Rejoignez-nous pour un voyage dans le monde des livres!
Ajouter ce livre à l'électronique
Grey
Ecrivez un nouveau commentaire Default profile 50px
Grey
Abonnez-vous pour lire le livre complet ou lisez les premières pages gratuitement!
All characters reduced
Die Verirrungen des Philosophen - Erweiterte Ausgabe - cover

Die Verirrungen des Philosophen - Erweiterte Ausgabe

Adolf Freiherr von Knigge

Maison d'édition: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Synopsis

Knigges Entwicklungsroman erzählt die Lebensgeschichte des Philosophen Ludwig von Seelberg, einem die Menschen liebenden Kosmopolit, der immer wieder an seine Grenzen geführt wird.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponible depuis: 13/12/2012.

D'autres livres qui pourraient vous intéresser

  • Rinaldo von Asti - cover

    Rinaldo von Asti

    Giovanni Boccaccio

    • 0
    • 0
    • 0
    Rinaldo von Asti kommt, von Räubern ausgeplündert, nach Castel Guiglielmo, wo er von einer Witwe beherbergt und für seinen Unfall schadlos gehalten wird und dann unversehrt nach Hause zurückkehrt.Giovanni Boccaccio wurde 1313 in Paris geboren. Er entstammt einer Liaison eines florentinischen Kaufmanns mit einer französischen Adligen. Boccaccio wuchs in Florenz auf und begann dort eine kaufmännische Lehre, die ihn 1330 nach Neapel führte. 1332 gab er den Kaufmannsberuf auf, um sich dem Studium der Rechte zu widmen. Er verbrachte einige Jahre am Königshof in Neapel und begann dort seine dichterische Laufbahn. 1340 kehrte er nach Florenz zurück, wo er das Amt eines Richters und Notars antrat. Diplomatische Missionen führten ihm 1365 zu Papst Urban V. und 1367 nach Rom. 1373 hielt er noch Vorlesungen über Dantes „Göttliche Komödie“, dann zog er sich auf sein Landgut bei Florenz zurück, wo er am 21.12.1375 starb.
    Voir livre
  • Skandalgeschichte im Fürstentum O - Sherlock Holmes Klassiker Folge 1 (Ungekürzt) - cover

    Skandalgeschichte im Fürstentum...

    Sir Aarthur Conan Doyl

    • 0
    • 0
    • 0
    Skandalgeschichte im Fürstentum O... (Originaltitel: A Scandal in Bohemia) ist eine Erzählung des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle, die erstmals im Juli 1891 im Strand Magazine erschien. Es handelt sich hierbei um die erste Erzählung, die Doyle mit den Figuren Sherlock Holmes und Dr. Watson schrieb. 1887 und 1890 hatten die beiden Romane Eine Studie in Scharlachrot und Das Zeichen der Vier das Fundament für den Hauptkanon der Sherlock-Holmes-Erzählungen gelegt. Skandalgeschichte im Fürstentum O... wurde ferner 1892 in der Anthologie Die Abenteuer des Sherlock Holmes veröffentlicht und gehört zu den populärsten Sherlock-Holmes-Erzählungen. 1927 listete sie Conan Doyle persönlich auf Rang 5 seiner Lieblings-Holmes-Erzählungen.
    Voir livre
  • Hinab in den Maelström - Ein Erzählkonzert (Ungekürzte Lesung) - cover

    Hinab in den Maelström - Ein...

    Edgar Allan Poe, Christian...

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Meister des Schreckens und der Meister des Wortes
    
    Drei Brüder, mutige Seemänner, fischen in der Nähe des Maelströms vor der norwegischen Küste und machen reichen Fang. Eines Tages macht ein Sturm ihr Schiff manövrierunfähig und der albtraumhafte Strudel droht sie zu verschlucken ...
    Edgar Allan Poe, der Meister des Schreckens, zeigt den Menschen in seinem verzweifelten Ringen um das Leben selbst. 
    Ein unvergessliches Hörerlebnis: Ein Erzählkonzert mit Christian Brückner und dem Martin Auer Quintett.
    Voir livre
  • Die Pest in London - cover

    Die Pest in London

    Daniel Defoe

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Pest war eine der größten Geißeln in der Geschichte. Von der Antike bis weit ins 17. Jahrhundert forderte sie Millionen von Menschenleben. Daniel Defoe schildert in einer Mischung aus Roman und Augenzeugenbericht die große Pest zu London im Jahre 1664, eine der letzten großen Pestepidemien in Europa, der weit über 100.000 Londoner zum Opfer fielen.Bedrückend und mahnend angesichts der drohenden Gefahren moderner Seuchen.Daniel Defoe wurde Anfang 1660 - sein genaues Geburtsdatum ist unbekannt - in London als Sohn eines Fleischers geboren. Defoe hatte ursprünglich puritanischer Geistlicher werden sollen, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die praktischen Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artike. Ein heftiger Angriff gegen die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Er starb am 26.4.1731 in London.
    Voir livre
  • Der erste Start - cover

    Der erste Start

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Verlegung des ersten transatlantischen Telegraphenkabels durch Cyrus W. Fields als gesellschaftliches Großereignis – bildhaft beschrieben und spannend erzählt in Form einer kurzen Narration! Bei dem Titel "Der erste Start" handelt es sich um den dritten Teil der historischen Prosa-Miniatur "Das erste Wort über den Ozean" aus dem bekannten Sammelband "Sternstunden der Menschheit" des bedeutenden deutschsprachigen Schriftstellers Stefan Zweig.-
    Voir livre
  • Das Schloss (Ungekürzt) - cover

    Das Schloss (Ungekürzt)

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Schloss ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Process einer der drei unvollendeten Romane Franz Kafkas. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers K. um Anerkennung seiner beruflichen und privaten Existenz durch ein geheimnisvolles Schloss und dessen Vertreter.Zu Beginn des Romanfragments trifft der Protagonist K. in einem winterlichen Dorf ein, das zur Herrschaft eines Schlosses gehört. Gefragt, ob er eine Erlaubnis zum Aufenthalt habe, erklärt er, der bestellte Landvermesser zu sein. Wie aus einem Gespräch mit dem Dorfvorsteher im weiteren Verlauf hervorgeht, wurde die Bestellung eines Landvermessers zwar diskutiert, es bleibt aber ungeklärt, ob eine Berufung K.s tatsächlich erfolgte. So darf er zwar bleiben, aber nur zeitweise als Schuldiener arbeiten.
    Voir livre