Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Oberon - cover

Oberon

Christoph Martin Wieland

Verlag: Project Gutenberg

  • 0
  • 3
  • 0

Beschreibung

Entschuldigung, wir haben noch keine Inhaltsangabe für dieses Buch. Melden Sie sich auf 24symbols.com an, um es zu lesen.
Verfügbar seit: 01.05.2000.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Gesammelte Werke Rainer Maria Rilkes - cover

    Gesammelte Werke Rainer Maria...

    Rainer Maria Rilke

    • 0
    • 1
    • 0
    Diese Sammlung der Werke von Rainer Maria Rilke, des mit bedeutendsten Dichters der literarischen Moderne, Autors diverser Erzählungen und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie eines Romans und Übersetzers enthält u. a.:
    
    Albrecht Ostermann
    Alle in Einer
    August Rodin
    Nachlaß 
    Malte Laurids Brigge
    Aus einem Mädchenbrief
    Bettys Sonntagstraum
    Das Buch vom mönchischen Leben
    Das Buch von der Armut und vom Tode
    Das Buch von der Pilgerschaft
    Das Eine
    Das Ereignis
    Das Familienfest
    Das Geheimnis
    Das Haus
    Das Jahrhundert des Kindes (Ellen Key)
    Das Lachen des Pán Mráz
    Das Märchen von den Händen Gottes
    Das Marien-Leben
    Das Stunden-Buch
    Das Testament
    Der Brief des jungen Arbeiters
    Der Drachentöter
    Der Dreiklang
    Der Kardinal
    Der Liebende
    Der Tod
    Detlev von Liliencron › Poggfred‹
    Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
    Erzählungen
    Die Flucht
    Die Geschwister
    Die goldene Kiste
    Die Letzten
    Die Näherin
    Die Turnstunde
    Dinge
    Duineser Elegien
    Ein Abend
    Ewald Tragy
    Feder und Schwert
    Fernsichten
    Frau Blahas Magd
    Friedrich Huch Peter Michel
    Fritz Mackensen
    Fritz Overbeck
    Generationen
    Geschichten vom Lieben Gott
    Greise
    Hans am Ende
    Heiliger Frühling
    Heinrich Vogeler
    Ihr Opfer
    Im Gespräch
    Im Leben
    Im Vorgärtchen
    Kismét
    Schriften
    Kunstwerke
    Masken
    Maurice Maeterlinck
    Moderne Lyrik
    Requiem
    Russische Kunst
    Skizzen
    Totentänze
    Zum Buch
  • Deutschland gegen Krieg? von A bis Z - Abbildungen Anregungen Argumente Assoziatonen Lesetipps Namen Schlagwörter Schlüsselwörter Zitate Gegen eine deutsche Kriegsbeteiligung - cover

    Deutschland gegen Krieg? von A...

    Bob Joblin

    • 0
    • 0
    • 0
    Originaltexte: Deutschland ist multikulturell, multikonfessionell, multinational und vieles mehr. Aus diesem Grund gibt es nicht nur deutsche, sondern auch internationale Beiträge von Philosophen, Literaten, Künstlern etc. Es kommen auch Statements aller Weltreligionen zum tragen.
    
    Hinweis: Diese Zusammenstellung hat nicht den Anspruch historisch vollständig zu sein oder eine geschlossene Argumentationskette zu bilden. Die Sammlung kann aber sicherlich gegen Krieg sprechen, wenn Worte fehlen sollten. Möchten Sie etwas zur aktuellen Version beitragen? Wir freuen uns auf Ihre Post zum Thema: info@glanz-verlag.de
    
    Widmung: Für alle, die nach Worten suchen, wenn Deutschland sich wieder in irgendeiner Art und Weise an Krieg beteiligt und für alle, die sich auf diese neu Art der Kriegskonfrontation und dem Gedenken in Assoziationsketten einlassen.
    
    Danksagung: Vielen Dank für die rege Beteiligung und die zahlreichen Zusendungen. Wir versuchen auch weiterhin die Ergänzungen so schnell wie möglich einzubauen.
    Zum Buch
  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    John Keats

    • 0
    • 0
    • 0
    John Keats war neben Lord Byron und Percy Bysshe Shelley einer der wichtigsten Dichter der englischen Romantik. 
    
    Dieser Sammelband beinhaltet seine wichtigsten Werke, u.a. seine Epen "Lamia" und "Hyperion."
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Antonius und Cleopatra - Erweiterte Ausgabe - cover

    Antonius und Cleopatra -...

    William Shakespeare

    • 0
    • 1
    • 0
    Das Theaterstück Antonius und Cleopatra (engl. The Tragedy of Antony and Cleopatra) wurde 1607 von William Shakespeare geschrieben und 1623 veröffentlicht. In der Zeit des zweiten Triumvirats verliebt sich der Triumvir Marcus Antonius in die ägyptische Königin Kleopatra. In Ägypten erfährt er, dass die Armeen seiner Frau Fulvia und seines Bruders Lucius von Caesar (Oktavian) geschlagen wurden und seine Frau tot sei. In Rom beklagt Caesar gegenüber dem dritten Triumvir Lepidus, dass Antonius seine staatsmännischen Pflichten aufgegeben habe. Nach Antonius' Rückkehr aber beschließen er und Caesar, gemeinsam gegen Pompeius (d. J.) zu ziehen. Ihr Bund soll durch die Heirat von Antonius mit Caesars Schwester Oktavia bekräftigt werden ... (aus wikipedia.de)
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Die schönsten Weihnachtsgedichte - Gelesen von den bekanntesten Stimmen (Ungekürzt) - cover

    Die schönsten Weihnachtsgedichte...

    Josef Albert Stöckl, Gustav...

    • 0
    • 0
    • 0
    21 Weihnachtsgedichte gelesen von den bekanntesten deutschen Synchronsprechern. Lehne Dich zurück und genieße die weihnachtlich Zeit mit Deinen Lieblingsstimmen.
    Zum Buch
  • Zauberworte - Die schönsten deutschen Gedichte und Balladen - cover

    Zauberworte - Die schönsten...

    Anonym

    • 0
    • 0
    • 0
    Große Hörbuchsprecher lesen Klassiker der deutschen DichtungOb Liebesbotschaft oder Memento mori, ob schauerliche Ballade oder heiterer Wortwitz die deutsche Dichtung des 18., 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts bietet zwischen hoher Kunst und schelmischem Sprachspiel eine wunderbare Vielfalt. Bekannte und beliebte Stimmen interpretieren die schönsten Gedichte in einer weit gefassten Auswahl.-
    Zum Buch