Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Der Mann im Mond - cover

Der Mann im Mond

Wilhelm Hauff

Verlag: Project Gutenberg

  • 0
  • 4
  • 0

Beschreibung

Entschuldigung, wir haben noch keine Inhaltsangabe für dieses Buch. Melden Sie sich auf 24symbols.com an, um es zu lesen.
Verfügbar seit: 13.09.2004.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Die Originale: Skandalgeschichte im Fürstentum O (Ungekürzt) - cover

    Die Originale: Skandalgeschichte...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Skandalgeschichte im Fürstentum O... (Originaltitel: A Scandal in Bohemia) ist eine Erzählung des britischen Schriftstellers Sir Arthur Conan Doyle, die erstmals im Juli 1891 im Strand Magazine erschien. Es handelt sich hierbei um die erste Erzählung, die Doyle mit den Figuren Sherlock Holmes und Dr. Watson schrieb. 1887 und 1890 hatten die beiden Romane Eine Studie in Scharlachrot und Das Zeichen der Vier das Fundament für den Hauptkanon der Sherlock-Holmes-Erzählungen gelegt. Skandalgeschichte im Fürstentum O... wurde ferner 1892 in der Anthologie Die Abenteuer des Sherlock Holmes veröffentlicht und gehört zu den populärsten Sherlock-Holmes-Erzählungen. 1927 listete sie Conan Doyle persönlich auf Rang 5 seiner Lieblings-Holmes-Erzählungen.
    Zum Buch
  • Fenitschka - cover

    Fenitschka

    Lou Andreas-Salomé

    • 0
    • 0
    • 0
    Fenitschka /Eine Erzählung von Lou Andreas-Salomé,gelesen von Viola Gräfenstein.In der Erzählung "Fenitschka" setzt sich Lou Andreas-Salomé, mit der auch für sie sehr bedeutsamen Problematik von Ehe und dem Bedürfnis nach weiblicher Selbstentfaltung im Kontext des damaligen Frauenbildes auseinander. Die Autorin schrieb diese Novelle um 1900, nach einem langen Aufenthalt in Paris. Deutlich erkennen wir in dieser Geschichte autobiographische Züge. Es geht um eine junge Russin, die nach einem langen Studium endlich zu leben beginnt und nun versucht, das Wesen der Liebe zu ergründen. In einer heimlichen Romanze meint sie, dieses Ideal endlich gefunden zu haben. Als aber die Romanze langsam aufgedeckt wird, werden ihr die Lügen und Heimlichkeiten zur Qual, und als der Geliebte gar versucht, sie mit Hilfe eines Heiratsantrages offiziell an sich zu binden, wird ihr die Natur dieser Liebe plötzlich offenbar, und, vor sich selbst erschreckend, flieht sie. Feinfühlig und detailliert veranschaulicht die Autorin das Schicksal dieser jungen Frau, ihren emotionalen und zwischenmenschlichen Konflikt im Spannungsfeld von Liebe und Rollenzwang. Sie war ihrer Zeit weit voraus wurde auf ihrem Lebensweg nicht nur von großen Denkern wie Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche umworben, sondern beeinflusste diese auch entscheidend in ihrem Schaffen. Als Femme Fatale wider Willen erkämpfte sie sich Freiheit und Unabhängigkeit in einer Zeit, in der die wilde Ehe noch mit Gefängnis bestraft wurde. Lou Andreas-Salomés Text ist eine literarische kunstvoll inszenierte und philosophisch akzentuierte Gesellschaftsstudie, die einen sachlichen und facettenreichen Einblick in das Seelenleben einer emanzipierten Frau zur Zeit der Jahrhundertwende ermöglicht. Sie stellt die Frage nach dem Wesen der Liebe, die heute noch genauso schwierig zu beantworten ist wie damals. Obwohl die Erzählung vor über 120 Jahren geschrieben wurde, wirkt sie geradezu beunruhigend aktuell. Selbst in Zeiten eines angestrebten ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses berührt uns die Geschichte dieser ungewöhnlichen Frau, die ganz bei sich ist und es dennoch nicht sein darf.Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht bisher ungeahnte -Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens.Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Anna Subbotina, shutterstock_177221735. Coverschrift gesetzt aus der Commons. Erstdruck der Originalausgabe: Cotta, Stuttgart 1898Über die Sprecherin:Viola Gräfenstein ist ausgebildete Hörfunkjournalistin, Redakteurin und Sprecherin von Texten. Sie arbeitet seit fast zwanzig Jahren für verschiedene öffentlich-rechtliche Sender (u.a. WDR, Deutschlandfunk, SWR, ZDF, 3sat Kulturzeit) und schreibt für Magazine und Zeitungen. Viola Gräfenstein studierte Romanistik, Anglistik (Schwerpunkt Literatur¬wissenschaften) und Geschichte (Magister) in Bielefeld, Lyon und Southampton. Stimmbildung und Sprechtraining erhielt sie u.a. an der Deutschen Hörfunkakademie Dortmund, in der Theaterschule La Bouche, beim ZDF, sowie in der Akademie für professionelles Sprechen Berlin. Sie arbeitet als Dozentin an Medienakademien und gibt Kurse im Bereich Reportage, Hörspiele und Podcasts für Kinder und Jugendliche. Mit der Erzählung "Fenitschka" von Lou Andreas-Salomé gibt Viola Gräfenstein ihr Debüt als Sprecherin bei der hoerbuchedition words ands music.
    Zum Buch
  • Dagon (Ungekürzt) - cover

