Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Klima prima - Oma wird bald 100 - 21 kritische Variationen - cover

Klima prima - Oma wird bald 100 - 21 kritische Variationen

Manfred Overmann

Verlag: ibidem

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Glasgow, Klimagipfel 2021. Die Welt steht am Abgrund. Ich brauche ein Glas Coffee-to-go, um auch nach 2030 noch fit zu sein. Der Weltklimareport muss fort. Sofort. - Das Metronom der Welt ist schon lange aus dem Takt geraten. Unser Planet vergeht. Er bekommt Ecken und Kanten. Aber ich will nichts davon wissen: Alles mitnehmen, was man kann, und nach mir die Sintflut. Meine Frau jedoch ist chronische Pessimistin und Ökoapokalyptikerin. Sie hat grüne Wahrheitsansprüche und will die Welt durch die ökologische Landwirtschaft enkeltauglich machen und retten. Deshalb kokettiert sie im Hofladen mit dem Biobauern und genießt es, dass er so animalisch nach Mist und Methan riecht und gerne die Sau rauslässt.

Klimawandel? Ich sehe, fühle und merke nichts. (…) Was ich nicht wahrnehme oder weiß, macht das Klima nicht heiß (…) Ich sehe keinen schwarzen Qualm, die Sonne scheint noch immer, der Himmel ist nicht bleigrau, das Wasser nicht algengrün, und fast niemand trägt eine Gasmaske. In den Gebirgsketten schmelzen zwar die Gletscher, aber wer braucht die schon. (…) In der Arktis und Antarktis ziehen sich die Eisdielen zurück. Aber ich mag sowieso kein Wassereis. (…) Energiekrise? Ich bin sprachlos. In der ganzen Welt liegen über 1074 Milliarden Tonnen Kohle herum. Ausbuddeln, importieren, verbrennen. Man muss auch mal mit dem Strom schwimmen.

Das Meer wird mittlerweile zum Plastikaquarium, die Erde zur Müllhalde, die Verschwendung zum Albtraum, und keiner will es wahrnehmen, während überall Elektroautos mit Kohle-Gasantrieb umherirren, auf der Suche nach einer Ladesäule. Nur in Brauersdorf, an der Obernautalsperre, scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, wenn dort nicht der Jäger wäre, der auf Homosexuelle Jagd macht. 

In meiner Familie geht auch einiges durcheinander: Mein Sohn wird versehentlich von der Polizei überfallen, mein Bruder weiß nicht mehr, zu welchen Frauen seine Kinder gehören, und alle reden in verschiedenen Sprachen durcheinander. Nur meine 96-jährige Mutter merkt von der Unruhe nichts und leistet sich trotz ihrer Sparsamkeit eine rumänische Polin als Pflegerin und übersteht alle Krisen: Denn das Leben ist sooo schön.

Durch die komisch-satirische Darstellung zwiespältiger Lebensperspektiven entwirft Manfred Overmann nicht nur eine bissige Umweltgroteske, sondern auch eine psychosoziale Gesellschaftskritik, die immer zwischen direkter Anklage, Ironie und Witz pendelt. Dabei sollen Vorurteile abgebaut und die Unvernunft demaskiert werden, um den Leser in einen konstruktiven, zukunftsorientierten Dialog einzubeziehen.

Humorvoll, aber wahr. Ab und zu bekommt meine Frau jetzt Panikattacken. Immer wegen dem Klima, als stände ein strafender Gott mit der Stoppuhr hinter ihr. Er überprüft die Pariser. Noch 18 Stück bis 2040.
Verfügbar seit: 27.06.2022.
Drucklänge: 246 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Chuzpe - cover

    Chuzpe

    Lily Brett

    • 0
    • 0
    • 0
    Ruth kann nicht begreifen, dass ihr Vater Edek weit davon entfernt ist, einen ruhigen Lebensabend zu verbringen. Stattdessen beginnt der muntere Siebenundachtzigjährige ein Verhältnis mit der (viel zu jungen, wie Ruth findet) Polin Zofia (69). Als Edek zusammen mit Zofia und deren Freundin Valentina auch noch ein Restaurant an der Lower Eastside eröffnen will, das auf polnische Fleischbällchen spezialisiert ist, bangt Ruth gleichermaßen ums Erbe und um ihre Nerven.
    Zum Buch
  • Drei Mann in einem Boot Episode 8 - cover

