber die Betrüger – und die Betrogenen!Mythos oder Geschichte– welche Teile gehören wozu?Wer waren die Trojaner?Wer waren die Achäer?Wurden sie gekidnappt oder sind sie entlaufen?Achilles’ Ferse – warum war sie so verwundbar?Zahlreiche Prophezeiungen– und ihre ErfüllungTod der Helden – je nachdem auf welcher Seite des Meeres sie lebten!Wie die alten Griechen und Trojaner den Trojanischen Krieg betrachtetenHeutige Entdeckungen und Interpretationen 
    Schnappen Sie sich Ihr Exemplar dieses Buches und tauchen Sie ein in den legendären Trojanischen Krieg!
    Voir livre
  • Kamera-Ethnographie - Ethnographische Forschung im Modus des Zeigens Programmatik und Praxis - cover

    Kamera-Ethnographie -...

    Bina Elisabeth Mohn

    • 0
    • 0
    • 0
    Kamera-Ethnographie ist ein filmischer Ansatz zur Gestaltung der Wahrnehmungs- und Wissensprozesse beim ethnographischen Forschen. Dabei wird im Unterschied zur Logik der Aufzeichnung angenommen, dass Forschungsgegenstände zunächst noch gar nicht sichtbar sind. Kameraführung, Schnitt und Montage tragen als experimentelle Praktiken zur Beobachtbarkeit und Sichtbarkeit epistemischer Dinge bei. Bina Elisabeth Mohns repräsentationskritische Programmschrift zeigt, wie die Methode der Kamera-Ethnographie auch nonverbale Praktiken in ihren Choreographien und bildhaften Figuren in den Blick rückt. Eine situierte Methodologie und reflexive Pragmatik leiten zum positionierten Hinschauen und Sehenlernen an und binden selbst das Publikum in eine forschende Rezeption ein.
    Voir livre