Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Ein Zweikampf - Erweiterte Ausgabe - cover

Ein Zweikampf - Erweiterte Ausgabe

Anton Tschechow

Traducteur Korfiz Holm

Maison d'édition: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Tschechows Kurzroman, auch bekannt unter dem Namen "Das Duell" erzählt die Geschichte eines jungen Pärchens, das es in ein kaukasisches Dorf verschlägt. Dort gerät es in eine Gesellschaft, die im wesentlichen von einem Militärarzt, einem Diakon und einem Naturwissenschaftler angeführt wird, und die die Art und Weise wie das Pärchen lebt nicht passend findet ...

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponible depuis: 13/12/2012.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Der Rush - cover

    Der Rush

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Kalifornien, 1848: Der Goldrausch hat die Menschen gepackt. Unter ihnen ist auch Johann August Suter. Ein Goldfund rund um sein Sägewerk löst einen folgenreichen Goldrausch aus und im Nu wird sein Land überschwemmt von Goldsuchern. Seiner Arbeiter beraubt, kann Suter weder seine Farm bestellen noch sein Unternehmen weiterführen. Und so wird aus dem reichen Kaufmann ein verarmter Mann...Eine der vierzehn mitreißenden Miniaturen aus Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit!-
    Voir livre
  • Von der Königin die keine Pfeffernüsse backen und dem König der nicht das Brummeisen spielen konnte - cover

    Von der Königin die keine...

    Richard von Volkmann-Leander

    • 0
    • 0
    • 0
    Der König von Makronien sucht nach einer passenden Königin - dies ist aber gar nicht so einfach. Seine zukünftige Königin muss unbedingt Pfeffernüsse backen können, denn diese isst der König besonsonders gerne und so begibt er sich auf die Suche ... Ulrich Matthes liest ein Märchen von Richard von Volkmann-Leander in der ungekürzten Version.
    Voir livre
  • Pelegeja - Ein Abenteuer aus Alaskas russischer Zeit - cover

    Pelegeja - Ein Abenteuer aus...

    Werner Bergengruen

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Jahr 1868 verschenkt der Zar seine Ländereien auf amerikanischem Boden an die USA. Ein alter russischer "Seebär" erzählt seinem Neffen von einer Überfahrt von Russland nach San Francisco im Jahr 1817 als sein Schiff in Seenot geriet und seine Mannschaft auf einer Insel strandete. Dort wurden sie von den Inselbewohnern in einen Hinterhalt gelockt und überfallen…Regie: Norbert Schaeffer
    Voir livre
  • Französische Feen Märchen: Der goldene Zweig - cover

    Französische Feen Märchen: Der...

    D'Aulnoy

    • 0
    • 0
    • 0
    Von den Machern des Bestsellers „Die 30 schönsten Kinderlieder“ kommt nun eine Serie mit Märchen für Kinder. Die von Schauspieler Ron Holzschuh gesprochenen Texte, sind durch ihre ruhige und deutliche Erzählweise vor allem unseren jungen Zuhörern gewidmet.Sowohl das aktive, als auch das passive Hören beim Spielen, fördert die Fantasie, das Ausbilden von moralischen Grundwerten und hat eine positive Wirkung auf die Sprachentwicklung unserer Kleinen. Märchen mit ihren Fabeltieren, Helden, Prinzessinnen, Hexen, Zauberern, Riesen, Zwergen, Geistern und Feengestalten, haben eine lange Tradition. Marie-Catherine d' Aulnoy lebte von 1650 - 1705 in Frankreich.Mit Ihrer Märchensammlung „Französische Fernmärchen” gibt die Verfasserin interessante Einblicke in das damalige Leben bei Hofe, welchem die Verfasserin entstammt.Die humorvoll, mit Pracht geschmückte und im Satzbau anspruchsvolle Erzählweise ihrer Kunstmärchen, waren damals nicht nur für Kinder höheren Standes, sondern auch als Lektüre für Erwachsene der adligen Gesellschaft gedacht.Heute stellen ihre schönen, geistreichen und zuweilen fantastischen Erzählungen eine kostbare Bereicherung des überlieferten Märchenschatzes dar.  Viel Freude beim hören und gute Unterhaltung wünscht Euch das Team von "Märchen für Kinder".
    Voir livre
  • Die Gänsemagd - Märchenstunde Folge 121 (Ungekürzt) - cover

