Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Der Riesenmaulwurf - cover

Der Riesenmaulwurf

Sigmund Freud

Verlag: Bauer Books

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Der Dorfschullehrer (anderer Titel von Max Brod: „Der Riesenmaulwurf) ist eine Erzählung von Franz Kafka, die vom Dezember 1914 bis Januar 1915 entstand, nicht abgeschlossen wurde und postum veröffentlicht wurde. Ein Kaufmann und ein Dorfschullehrer führen einen vergeblichen Kampf um die wissenschaftliche Anerkennung der Existenz eines Riesenmaulwurfs. Es ist aber kein gemeinsamer Kampf, sondern ein zunehmend verbittertes Gegeneinander.
Verfügbar seit: 31.03.2018.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • De Profundis - Erweiterte Ausgabe - cover

    De Profundis - Erweiterte Ausgabe

    Oscar Wilde

    • 0
    • 1
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    De Profundis ist ein Brief, den der irische Schriftsteller Oscar Wilde zwischen 1895 und 1897 während seiner Inhaftierung in verschiedenen Zuchthäusern im Vereinigten Königreich an seinen früheren Freund und Liebhaber Lord Alfred Bruce Douglas schrieb. Es ist ein Offener Brief von etwa 50.000 Wörtern Länge. Der Name der Schrift ist ein Zitat aus dem Psalm 130: "de profundis [clamavi ad te Domine]" ("Aus der Tiefe [rief ich, Herr, zu Dir]"). (aus wikipedia.de)
    Zum Buch
  • Ein Mann verlässt seine Frau - cover

    Ein Mann verlässt seine Frau

    Walter Jens

    • 0
    • 0
    • 0
    Ernst und Gisela Thomas sind verheiratet. Seit 7 Monaten hat Gisela eine Art Epilepsie und ist bettlägerig. Sie ist auf Ihren Mann angewiesen. Ernst kommt damit nicht zurecht, verlässt seine Frau und fährt mit dem Zug in Richtung Hamburg. Im Zug trifft es sein Spiegelbild, das jedoch 20 Jahre älter ist als er. Der ältere Mann erzählt Ernst vom Tod seiner Frau und seinem Leben in den vergangenen Jahren. Währenddessen träumt Gisela von dem Leben vor Ihrer Krankheit. Kommt Ernst zurück? Regie: Gert Westphal, Musik: Karl Sczuka
    Zum Buch
  • Pastor Hopkins - Eine Kriminalgeschichte vom Sherlock Holmes Autor (Ungekürzt) - cover

    Pastor Hopkins - Eine...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Er war im Lager als der »Pastor« Elias Hopkins bekannt, aber man wusste allgemein, dass dies nur ein Ehrentitel war, den er seinen vielen hervorragenden Eigenschaften verdankte, und dass er auf ihn keinen Anspruch erheben konnte, den er auf eine amtliche Ordination hätte stützen können. Doch, um ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen: er behauptete niemals, das er für sein Amt irgendwelche Studien absolviert oder kirchliche Qualifikation erhalten habe.
    Zum Buch
  • Venus und Adonis - cover

    Venus und Adonis

    LEOPOLD VON SACHER-MASOCH

    • 0
    • 0
    • 0
    An einem heißen Sommernachmittag des Jahrs 1785 hatte in einem dichten, schattigen Gebüsch des Parks von Zarskoje Selo ein junger Maler sein luftiges Atelier aufgeschlagen. Seine schlanke Gestalt und sein edel geschnittener Kopf mit den glühenden, dunklen Augen verrieten auf den ersten Blick den Italiener. Er saß auf einem Stein und zeichnete, und vor ihm stand sein Modell, ein junges, hübsches russisches Bauernmädchen mit blondem Haar und vollem Busen, das er trotz ihrem verschämten Widerstreben zu diesem Zwecke von der nahen Gänseweide entführt hatte.Der Psychiater Wilhelm Krafft-Ebing bezeichnete erstmals sexualpathologische Erscheinungen als „Masochismus“. Sacher-Masoch starb am 9. März 1895 im hessischen Lindheim bei Frankfurt am Main.Leopold Ritter von Sacher-Masoch; der geistige Bruder des Marquis de Sade. Der österreichische Schriftsteller wurde am 27. Januar 1836 in Lemberg als Sohn eines hochrangigen Polizeibeamten geboren. Nach einem Studium von Jura, Mathematik und Geschichte wurde Sacher-Masoch zunächst Professor für Geschichte an der Lemberger Universität, gab aber bald den akademischen Beruf auf, um sich ganz der Abfassung von Romanen und Novellen zu widmen. Er schrieb realistische galizische Bauern- und Judengeschichten, aber bekannt wurde er wegen seiner Neigung, triebhaftes Schmerz- und Unterwerfungsverlangen zu schildern („Venus im Pelz“, „Grausame Frauen“).
    Zum Buch
  • Grouchy - cover

    Grouchy

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    "Die Weltminute von Waterloo" ein Teil von Stefan Zweigs "Sternstunden der Menschheit", eine Sammlung historischer Prosa-Miniaturen. Dieser Teil handelt von Napoleons berühmter Schlacht und ist in acht spannende Kapitel unterteilt.Im Zuge des Wiener Kongresses verbreitet sich die Nachricht, dass Napoleon auf Eroberungszug ist. Kompakt und novellistisch zugespitzt werden der Beginn des Krieges sowie die Rolle des französischen Generals de Grouchy dargestellt.-
    Zum Buch
  • Der Stiefel von Büffelleder - Märchenstunde Folge 83 (Ungekürzt) - cover

    Der Stiefel von Büffelleder -...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein furchtloser, unbekümmerter Soldat wandert nach seiner Abdankung in seinen alten Stiefeln aus Büffelleder umher. Er begegnet einem Jäger, den er seiner feineren Kleidung wegen "Bruder Wichsstiefel" nennt. Sie suchen nachts in einem Haus Unterschlupf, wo eine alte Frau sie vor zwölf heimkommenden Räubern versteckt. Als die sie finden, weil der Soldat den Geruch des Bratens nicht mehr ausgehalten und sich verraten hat, gewähren sie ihnen, zu essen, ehe sie sie töten wollen. Der Soldat beeindruckt sie so mit seinem Appetit, dass er auch Wein kriegt. Als er eine Gesundheit auf sie ausruft, "ihr sollt alle leben, aber das Maul auf und die rechte Hand in die Höhe", sind sie wie versteinert. Die beiden essen sich satt. Dann gehen sie heim und der Soldat holt seine Kameraden, die die Räuber festnehmen. Als sich der Jäger als König zu erkennen gibt, erschrickt der Soldat, aber erhält fortan freies Essen zum Dank.
    Zum Buch