    Drei Mann in einem Boot Episode 8

    Katrin Wiegand

    • 0
    • 0
    • 0
    Episode 8: Ausgebootet?Eine nahrhafte Mahlzeit wird aufwendig zubereitet, und der schöne Abend lädt zu einem Stadtbummel ein. Die drei Herren trennen sich kurzzeitig und finden fast nicht wieder zueinander.Diese Hörspielfassung wurde von Katrin Wiegand - bekannt von der Ferienbande - geschrieben und ist durch den gleichnamigen Roman von Jerome K. Jerome inspiriert.
    Zum Buch
  • Herzschuss - Jedes Verbrechen hat seine Geschichte - Ein Wallner & Kreuthner Krimi Band 10 (Gekürzt) - cover

    Herzschuss - Jedes Verbrechen...

    Andreas Föhr

    • 0
    • 0
    • 0
    Frauenpower am TegernseeEin frischer Wind weht durch die Polizeiinspektion Miesbach - oder wohl eher eine steife Brise: Wallners neue Chefin Karla Tiedemann ist nicht nur 10 Jahre jünger als der Kommissar und mit einem Sinn für beißende Ironie gesegnet; sie scheint auch mindestens so sehr an ihrer Karriere interessiert wie an Gerechtigkeit. Als der Abgeordnete Gansel ermordet wird, gerät Wallner daher gleich von zwei Seiten unter Druck: Karla drängt auf einen raschen Abschluss des Falls - und der Hauptverdächtige ist ausgerechnet Leo Kreuthner, denn Gansel war mit Kreuthners Jugendliebe Philomena verheiratet. Und hat sie offenbar geschlagen.
    Zum Buch
  • Urlaub trotz Kindern - cover

    Urlaub trotz Kindern

    Moritz Neumeier

    • 0
    • 0
    • 0
    Moritz Neumeier reist in seinem Job als Stand-up-Comedian durch die Republik und halb Europa – alleine. In den Urlaub fährt er – mit seiner Frau und seinen drei kleinen Kindern. Statt ein Ferienhaus zu mieten (Achtung: Sachbeschädigungen! Gute Haftpflichtversicherung nötig!), macht die Familie Camping. Entspannter ist es deswegen aber trotzdem nicht immer. Moritz Neumeier beschreibt schonungslos ehrlich und extrem witzig, wie sehr sich das Leben als Vater ändert, was ein Urlaub mit Kindern bedeutet, wie man es aushält, wenn man, anders als im Kita-, Schul- oder Arbeitsalltag, so nah aufeinander hockt und wie man es schafft, sein Kind (fast) nicht anzubrüllen.
    Zum Buch
  • Papa – 1 Lehrjahr (Teil 2) - cover

    Papa – 1 Lehrjahr (Teil 2)

    Melanie Amélie Opalka

    • 0
    • 0
    • 0
    Nachdem er und seine Frau lange darum gerungen haben, endlich Eltern zu werden, ist die Schwangerschaft viel zu schnell vergangen. Schwups ist das Kind da – und mit ihm die Frage: "Was für ein Vater will ich eigentlich sein?" So stolpert er durch den Familienalltag mit ganz neuen Fallstricken und Fettnäpfchen – immer mit der Angst im Nacken, von einem Säugling als Versager enttarnt zu werden. Der zweite Band von Melanie Amélie Opalkas "Papa-Trilogie" erzählt den "unausgeschlafenen Imperfekt" seines ersten Jahres mit dem eigenen Nachwuchs, von Kinderkrankheiten, Verwandtenbesuchen und anderen Katastrophen, die nur dank seiner persönlichen Superkraft "ungeahnter Genialität" überlebt werden können. Und das alles, um am Ende zu einer überraschenden Erkenntnis zu kommen. Denn Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr – ach, was!-
    Zum Buch
  • Konrad Pfeffer und der Kontrabass - Aus dem Leben eines bezaubernd-naiven Amateurmusikers - cover

    Konrad Pfeffer und der...

    Karl Kleffler

    • 0
    • 0
    • 0
    Heitere Kurzgeschichte über einen Bassisten, der Musik im Blut hat und von allen bewundert wird - außer von seiner Gattin Irene. - Die Handlung spielt in den Achtzigerjahren.
    Zum Buch