    Die Gänsemagd - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Königin, deren Mann vor langer Zeit gestorben ist, schickt ihre einzige Tochter weit fort zur Hochzeit mit einem Königssohn. Sie gibt ihr eine Magd mit, ein sprechendes Pferd namens Falada und als Reisetalisman ein Tuch mit drei Tropfen von ihrem Blut. Die Tochter verliert dieses Tuch aber, als sie sich über einen Bach beugen muss, weil die Magd sich weigert, ihr mit dem goldenen Becher Wasser zu reichen. Die Magd zwingt die Prinzessin sogar, die Pferde und Kleider zu tauschen und lässt sie anschließend schwören, keinem Menschen davon zu erzählen. All das duldet die Prinzessin demütig. Als sie in vertauschten Rollen beim Schloss ankommen, empfängt der Prinz die Magd als seine Braut, und der alte König schickt die Königstochter mit einem kleinen Jungen namens Kürdchen zum Gänsehüten. Dem Pferd Falada lässt die falsche Braut den Kopf abhacken, weil sie fürchtet, von ihm verraten zu werden, aber auf Bitten der Königstochter nagelt der Schlachter den Kopf unter das Tor, durch das sie und Kürdchen täglich mit den Gänsen gehen. Dort redet die Prinzessin jedes Mal im Vorbeigehen mit dem Pferdekopf, der sie mit "Jungfer Königin" anspricht. Auf der Gänsewiese öffnet sie ihre goldglänzenden Haare, um sie neu zu flechten, und Kürdchen versucht, ihr ein paar Haare auszuraufen. Aber sie spricht einen Zauberspruch, mit dem sie einen Windstoß herbeiruft, der dem Kürdchen das Hütchen vom Kopf weht. Er muss ihm nachlaufen, und bis er zurückkommt, ist sie mit der Frisur fertig. Kürdchen beschwert sich beim König, und der beobachtet die beiden nun heimlich am folgenden Tag, findet auch alles, wie von Kürdchen berichtet. Am Abend nimmt er die Königstochter beiseite und verlangt eine Erklärung. Aber sie weigert sich zu sprechen mit Hinweis auf den geleisteten Schwur. Da lässt der König sie dem Ofen ihr Leid klagen und belauscht sie dabei unbemerkt. Der Königssohn erfährt die Wahrheit. Der König lässt die falsche Braut ihr eigenes Urteil sprechen, und sie wird in einem mit Nägeln beschlagenen Fass zu Tode geschleift. Eine prächtige Hochzeit wird gefeiert.
    Voir livre
  • Von dem was einer vorstellt - cover

    Von dem was einer vorstellt

    Arthur Schopenhauer

    • 0
    • 0
    • 0
    So unausbleiblich wie die Katze spinnt, wenn man sie streichelt, malt süße Wonne sich auf das Gesicht des Menschen, den man lobt und zwar in dem Felde seiner Prätension, sei das Lob auch handgreiflich lügenhaft, Oft trösten ihn über reales Unglück oder über die Kargheit, mit der für ihn die beiden, bis hier her abgehandelten Hauptquellen unseres Glückes fließen, die Zeichen des fremden Beifalls,Arthur Schopenhauer: geboren am 22,2,1788 in Danzig; gestorben am 21,9,1860 in Frankfurt/Main, entstammte einer patristischen Kaufmannsfamilie, Die ungeliebte Kaufmannslehre in Hamburg brach er nach dem Tod des Vaters (1805) ab und übersiedelte zur Mutter nach Weimar, wo diese einen literarischen Salon führte und bald zur berühmten Schriftstellerin avancierte, Seit 1809 studierte er in Göttingen Naturwissenschaften, ab 1811 in Berlin Philosophie, Nach der Dissertation 1813, einer kurzen Zusammenarbeit mit Goethe über die Farbenlehre und dem Zerwürfnis mit Mutter und Schwester zog er nach Dresden, Auf eine Italienreise folgte 1820 der Versuch einer Lehrtätigkeit an der Berliner Universität, die aber an mangelndem Interesse scheiterte, das sich damals vor allem Hegel zuwandte, Von 1831 an lebte er zurückgezogen in Frankfurt/M, als Privatgelehrter und Junggeselle.
    Voir livre