Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
GegenStandpunkt 1-16 - Politische Vierteljahreszeitschrift - cover

GegenStandpunkt 1-16 - Politische Vierteljahreszeitschrift

GegenStandpunkt Verlag München

Casa editrice: Gegenstandpunkt

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

„Ich sag’ nur Köln“
Ganz Deutschland hat sich entsetzt über die „Silvesternacht von Köln“ als Heimsuchung unserer Gemeinschaft durch eine anders- und abartige Kultur des Bösen. Auffällig ist freilich die Kluft zwischen dem Inhalt der nationalen Schreckenslyrik und ihrem Anlass: den Umtrieben eines Haufens maghrebinisch-arabischen Jungvolks an einem Ort, wo diese Figuren nicht hingehören, die ansonsten in den Problemvierteln und sonstigen Begrüßungszentren dieser Republik zusammengefasst und kontrolliert sind und den Gang der Dinge nicht weiter stören. So wird einmal ausnahmsweise öffentlich bemerkbar, welches lumpenproletarische Milieu offensichtlich fest zum Kapitalismus Deutschlands mit seinen dicken sozialen Rändern und seinem Pluralismus von Parallelgesellschaften gehört, die sich diese Nation im Zuge ihres imperialistischen Ausgreifens importiert. Die Sitten der Armen im kapitalistisch reichen Deutschland sind eben so hässlich wie die Armut selbst. 
Genommen hat die Mehrzahl der öffentlichen Kommentare das Ereignis komplett anders: als Beweis für die Unhaltbarkeit von Merkels Linie in der Flüchtlingspolitik und wie richtig sie mit ihrer Dauerhetze gegen die Flüchtlingspolitik liegt: als Beweis also, dass die angestammten Bewohner dieses Landes – ob besserer Bürger oder deutscher Slumbewohner – diese ‚Fremden‘ weder ertragen können noch sich überhaupt gefallen lassen müssen.
Das Urteil ist allerdings fix und fertig, schon längst vor „Köln“. „Köln“ ist nur das Material eines Nationalismus, der auf die Übergriffe an Silvester weder gewartet hat noch sich davon abhängig macht. Er ist jederzeit abrufbar, und anlässlich von „Köln“ wird er abgerufen – von Politikern und Öffentlichkeit als unschlagbares ‚Argument‘ im nationalen Streit über den imperialistischen Umgang mit den ausländischen Flüchtlingen und fremdenfeindlichen Inländern. Von Letzteren verschaffen viele von Sachsen bis NRW ohnehin vor und nach Silvester ihrem nationalistischen Gemüt so tatkräftig Luft, dass sich jeder Vergleich zu „Köln“ verbietet.

Der Staat des Islamischen Kalifats (IS)
Ein Störfall für die imperialistische Weltordnung
Bei jeder Nennung des „Islamischen Staats“ fügen seine Gegner hinzu, das er sich dazu nur „selbst ernannt“ hat, also nicht von den Instanzen ernannt wurde, die sie allenfalls als dazu befugt anerkennen – ihre eigenen, die westlichen Staaten selbst nämlich. Der Ruf, den Religion und Staat im allgemeinen haben ist offenbar so gut, dass aufgeklärte Abendländer dem IS auf keinen Fall zugestehen mögen, was sie für ein moralisches Gütesiegel halten: ein echter Staat zu sein oder werden zu wollen, der sich für sein Anrecht als Macht auch auf ein religiöses Fundament beruft – so wie sie auf das ‚christliche Abendland‘ oder als ‚god’s own country‘ als Ausweis für ihre exklusive Stellung in der Staatenkonkurrenz.
Auf einem anderen Blatt steht freilich, was die Instanzen, die den IS aus dem sittlichen Umkreis ihres Imperialismus ausgrenzen, an dem IS-Programm eines immerwährenden und überall stattfindenden Kampfes des islamischen Glaubens gegen den Unglauben wirklich stört. Und noch etwas anderes ist es, wie sehr der IS als praktische Störung der ‚Weltordnung‘ von deren Vor- und nachrangigen Mächten in ihre politischen Berechnungen eingeordnet und dementsprechend behandelt wird. Jedenfalls bringt auch und gerade dieser Feind die großen und kleineren imperialistischen Mächte, die sich allesamt für betroffen, also zu gewaltsamen ‚Reaktionen‘ berechtigt erklären, nicht dazu, ihre Konkurrenz um die machtvolle ‚Gestaltung‘ der ‚Weltpolitik‘ untereinander auch nur einen Moment zu beenden. Im Gegenteil.
Disponibile da: 18/03/2016.
Lunghezza di stampa: 116 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • BWL-Einführung - Kurzlehrbuch mit eLearning-Kurs - cover

