Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
FM4 Wortlaut 22 Ausreden - Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb - cover

FM4 Wortlaut 22 Ausreden - Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb

Eva Burmeister, Ines Frieda Försterling, Clemens Kogler, Christina König, Valeria Anna Lampert, Anna Neata, Elisa Past, Mario Rauter, Felicia Schätzer, Eva Scheidweiler

Publisher: °luftschacht

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Sich ausreden, jemanden ausreden lassen oder auch Ausreden erfinden. Ausreden oder ausreden. Es ist den Autor*innen überlassen, welche Schreibweise und Bedeutung sie bevorzugen, worüber sie schreiben wollen.
FM4 bietet allen Schreibenden die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "AUSREDEN" auszulassen. Die redaktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 Texte aus, die anonymisiert an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Beiträge schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 22. AUSREDEN.
Available since: 12/14/2022.
Print length: 160 pages.

Other books that might interest you

  • Wenn ich blinzle wird es besser - cover

    Wenn ich blinzle wird es besser

    Christoph Strolz

    • 1
    • 1
    • 0
    Zuerst wurde viel geredet, aber plötzlich antwortet niemand mehr gerne auf Fragen. Ein Fotograf schlägt mit einer kleinen Edelstahlpfanne Stahlnägel in die Wand, während andernorts eine Putzfrau beschließt, das Quietschen ihres Putz-Wägelchens zu mögen. Draußen schneit es ohne Ende. Um seinen Standpunkt zu unterstreichen, beißt ein Warboy einem andern ins Gesicht. Für manch eine ist nett das Gegenteil von sympathisch, ein anderer fragt sich wiederum, wieso er Schimmel neuerdings persönlich nimmt. Vielleicht ist es doch eine Überlegung wert, den Gebrauch wahrer Sätze zu rationieren? …
    
    2014 hat Christoph Strolz mit seinem Text Meine Schwester den FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Wortlaut gewonnen, jetzt legt er – der Textgattung treu geblieben – mit Wenn ich blinzle wird es besser nach. Zwar erzählt Strolz immer aus der Ich-Perspektive, aber seine Held*innen sind ebenso unterschiedlich wie die gewählten Settings und der jeweilige Tonfall der Geschichten: Strolz erweist sich in seinem Debüt als wahrlich vielseitiger Erzähler.
    Show book
  • Judenbuche - cover

    Judenbuche

    Annette von Droste-Hülshoff

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Sittengemälde aus dem gebirgigen Westfalen.Banden, die Forstdiebstahl im großen Stil betreiben, von allen Mitwissern gedeckt; korrupte Unternehmer; machtlose Polizei, machtlose Obrigkeit; Alkoholismus; christliche Engstirnigkeit, volkstümlicher Aberglaube; verleugnete Vaterschaft; Jugendliche sind unausweichlich Mittäter und Komplizen, ohne andere Perspektive; Mord an einem Forstbeamten, von Mitwissern gedeckt; Judenhass; Überschuldung; Mord an einem Juden, der Geld verleiht; aus Verzweiflung Flucht ins Ausland; Versklavung im Orient. Selbstmord.Alle Fragen bleiben offen, keine Tat wird aufgeklärt.(Summary by Rolf Kaiser)
    Show book
  • Die Burg von Otranto - cover

    Die Burg von Otranto

    Horace Walpole, Golden Deer...

    • 0
    • 0
    • 0
    Manfred, der Fürst von Otranto ist besorgt um die Zukunft seines Hauses und will deshalb seinen Sohn so bald als möglich mit Isabelle verheiraten, die durch ihren Vater Friedrich selbst Ansprüche auf Otranto machen kann. Friedrich ist auf dem Kreuzzug in Gefangenschaft geraten und gilt als tot.Auf dem Weg zur Trauung erleidet Manfreds Sohn einen tödlichen Unfall - er wird von einem riesigen Helm erschlagen. Kurz darauf erscheint eine riesige Gestalt in der Burg und löst Panik unter den Bediensteten aus. Doch Manfred hat ganz andere Sorgen. Da sein Sohn nun tot ist, will er selbst die schöne Isabelle heiraten, aber dazu muss er seine Gemahlin Hippolite überreden, in eine Scheidung einzuwilligen. Außerdem ist da noch Theodor, der sich unschuldig Manfreds Zorn zuzieht, durch die Fürsprache Mathildens, Manfreds Tochter, gerettet wird und später Isabelle bei deren Flucht vor Manfreds Nachstellungen hilft. Die Situation spitzt sich zu, als 500 Bewaffnete vor der Burg erscheinen, die ein riesiges Schwert mit sich führen und im Namen Friedrichs die Herausgabe von Isabelle fordern. Auch taucht die riesige Gestalt wieder in der Burg auf und man munkelt allenthalben von einer alten Prophezeiung, die Burg und Herrschaft Otranto solle dem Geschlecht Manfreds entwendet werden, wenn dem wirklichen Besitzer seine Behausung zu enge würde.
    Show book
  • Irische Passagiere (Ungekürzte Lesung) - cover

