Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
#berlin45: Die Letzten Tage Des Dritten Reiches - cover

#berlin45: Die Letzten Tage Des Dritten Reiches

Philip Gibson

Verlag: Babelcube

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Buchbeschreibung: 


Dies ist kein Buch im üblichen Format. Was wäre, wenn es da Soziale Medien während Zweites Weltkrieges gab? Das ist eine zwingende Geschichte von den letzten 20 Tagen von Hitlers Dritten Reiches erzählt in der Form von Twitter-Feeds mit täglichen Tweets und eigentlichen Aussagen von Hitler, Churchill, Truman, Zhukov, Eisenhower, Goebbels, Bormann, Weidling, Krebs, Keitel, Jodl, Patton, Bradley, Heinrici, Konev, Chuikov, Eva Braun und vielen anderen. 


Die Erzähung beginnt mir der Meldung und den diesbezüglichen Reaktionen über den Tod des Präsidenten Franklin D. Roosevelts, gefolgt von den Gedanken und Taten der Hauptbeteiligten, handelt dann von der Besetzung Wiens und dem Kampf um die Seelower Höhen. Weiter geht es mit der Thematisierung der Konzentrationsläger und ihrer Befreiung, dem darauf folgenden Kampf um Berlin und dem Tod Hitlers bis hin zur Kapitulation der Wehrmacht des Dritten Reiches.
Verfügbar seit: 20.09.2016.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Das vorwitzige Frauenzimmer - Roman - cover

    Das vorwitzige Frauenzimmer - Roman

    Regina Jennings

    • 2
    • 3
    • 0
    Missouri, 1885: Betsy Huckabee lebt in Pine Gap, einem kleinen Ort am Ende der Welt. Doch sie hat große Träume: Als Reporterin möchte sie für eine bekannte Zeitung schreiben. Allerdings ist diese wenig interessiert an Nachrichten aus dem Hinterland. Da kommt es Betsy ganz gelegen, dass der texanische Deputy Joel Puckett einen Neuanfang in Pine Gap wagt. Betsy heftet sich an seine Fersen, um Inspirationen für neue Geschichten zu bekommen. Ein Entschluss mit Folgen ...
    Zum Buch
  • Das Urteil - cover

    Das Urteil

    Franz Kafka

    • 0
    • 0
    • 0
    Georg Bendemann hat einem Freund im fernen Petersburg die Wahrheit über sein glückliches und erfolgreiches Leben bisher verschwiegen. Seine Verlobte Frieda drängt ihn nun, kurz vor der Hochzeit, dem Freund die ganze Wahrheit über sein Leben mitzuteilen und ihn zur Hochzeit einzuladen. Nachdem er den Brief geschrieben hat, geht Georg zu seinem Vater, da dieser den Freund ebenfalls kennt. Hier kommt es zum Streit und sein Vater verurteilt Georg zum Tod durch Ertrinken. Aus Wut stürzt Georg in einen nahegelegenen Fluss.
    Zum Buch
  • Das Buch von Eden (Gekürzt) - cover

    Das Buch von Eden (Gekürzt)

    Kai Meyer

    • 0
    • 0
    • 0
    Winter 1257. Zwei Reisende kämpfen sich durch Eis und Schnee bis zu einem einsamen Kloster in der Eifel. Der Novize Aelvin erkennt in einem der Fremden den berühmten Albertus Magnus, begleitet von dem todkranken Mädchen Favola. Sie trägt ein begehrtes Gut bei sich: die sagenumwobene Lumina, die letzte Pflanze aus dem Garten Eden. Während Favola das geheimnisvolle Gewächs zurück an seinen rätselhaften Ursprungsort bringen will, hat ein machtgieriger Erzbischof andere Pläne. Seine Krieger sind den Fliehenden dicht auf den Fersen. Aelvin schließt sich den beiden an - und ahnt nicht, dass damit eine Odyssee bis ans Ende der bekannten Welt beginnt.
    Zum Buch
  • Die Dame im Schatten - Julius Bentheims dritter Fall - cover

    Die Dame im Schatten - Julius...

    Armin Öhri

    • 0
    • 0
    • 0
    Berlin 1866. Soeben aus dem Krieg zurückgekehrt, müssen Julius Bentheim und Albrecht Krosick wieder ermitteln: Auf der Spur gerissener Juwelendiebe geraten sie in eine internationale Verschwörung, die sie bis nach Ägypten führt. 
    Als die beiden unerwartete Hilfe von einer mysteriösen Frau erhalten, stellt sich die alles entscheidende Frage: Ist die Dame im Schatten gefährliche Verbündete oder verführerische Gegenspielerin?
    Zum Buch
  • Das Lob der Torheit - cover

    Das Lob der Torheit

    Erasmus von Rotterdam

    • 0
    • 0
    • 0
    'Ich gedenke es nämlich auch in den Fremdwörtern den modernen Stilisten gleichzutun,. die ein Meisterwerk zu vollbringen meinen, wenn sie in ihr Latein alle Augenblicke eine griechische Vokabel wie einen bunten Stickfaden einflechten, auch wo sie nicht hinpaßt; und fehlt ihnen ein Fremdwort, so graben sie aus schimmligen Folianten ein paar veraltete Wörter aus und hoffen, damit dem Leser etwas vorzumachen.' 
    
    Erasmus von Rotterdams berühmter Narrenspiegel hat die Zeiten in vielem überdauert. 
    Kein Wunder, hat die Torheit doch stets ungezählte treue Anhänger.
    Zum Buch
  • Ruf der Pflanzen - Historischer Roman - cover

    Ruf der Pflanzen - Historischer...

    Jutta Blume

    • 0
    • 0
    • 0
    Außer "Sugar Creek", der Zuckerrohrplantage, auf der sie aufgewachsen ist, mitten im Urwald von Guyana, kennt die Sklavin Ife nicht viel. Als 1761 der schwedische Forschungsreisende Sandquist sie für eine botanische Expedition kauft, wird sie mit der Ideenwelt der Aufklärung konfrontiert. Für die heilkundige Ife sind Pflanzen etwas Spirituelles und Heilbringendes, Teil einer Welt, in der alles miteinander verwoben ist. Doch der Wissenschaftler Sandquist gibt den Pflanzen komische Namen, systematisiert sie und presst sie in Bücher. Durch ihn lernt sie lesen und schreiben - und stellt seine Sicht auf die Dinge infrage. Diese Begegnung mit der Wissenschaft verändert Ifes Leben für immer und ist der Anfang ihres Abenteuers, das sie bis nach Europa am Vorabend der Französischen Revolution führen wird. "Der Ruf der Pflanzen" ist ein packender historischer Roman über eine starke Frau, die aller Widerstände zum Trotz nach Selbstbestimmung sucht in einer Welt im Umbruch.
    Zum Buch