Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Flüchtig zu sein - cover

Flüchtig zu sein

Botho Karger

Maison d'édition: Frankfurter Literaturverlag

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

„...und wie der Regen
in den Gärten Gethsemanes
dringt durchs offene Fenster
die schönste Stille der Welt
der Atem einer erlösten Seele
das Geheimnis der vorüberziehenden Wolken:
flüchtig zu sein und nichts zu bedeuten“
(Auszug aus „Flüchtig zu sein“)
Disponible depuis: 08/09/2017.
Longueur d'impression: 96 pages.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür - Ein Drama Ungekürzte Lesung - cover

    Wolfgang Borchert: Draußen vor...

    Wolfgang Borchert

    • 0
    • 0
    • 0
    Wolfgang Borchert (1921 - 1947) gilt als prominentester Vertreter der sogenannten "Trümmerliteratur", die sich mit den Schicksalen der Menschen nach Ende des zweiten Weltkrieges befasst. Heimkehrende Soldaten, die körperlich oder seelisch verwundet sind; Zurückgebliebene, die vergeblich auf etwas Wärme und Nähe hoffen; aber auch Menschen, die durch die Kriegserlebnisse scheinbar unberührt zu sein scheinen. Die Eindringlichkeit, mit der der Kriegsteilnehmer Borchert die Schicksale der Protagonisten beschreibt, macht seine Geschichten auch heute noch zu beredten Zeugen der unmittelbaren Nachkriegsepoche.Dieses Hörbuch präsentiert Borcherts Theaterstück "Draußen vor der Tür". Kriegsheimkehrer Beckmann findet nach Jahren in Gefangenschaft zuhause nichts mehr so vor wie es war. Seine Frau hat einen Anderen, im Hause seiner Eltern wohnt eine andere Familie - nur seine damaligen Vorgesetzten haben sich es schon wieder in Deutschland bequem gemacht.Noch heute ist "Draußen vor der Tür" unverzichtbarer Bestandteil der Schullektüre.
    Voir livre
  • Hartls Eigenhirnsprüche und Gedichte - cover

    Hartls Eigenhirnsprüche und...

    Leonhard Maderspacher

    • 0
    • 0
    • 0
    Sprüche und Gedichte für Jung und Alt, die sowohl aufheitern können, aber auch zum Nachdenken anregen – das ist das selbsternannte Ziel von Leonhard Maderspacher. Mit seinem ersten Buch erfüllt er sich endlich diesen Wunsch und lässt seine Leserschaft an seinen humorvollen Gedanken teilhaben.
    Voir livre
  • Der Mensch und das Meer - Ein Gedicht aus "Die Blumen des Bösen" - cover

    Der Mensch und das Meer - Ein...

    Charles Baudelaire

    • 0
    • 0
    • 0
    Das dichterische Hauptwerk Baudelaires handelt vom Großstadtmenschen und dessen Ennui, einer mit Widerwillen, Unlust und Verdruss verbundenen Entfremdung gegenüber dem Dasein.
    Voir livre
  • Gedichte - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gedichte - Erweiterte Ausgabe

    Ferdinand von Saar

    • 0
    • 0
    • 0
    Ferdinand von Saar war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker. Dieser Sammelband beinhaltet seine schönsten lyrischen Schöpfungen.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Voir livre
  • Grashalm - cover

    Grashalm

    nirano

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Gedicht vom Verändern und Verzeihen - Gedanken über Wachstum und Hoffnung. Mit einem Blick auf die schlichten Dinge des Alltags, gesprochen vom Autor nirano - aka Nils Radmacher-Nottelmann.
    Voir livre
  • Frühling im Herbst - Gedichte von Hertha Koenig gelesen von Therese Berger Lieder von WA Mozart R Schumann ua gesungen von Ulrike Gehrold - cover

    Frühling im Herbst - Gedichte...

    Hertha Koenig, Ulrike Gerold

    • 0
    • 0
    • 0
    Hertha Koenig (1884-1976), heute zu Unrecht vergessene Dichterin, deren Lyrik im Insel-Verlag, deren Romane und Novellen bei S. Fischer erschienen waren, war jahrelang mit Rainer Maria Rilke befreundet. In ihren Gedichten läßt sie Blumen sprechen. Das eigene Ich bleibt ausgespart.Die Sopranistin Ulrike Gehrold (1971- 2000) hat Gedichte von Hertha Koenig vertont. Sehnsucht und Hoffnung klingen in ihren Kompositionen an, verdichten sich zu einem unvergleichlichen Gesang, getragen von leiser Melancholie und großer Stimmkraft. Die unerfüllte Liebe der Dichterin wächst mit der Musik in eine Dimension, die in Worten nicht zu fassen ist.
    Voir livre