    BWL-Einführung - Kurzlehrbuch...

    Gerald Pilz

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch bietet Studierenden eine verständliche Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Dabei stellt der Autor die wesentlichen Elemente und Grundbegriffe vor. Folgende Themen werden behandelt: Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Controlling, Personalwirtschaft, Materialwirtschaft und Logistik, Produktion, Marketing sowie Organisation und Führung.
    
    espresso-Kurzlehrbücher bereiten ideal auf Studium, Vorlesung und Prüfung vor - die konzentrierte Dosis Wissen für Ihren Studienerfolg. Jeder Band wird von einem passenden eLearning-Kurs (mit 180 Fragen) begleitet, der den Lernfortschritt kontinuierlich sichtbar macht.
    Mostra libro
  • Center for Digital Business Yea(h)rbook 2015 - cover

    Center for Digital Business...

    Manuel P. Nappo

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Herausforderung der digitalen Transformation erschüttert unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelten in ihrem tiefsten Kern. Digitales Know-how und digitales Talent wurden zu den Rohstoffen von morgen. Um ein nationales Kompetenzzentrum für dieses
    neue digitale Wissen zu schaffen, gründete die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich im September 2014 unter der Leitung von Manuel P. Nappo das Center for Digital Business.
    
    Das Yea(h)rbook 2015 nimmt Sie mit auf eine Reise durch das erste Jahr des Center for Digital Business und bietet mit Experten-Kommentaren, Blogbeiträgen oder Erlebnisberichten aus dem Unterricht Einblicke ins Studium der digitalen Welt – von Airbnb via Facebook und Digital Leadership bis hin zu Wearables.
    Mostra libro
  • Warum die Reichen immer reicher werden - cover

    Warum die Reichen immer reicher...

    Robert T. Kiyosaki, Tom Wheelwright

    • 0
    • 0
    • 0
    Zur Schule gehen, hart arbeiten, sparen, ein Haus kaufen, Schulden begleichen und langfristig investieren – das ist für viele der schlechteste Weg, um reich zu werden! Robert T. Kiyosaki weiß, wovon er spricht: In seiner eigenen Vergangenheit erlebte er, dass es sein hart arbeitender "Poor Dad" nie zu etwas brachte, während sein Mentor "Rich Dad" Geld für sich arbeiten ließ und zu großem Wohlstand kam.
    
    Doch warum schaffen so viele Menschen den Schritt hin zur finanziellen Freiheit nicht? Weil die Reichen über DIE Art finanzielle Bildung verfügen, die es ihnen ermöglicht, erfolgreich zu sein. Und die Armen? Sie lernen in der Schule vieles – nur nicht, wie man mit Geld umgeht. Die traditionelle Schul- und Universitätsbildung ist dafür verantwortlich, dass selbst hochgebildete Menschen ein Leben weit unter ihren Möglichkeiten leben.
    
    Was Bildung in Sachen Finanzen wirklich ist, wie Sie diese erlangen und für sich nutzen können, zeigt Kiyosaki in seinem neuen Bestseller.
    Mostra libro
  • LEADERBUCH Nr 1: Schutzimpfungen für Führungskräfte - Zwölf Inspirationen für Ihre persönliche Entwicklung als Führungskraft - cover

    LEADERBUCH Nr 1: Schutzimpfungen...

