Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Auf heißer Erde - Erweiterte Ausgabe - cover

Auf heißer Erde - Erweiterte Ausgabe

Sir John Retcliffe

Verlag: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

"Auf heißer Erde" besteht zunächst aus dem gleichnamigen Roman, der zu Zeiten des italienischen Freiheitkampfs unter Grimaldi spielt. Neben weiteren Novellen finden sich auch "Die Felsengrotten von Kantara" aus de "Puebla"-Romanen und "Das Blut Schamyls" aus den Werken um den Krimkrieg hier wieder. 

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Verfügbar seit: 13.12.2012.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Die Abenteuerin und weitere Kriminalfälle - Der Mann im blauen Anzug Die Privatsekretärin Der betrogene Betrüger - cover

    Die Abenteuerin und weitere...

    Edgar Wallace

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach dem Erstlingswerk "Die Abenteuerin" schrieb Edgar Wallace noch drei weitere Kriminalromane, in denen Frauen die Hauptrolle übernehmen. Für die damalige Zeit recht selten, aber erfolgreich. 
      
    Lasst euch entführen, in die Kriminalgeschichten, bei denen die Frauen, die wahren Heldinnen sind
    Zum Buch
  • Das Kunstwerk - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Kunstwerk - Erweiterte Ausgabe

    Émile Zola

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Band 14 der Rougon-Macquard-Reihe, die Saga eine französischen Familie unter dem Zweiten Kaiserreich. In diesem Band geht es um den Maler Claude Lanier, dessen innerer Zwist und Selbstzweifel mittelfristig zu einer Katastrophe führen.
    Zum Buch
  • Was tun Frauen bevor sie ausgehen? - cover

    Was tun Frauen bevor sie ausgehen?

    Kurt Tucholsky

    • 0
    • 0
    • 0
    "Was tun Frauen, bevor sie ausgehen?", das hat sich auch Kurt Tucholsky gefragt … Heikko Deutschmann und Andrea Sawatzki lesen einen humorvollen Text über die Unpünktlichkeit der Frauen, in dem vielleicht auch mancherlei Wahres steckt.
    Zum Buch
  • Sterben - cover

    Sterben

    Arthur Schnitzler

    • 0
    • 0
    • 0
    Das ist die Geschichte eines langsamen Sterbens, von der Nachricht der Unheilbarkeit der Krankheit bis zum endgültigen Verlöschen des Helden Felix. Was sich dazwischen auftut, ist ein Panorama von Ängsten, Hoffnungen, Versprechungen und Lügen. Alle Szenarien werden durchgespielt, vom pathetischen „Mit-Dir-Sterben-Wollen“ der Geliebten über die Missgunst allen noch Lebenden gegenüber bis zur Todesangst der Todesstunde, in der das Grauen so groß wird, dass der sterbende Felix um jeden Preis seine Geliebte mitnehmen möchte.Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, starb am 21. Oktober 1931 ebenda. Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an. 1895 wurde er mit der Burgtheateraufführung von „Liebelei“ einem breiten Publikum bekannt. Der ab 1888 entstandene Einakterzyklus um die dekadente Gestalt des Anatol prägte das Schnitzler-Bild sehr stark. Aufgrund seiner kompromisslosen Darstellung war Schnitzler immer wieder heftigen Angriffen ausgesetzt. Die Erzählung „Leutnant Gustl“ (1900), bahnbrechend durch die Verwendung des inneren Monologs, zog für Schnitzler den Verlust des Offiziersrangs nach sich. Das Drama „Professor Bernhardi“ (entstanden 1912) konnte aus Zensurgründen bis 1918 nicht aufgeführt werden. Mit „Der grüne Kakadu“ (1899) brachte Schnitzler die Hofkreise gegen sich auf, und sein „Reigen“, 1900 „als unverkäufliches Manuskript“ auf eigene Kosten in 200 Exemplaren gedruckt, verursachte im Jahr nach der Uraufführung 1920 einen Skandal; daraufhin verbot Schnitzler weitere Aufführungen. Im 1. Weltkrieg stimmte Schnitzler niemals in die Kriegsbegeisterung ein. In der 1. Republik galt er zu Unrecht als „Dichter einer versunkenen Welt“ und Schilderer des „süßen Mädels“.
    Zum Buch
  • Verwirrung der Geister (Ungekürzt) - cover

    Verwirrung der Geister (Ungekürzt)

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Erde stellte eine Hölle dar. Die Nachmittagssonne brannte mit solchem Eifer, dass selbst das Thermometer, das im Amtszimmer des Akzisebeamten hing, ganz ratlos wurde: es stieg bis 35,8 Grad Reaumur und blieb unentschlossen stehen .... Von den Bürgern troff der Schweiß wie von müde gehetzten Pferden; sie ließen ihn ruhig eintrocknen, denn sie waren zu faul, um ihn abzuwischen.
    Zum Buch
  • Ein Landarzt und andere Erzählungen - cover

    Ein Landarzt und andere Erzählungen

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    Einige der bekanntesten kleineren Erzählungen Kafkas, unter anderem „Vor dem Gesetz“ und „Ein Traum“. Kafka beschreibt eine Realität, die wir kennen und die sich doch so unvertraut darstellt, daß Verstörung die Folge ist. Ungewöhnliches wird wie selbstverständlich berichtet, eine Deutung des Geschehens verweigert der  Erzähler.This collection includes some of the most highly regarded short stories by Franz Kafka, for example "Vor dem Gesetz“ (Before the Law) and "Ein Traum“ (A Dream). Kafka manages to describe realities that feel very familiar but quite surreal at the same time. The result is always bewildering and disturbing. Unusual situations and actions are depicted as common occurences without any evaluation by the author.
    Zum Buch