Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Strolchis Tagebuch - Teil 613 - cover

Strolchis Tagebuch - Teil 613

Beatrice Kobras

Maison d'édition: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Strolchi und Assira schmieden schon Pläne für Assiras 15. Geburtstag, der ja diesen Monat ist. Assira hat sogar eine sehr gute Idee!
Disponible depuis: 06/05/2024.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Die Macht der Mehrsprachigkeit - Über Herkunft und Vielfalt - cover

    Die Macht der Mehrsprachigkeit -...

    Olga Grjasnowa

    • 0
    • 0
    • 0
    Mehrsprachigkeit ist, wie die Schriftstellerin Olga Grjasnowa zeigt, ein Phänomen mit erstaunlich vielen Facetten. Oft gilt sie nur als Kennzeichen guter oder gar elitärer Bildung, dabei ist sie für immer mehr Menschen und Familien hierzulande eine Selbstverständlichkeit. In jedem Fall handelt es sich um eine Fähigkeit, die etwas über die individuellen Biografien wie auch über die sich wandelnde Gesellschaft insgesamt erzählt. Wie ist es, zwischen zwei oder sogar drei Sprachen hin und her wechseln zu können? Warum wird Französisch als Zweitsprache mehr geachtet als Türkisch? Sollte Mehrsprachigkeit nicht generell viel mehr Wertschätzung erfahren und gezielt gefördert werden? Und sorgen die immer leistungsstärkeren Übersetzungsapps und Englisch als die neue Lingua franca womöglich dafür, dass wir uns jeweils mit nur noch einer Sprache begnügen? Grjasnowas faszinierender Text ist Ausdruck ihrer Überzeugung, dass Sprache und Identität eng zusammenhängen - und dass jede Sprache einen ganz eigenen Zugang zur Welt eröffnet.
    Voir livre
  • Das Virus der Finsternis - cover

    Das Virus der Finsternis

    Dias Seen

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Land befindet sich mitten in einer Pandemie und die Kanzlerin sieht sich gezwungen, dem Volk eine unerfreuliche Mitteilung nach der Anderen zu machen.Als wären das nicht der Widrigkeiten genug, steht auch noch eine Wahl bevor und jeder sägt an ihrem Stuhl.Sind der Karnevalsprinz, der Bienenversteher oder der Mann des Mittelstandes eine ernsthafte Bedrohung ihrer Regentschaft oder lauert dieses Mal der Feind außerhalb der eigenen Reihen?Stellt eine Kandidatin, welche Fabelwesen mit chemischen Elementen verwechselt oder ein Kanzlerkandidat, welcher ständig auf Valium ist, eine Gefahr für sie dar?Was hecken der Möchtegern-Finanzminister und sein Kollege der Viagra-Vertreter dieses Mal aus?Sind bürgerlich und rechtsextrem Synonyme?Hat die Kanzlerin doch wieder das letzte Lachen und welches Horrorszenario entwirft der Viruswarner der Nation als nächstes, damit die Stimmung im Lande nicht allzu gut wird?
    Voir livre
  • Backstage - Die Frau hinter dem Bühnentier - cover

    Backstage - Die Frau hinter dem...

    Monika Gruber

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Gruberin ganz persönlich – das Hörbuch zum Bildband mit Tibor Bozi
    Seit Jahren begeistert Monika Gruber ihre Fans auf der Bühne, zuletzt 20.000 Menschen in der zweimal ausverkauften Olympiahalle – aber wie macht sie das eigentlich? Wie ist sie jedes Mal auf den Punkt vorbereitet? Was sollte man vor dem Auftritt essen – und was eher nicht? Was passiert nach der Show? Und wie schafft man es, sich in der kleinsten Künstlergarderobe der Welt hinter Bierkisten unfallfrei umzuziehen und zu schminken? Monika Gruber erzählt von ihrem Leben auf und hinter der Bühne, von großen und kleinen Missgeschicken, rührenden Begegnungen, schlitzohrigen Veranstaltern, engagierten Theaterbesitzern und ihren ganz persönlichen Garderobetipps.
    Voir livre
  • Schoki-Banoki - Schwall ins All - Folge 06 - Gesetze - cover

    Schoki-Banoki - Schwall ins All...

    Sascha Ehlert, Henrik Krüger

    • 0
    • 0
    • 0
    Wer Schoki-Banoki hört weiß, dass er nicht bekommt, was er erwartet. Nein, wir fangen anders an. Wer bei Schoki-Banoki etwas erwartet, sollte aufhören, Schoki-Banoki zu hören, denn es kommt meistens anders. Wer nichts erwartet, wird nicht enttäuscht. "Schwall ins All" ist bei Schoki-Banoki das übergreifende Thema für jedes Zwiegespräch. Manchmal ungewollt tiefsinnig, oft aufgesetzt lustig und immer ziemlich planlos.Ich dieser Folge gehen Nachwuchsmoderator Henrik und Sascha ins Gespräch.
    Voir livre
  • Mutter Tourette und ihre Kinder - cover

    Mutter Tourette und ihre Kinder

    Jacques Palminger, Rocko Schamoni

    • 0
    • 0
    • 0
    Lang ersehnt, endlich wahr: Rocko Schamoni und Jaques Palminger wenden sich der Königsdisziplin des Hörspiels zu. Dieses Mal wird eine besonders böse Blume in den auralen Fokus gezerrt: Gewalt. In einem Maisfeld in Schleswig-Holstein hegt eine Gruppe unerschrockener Widerständler eine kleine Hanfplantage und ihre Träume vom großen Gegenschlag gegen den repressiven Polizeistaat: Babylon must fall. Vor allem Nodger, der einzige Mann unter ihnen, gibt sich der Süße paranoider Träume hin. Die Frauen um ihn herum jedoch verfolgen andere, dunkle Ziele und Begierden. Von A wie Anarchie über G wie Geschlechterkampf bis Z wie Zerstörung - hier geht es via Kleinstwelten in große gesellschaftliche Zusammenhänge. Mit Geschrei in engen Räumen und Hasstiraden in der Hallspirale. Ganz klar: Hier wird mit Psychedelik und Humor gearbeitet, hier erwartet uns bewusstseinserweiterndes Volkstheater, so, wie wir es von ihnen kennen. In diesem Hörspiel, soviel ist sicher, wird kein Ohr auf dem anderen bleiben.
    Voir livre
  • Equal goes it loose - Heinrich Lübke redet für Deutschland - cover

    Equal goes it loose - Heinrich...

    Heinrich Lübke

    • 0
    • 0
    • 0
    Das waren noch Zeiten, als Heinrich Lübke für Deutschland sprach! "Equal goes it loose", sagte er 1965 zur englischen Königin im Garten von Schloss Brühl kurz vor dem Zapfenstreich. Oder: "Die Finnländer könnten eigentlich Westfalen sein", oder: "Jeder von uns hat eine Mutter". Geflügelte Worte, tiefe Einsichten, zeitlose Wahrheiten. Seine Parteifreunde haben seine zahlosen sprachlichen Fehlgriffe schier in den Wahnsinn getrieben, und 1965 schrieb der Spiegel: "Irgendwer muss Frau Lübke auch sagen, dass sie auf Staatsbesuchen ihren Mann nicht mit dem Ruf 'Heini, wir gehen zu Bett' ins Quartier beordern kann." Aber die Zeitschrift "Pardon" ließ auf diesen Bundespräsidenten nichts kommen und veröffentlichte eine legendäre Langspielplatte: Heinrich Lübke redet für Deutschland. Eine Verteidigungsrede. Diesen Spaß können Sie jetzt wieder haben.
    Voir livre