    Dodo Kresse, Heinz Peter Wallner

    • 0
    • 0
    • 0
    LEADERBUCH Nr. 1: Schutzimpfungen für Führungskräfte 
    In diesem eBook „Schutzimpfungen für Führungskräfte“ aus unserer LEADERSBUCH-Reihe finden Sie 12 Impfkarten für Führungskräfte, die Ihr Immunsystem gegen schädliche Haltungen und Einstellungen stärken werden. Jede der mentalen Impfungen hat ausschließlich positive und gewünschte Nebenwirkungen. Die Impfkarten sind als ansprechende Illustrationen mit Wort und Bild aufbereitet und sollen Sie monatlich bei einem konkreten Vorhaben für Ihre Selbstführung unterstützen. Gönnen Sie sich diese zwölf Inspirationen für Ihre persönliche Entwicklung als Führungskraft. 
    Aus dem Inhalt: 
    Impfung Nr. 1: Sich selbst führen SELBSTFÜHRUNG ist der wichtigste Aspekt für jeden Menschen, der andere führen möchte. Du musst selbst ganz „zur Welt kommen“ und Verantwortung übernehmen, dann erst kannst du anderen auf deren Reise von Nutzen sein. 
    Impfung Nr. 2: Menschen unterstützen und verbinden 
    Impfung Nr. 3: Immer in Bewegung bleiben 
    Impfung Nr. 4: Größer und weiter denken 
    Impfung Nr. 5: From EGO to ECO 
    Impfung Nr. 6: Diversität erhöhen 
    Impfung Nr. 7: Beidhändigkeit 
    Impfung Nr. 8: Auf die Intuition vertrauen 
    Impfung Nr.9: Spielerisch agieren 
    Impfung Nr. 10: Mutig experimentieren 
    Impfung Nr.11: Unbeirrbares Vorwärts einfordern 
    Impfung Nr. 12: Heitere Gelassenheit üben 
    Empfehlung: monatlich eine Impfung!
    Mostra libro
  • 100 Verdammt gute Fragen – BERUFSWAHL - Erkenne Deine Stärken mit Hilfe von Fragen - cover

    100 Verdammt gute Fragen...

    Michael Draksal

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen."– Nagib MahfuzEin Buch nur mit Fragen – soll das ein Witz sein? Ganz im Gegenteil! Denn die Antwort liegt bereits in Dir, sofern Du die richtigen Fragen stellst!Fragen, die verschlossene Türen aufstoßen. Fragen, die Dich tiefer blicken lassen als je zuvor. Fragen, die pure Gänsehaut auslösen, weil sie Deine mentalen Grenzen sprengen.Aus dem Inhalt:Welcher Mensch soll aus Dir werden?Was möchtest Du in Deinem Leben bewirken?Mit wem würdest Du gern mal den Job tauschen?Jetzt Antworten finden zur perfekten Berufswahl!
    Mostra libro
  • Erfolg durch Fokus & Konzentration - Konzentration steigern und Fokus schärfen für mehr Erfolg im Leben - cover

    Erfolg durch Fokus &...

    Dr. Jan Höpker

    • 0
    • 0
    • 0
    Warum erreichen die Erfolgreichen zuverlässig ihre Ziele, während die Erfolglosen oft schon am Start stolpern? Der Unterschied: Fokus und Konzentration. Immer mehr Menschen mangelt es an diesen Schlüsselfähigkeiten. Es gelingt ihnen nicht, an einem begonnenen Projekt dranzubleiben. Es fällt ihnen schwer, ihre Aufmerksamkeit auf eine einzige Sache zu richten, ohne ihre Energie auf Nebenschauplätzen zu verschwenden.Was sind die Geheimnisse von ultra-fokussierten Menschen, wie zum Beispiel erfolgreichen Wissenschaftler, Autoren, Unternehmern und professionellen Pokerspielern? Mit welchen Methoden steigern sie ihre Konzentrationsfähigkeit? Der promovierte Naturwissenschaftler Dr. Jan Höpker ist dieser Frage nachgegangen. In seinem motivierenden Ratgeber Erfolg durch Fokus & Konzentration beschreibt er ganz konkrete Maßnahmen, die Angestellten, Studenten, Selbstständigen und Schülern dabei helfen, fokussierter und konzentrierter zu leben, zu lernen und zu arbeiten.Sorge für Fokus, dann sorgt dein Fokus für deinen Erfolg!
    Mostra libro