Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Gesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben: Die Schatzinsel Das Flaschenteufelchen Die Insel der Stimmen uvm) - cover

Gesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben: Die Schatzinsel Das Flaschenteufelchen Die Insel der Stimmen uvm)

Robert Louis Stevenson

Verlag: Robert Louis Stevenson

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Dieses E-Book ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig Korrektur gelesen.

Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima, nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; jedoch hinterließ er ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker "Die Schatzinsel" und die Schauernovelle "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde", die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen werden kann. Einige Romane sind heute noch populär und verfilmt worden.

Inhalt der "Gesammelten Werke":
- Die Schatzinsel
- Catriona
- Das Flaschenteufelchen
- Der Junker von Ballantrae
- Der Schatz von Franchard
- Der Selbstmordklub
- Der Strand von Falesa
- Des Rajahs Diamant
- Die Herren von Hermiston
- Die Insel der Stimmen
- Die krumme Janet
- Die tollen Männer
- Entführt
- In der Südsee
- Markheim
- Will von der Mühle
Verfügbar seit: 07.05.2016.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Der Findling (Ungekürzt) - cover

    Der Findling (Ungekürzt)

    Heinrich Von Kleist

    • 0
    • 0
    • 0
    Antonio Piachi, ein wohlhabender Güterhändler in Rom, war genötigt, in seinen Handelsgeschäften zuweilen große Reisen zu machen. Er pflegte dann gewöhnlich Elvire, seine junge Frau, unter dem Schutz ihrer Verwandten, daselbst zurückzulassen. Eine dieser Reisen führte ihn mit seinem Sohn Paolo, einem elfjährigen Knaben, den ihm seine erste Frau geboren hatte, nach Ragusa. Es traf sich, dass hier eben eine pestartige Krankheit ausgebrochen war, welche die Stadt und Gegend umher in großes Schrecken setzte.
    Zum Buch
  • Lustspiele - Erweiterte Ausgabe - cover

    Lustspiele - Erweiterte Ausgabe

    Hedwig Dohm

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Band beinhaltet drei Lustspiele der Berliner Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.
    
    Inhalt:
    
    Die Ritter vom Goldenen Kalb
    Ein Schuss ins Schwarze
    Vom Stamm der Asra
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Zum Buch
  • Der lange Winter - cover

    Der lange Winter

    Giovanni Morelli

    • 0
    • 0
    • 0
    Orellis Tessiner Heimatdorf Bedretto musste evakuiert werden. Menschen und Tiere wurden in der Schweiz auf Städte verteilt. Über die Evakuation wurde demokratisch abgestimmt. Die jungen Leute stimmten mit Mehrheit zu - gegen die Alteingesessenen, gegen die Eltern. Giovanni Orelli, Lehrer in Lugano für italienische Literatur bis 1992, war damals einer derjenigen, die abstimmten. Dreizehn Jahre später erst konnte er das traumatische Erlebnis der Todesangst aufschreiben. Und es wurde sein erster Roman, der gleich preisgekrönt wurde, nicht zuletzt, weil er das Genre Heimatroman aus einer verklärenden rückwärts gewandten Tradition, in eine nüchterne reflektierende Position voranzutreiben wusste. Mit einem Vorwort von Gerwig Epkes. Regie: Andrea Leclerque, Buchvorlage: Giovanni Orelli: Der lange Winter, aus dem Italienischen von Charlotte Birnbaum (Titel der Originalausgabe: "L'anno della valanga") © Limmat Verlag, Zürich 2003
    Zum Buch
  • Der Fall - cover

    Der Fall

    Albert Camus

    • 0
    • 0
    • 0
    In einer atemberaubenden Beichte bekennt im Amsterdamer Hafenviertel Jean-Baptiste Clamence, ehemals angesehener Anwalt, der sich stets für einen Wohltäter der Menschen gehalten hat, Selbstgefälligkeit und Opportunismus als Triebfedern seines einstigen Rechtsbewusstseins. Als er eines Nachts eine Frau auf einer Brücke stehen sah, im Begriff, in den Fluss zu springen, hat er sie nicht daran gehindert. Seitdem befindet sich sein Leben im freien Fall, und er stellt er sich selbst und den anderen Fragen: Warum tut man, was man tut? Warum lebt man, wie man lebt? Dieser Roman, einer der berühmtesten Texte des Existenzialismus, ist Camus' letztes vollendetes Prosawerk. Ein Jahr nach seinem Erscheinen erhielt der Autor den Literaturnobelpreis.
    Zum Buch
  • Pater Brown: John Boulnois' seltsames Verbrechen (Ungekürzt) - cover

    Pater Brown: John Boulnois'...

    Gilbert Keith Chesterton

    • 0
    • 0
    • 0
    Der gewitzte Pater Brown hat ein gefährliches Hobby: Er löst mysteriöse Kriminalfälle durch Intuition und Einfühlungsvermögen. Vor allem sein hellsichtiger Blick auf die Seelenzustände der Täter lässt den gewitzten katholischen Priester bei seinen Ermittlungen ein ums andere Mal die verzwicktesten Fälle lösen.Herr Calhoun Kidd war ein sehr junger Mann mit einem sehr alten Gesicht, einem Gesicht, das von seinem eigenen Eifer verzehrt und von bläulichschwarzem Haar sowie einer schwarzen wehenden Krawatte umrahmt war. Er war der englische Reporter der riesigen amerikanischen Tageszeitung namens »Die Sonne des Westens« – die auch den Spitznamen »Der Aufgehende Sonnenuntergang« hatte.
    Zum Buch
  • Das Haus - cover

    Das Haus

    Christian Morgenstern

    • 0
    • 0
    • 0
    Hat nicht jeder schon einmal ein Haus betrachtet? Aber was geschähe, wenn uns das Haus ebenfalls beobachten oder uns sogar auslachen würde? Katharina Thalbach liest Christian Morgensterns lustigen Text "Das Haus" in einer ungekürzten Lesung.
    Zum Buch