    Dagon (Ungekürzt)

    H.P. Lovecraft, Sebastian Jackel

    • 0
    • 0
    • 0
    Dagon ist eine Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft aus dem Jahr 1917 und damit eines seiner ersten Werke als Erwachsener. Veröffentlicht wurde die Geschichte erstmals 1919 in der Novemberausgabe von The Vagrant, einer Amateurpresse-Zeitschrift der damaligen Zeit, die von W. Paul Cook herausgegeben wurde. Lovecraft wurde nach eigenen Worten durch einen Traum zu dieser Geschichte inspiriert.Die Kurzgeschichte ist als Testament eines morphiumabhängigen Mannes angelegt, der vor seinem Selbstmord von einem grauenhaften Erlebnis erzählt, durch das er seine geistige Gesundheit verlor und drogenabhängig wurde.
    Zum Buch
  • Meine schönsten Erzählungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Meine schönsten Erzählungen -...

    Ludwig Steub

    • 1
    • 0
    • 0
    Ludwig Steub war ein deutscher Schriftsteller und Jurist, der besonders durch seine landschaftlichen Schilderungen des Alpenraums, vornehmlich Tirols, hervor trat. Dieser Band enthält die Erzählungen:
    
    Der schwarze Gast
    Benno und Kriemhilde
    Die falsche Mutter Gottes
    Die Rose der Sewi
    Der Staatsdienstaspirant.
    Der Helden Jugend.
    Das Seefräulein.
    Haymon und Haura.
    Das Gnadenbild auf dem Weißenstein in Tirol.
    Eine Woche am Bodensee.
    Erinnerungen aus dem Etschlande.
    Die Trompete
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Die Schlickerlinge - Märchenstunde Folge 140 (Ungekürzt) - cover

    Die Schlickerlinge -...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein schönes, aber faules Mädchen wirft oft Flachs weg, der nicht leicht zu spinnen ist. Ein Dienstmädchen spinnt ihn fein und lässt sich ein hübsches Kleid davon machen. Darin tanzt es auf dem Polterabend vor der Hochzeit der Faulen, die sagt "ach, wat kann dat Mäken springen / in minen Slickerlingen!" Als ihr Bräutigam das durchschaut, nimmt er die andere.
    Zum Buch
  • Grimms Märchen (Ungekürzte Lesung) - cover

    Grimms Märchen (Ungekürzte Lesung)

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Auch nach 200 Jahren erfreuen sich die Märchen der Brüder Grimm großer Beliebtheit. Immer noch leiden wir mit Aschenputtel mit, lachen über den Froschkönig oder freuen uns über die Liebe von Jorinde und Joringel. In dieser hochwertigen Sammlung erzählt das Who ist Who der deutschen Sprecher-Elite die besten Märchen nach ... Aschenputtel * Schneewittchen * Dornröschen * Die sieben Raben * Frau Holle * Rapunzel * Brüderchen und Schwesterchen * Rotkäppchen * Die Gänsemagd * Rumpelstilzchen * Der treue Johannes * Jorinde und Joringel * Hans mein Igel ...
    Zum Buch