    Irische Passagiere (Ungekürzte...

    Richard Ford

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Irrwege, die uns allen eigen sind: Die Menschen, von denen Richard Ford in "Irische Passagiere" erzählt, haben oft knapp die falsche Abzweigung im Leben genommen, oder einfach Pech. Es geht so schnell - ein dummer Seitensprung, eine verpasste Chance, eine plötzliche Krankheit, ein Wirbelsturm und schon ist man unterwegs zur eigenen Scheidung, muss sich ganz neu orientieren, ist plötzlich der Junge, der seinen Vater verloren hat und zum Außenseiter wird. Aber so klar Ford seine Figuren in ihren Schwächen zeigt, so beiläufig lässt er sie in Würde durch ihre Anfechtungen und Prüfungen gehen. Richard Ford begegnet dem menschlichen Makel mit einer Zärtlichkeit, die zutiefst berührt.
    Show book
  • 77 Buddhistische Geschichten die deine Denkweise verändern werden - cover

    77 Buddhistische Geschichten die...

    Shiv Singh

    • 0
    • 0
    • 0
    In einer immer schnelllebigeren Welt geprägt von Gesellschaften mit stetig wachsendem Leistungsdruck ist es für unser Wohlbefinden das Beste, auch mal einen Schritt zurück zu tun und uns zu fragen, was wir eigentlich vom Leben erwarten und was uns wirklich glücklich macht.Meistens liegt die Antwort des Glücks in einem selbst und nicht in der Umgebung. Dafür muss der Mensch allerdings alles vergessen und loslassen, was er bisher gelernt sowie gehört hat. Das ist wahrscheinlich der schwerste Teil daran, eine neue Perspektive anzunehmen. Glück ist letzten Endes nämlich einfach nur eine Frage der Perspektive.Die Frage nach dem Glück lässt sich gut durch buddhistische Geschichten reflektieren. Oft hören wir einfach Zitate und schöne Sprüche, die uns motivieren sollen, nach unserem Ich zu suchen. Allerdings dringen diese Worte nicht tief genug in unser Bewusstsein.Geschichten hingegen können den direkten Weg zu unserem Herzen finden und sind in der Lage Botschaften zu übermitteln, die weit über die einfache Bedeutung von Worten hinausgehen. Sie machen den achtsamen Lesern Weisheiten in einer Art zugänglich, die dem persönlichen Erfahren nahe ist. So haben alle buddhistischen Geschichten einen tieferen Sinn, der das Leben, die eigenen Ziele in die richtige Perspektive rückt und jedem Leser eine neue Sicht auf die weltlichen Dinge erlaubt. Dabei sind die Geschichten sehr spannend und daher durchaus auch aus Unterhaltungszwecken lesenswert.Deine Denkweise verändert sichDiese Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern vor allem sehr tiefgründig. So haben alle buddhistischen Geschichten einen tieferen Sinn, der das Leben, seine eigenen Ziele in Perspektive rückt. Die buddhistischen Weisheiten erlauben jedem Leser eine neue Sicht auf die weltlichen Dinge einzunehmen und so über alles nachzudenken.
    Show book
  • Mord im Ghan - cover

    Mord im Ghan

    Martin Lundqvist, Antje Spiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Kurzgeschichte über Samantha Nyamwasa, die den Kriegsverbrecher Patrick Bagosora perfekt ermordet, um ihre Familie zu rächen und das Bewusstsein für den Völkermord in Ruanda zu schärfen.
    Show book