Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Gesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben) - Goldköpfchen Pommerle Pucki uvm - cover

Gesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben) - Goldköpfchen Pommerle Pucki uvm

Magda Trott

Verlag: Paperless

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Dieses E-Book ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig Korrektur gelesen.

Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin.

Inhalt der "Gesammelten Werke":
- Irrwege
- Steffys Backfischzeit
- Goldköpfchen
- Goldköpfchens Schulzeit
- Goldköpfchens Backfischzeit
- Pommerle
- Mit Pommerle durchs Kinderland
- Pommerles Jugendzeit
- Pommerle, ein deutsches Mädel
- Pommerle auf Reisen
- Pommerle im Frühling des Lebens
- Försters Pucki
- Puckis erstes Schuljahr
- Pucki und ihre Freunde
- Pucki kommt in die höhere Schule
- Puckis neue Streiche
- Puckis erster Schritt ins Leben
- Pucki wird eine glückliche Braut
- Puckis junge Ehe
- Puckis Familienglück
- Pucki und ihre drei Jungen
- Pucki - Unser Mütterchen
- Puckis Lebenssommer
Verfügbar seit: 13.03.2017.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Japanische Märchen (Ungekürzt) - cover

    Japanische Märchen (Ungekürzt)

    Karl Albrecht Heise

    • 0
    • 0
    • 0
    Sagen und Fabeln Japans für die deutsche Jugend ausgewählt und frei ins Deutsche übersetzt von Karl Albrecht Heise.Karl Albrecht Heise wurde am 20. Oktober 1868 in Schwedt im Landkreis Uckermark geboren und starb 1930. Er war ein Schriftsteller und Professor und lebte in Tokyo.Inhalt: Juki-onna / Der weiße Fuchs / Urashima Taro / Wenn man mit Kobolden tanzt / Neid bringt Leid / Der schlaue Polizist / Der Abt des Klosters Yakushi / List geht über Gewalt / Die Kröte von Osaka und die von Kyoto / Der Affe und der Sake / Die Auster / Der Sperling mit dem verschlossenen Schnabel / Die geplagte Krabbe / Maorigashima / Schlauheit schützt nicht vor Täuschung / Der bedächtige Reiher / Belohnte Kindesliebe / Der bestrafte Tierquäler / Rai-taro / Hotaru / Horaisan / Die Wünsche des Steinhauers
    Zum Buch
  • Heiratspläne und Eislauf mit Kitty (gekürzter Auszug aus: Anna Karenina) - cover

    Heiratspläne und Eislauf mit...

    Lew Tolstoi

    • 0
    • 0
    • 0
    Ljewin ist verliebt - beim Eislaufen trifft er auf seine angebetete Kitty. Er ist fest entschlossen ihr einen Heiratsantrag zu machen, doch wird es gelingen? Ulrike Hübschmann liest eine Auszug aus Lew Tolstois berühmten Roman "Anna Karenina".
    Zum Buch
  • Mein Lebensgang - Erweiterte Ausgabe - cover

    Mein Lebensgang - Erweiterte...

    Louise Otto

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Band beinhaltet Ottos beste lyrischen Werke, Gedichte aus 5 Jahrzehnten.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
    Zum Buch
  • Rosenresli und andere Erzählungen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Rosenresli und andere...

    Johanna Spyri

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Band enthält die folgenden Erzählungen:
    
    Vom This, der doch etwas wird
    Was die Großmutter gelehrt hat
    Moni der Geißbub
    Rosenresli
    Der Toni vom Kandergrund
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Der Beichtvater als Kuppler - cover

    Der Beichtvater als Kuppler

    Giovanni Boccaccio

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Dame, die in einen jungen Mann verliebt ist, bringt unter dem Vorwand der Beichte und großer Gewissenhaftigkeit einen gestrengen Mönch dahin, dass er, ohne zu wissen, was er tut, sie an das Ziel ihrer Wünsche führt.Giovanni Boccaccio wurde 1313 in Paris geboren. Er entstammt einer Liaison eines florentinischen Kaufmanns mit einer französischen Adligen. Boccaccio wuchs in Florenz auf und begann dort eine kaufmännische Lehre, die ihn 1330 nach Neapel führte. 1332 gab er den Kaufmannsberuf auf, um sich dem Studium der Rechte zu widmen. Er verbrachte einige Jahre am Königshof in Neapel und begann dort seine dichterische Laufbahn. 1340 kehrte er nach Florenz zurück, wo er das Amt eines Richters und Notars antrat. Diplomatische Missionen führten ihm 1365 zu Papst Urban V. und 1367 nach Rom. 1373 hielt er noch Vorlesungen über Dantes „Göttliche Komödie“, dann zog er sich auf sein Landgut bei Florenz zurück, wo er am 21.12.1375 starb.
    Zum Buch
  • Die Originale: Das gelbe Gesicht (Ungekürzt) - cover

    Die Originale: Das gelbe Gesicht...

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Das gelbe Gesicht (The Yellow Face) erschien erstmals im Februar 1893 im Strand Magazine und wurde ein Jahr später mit 10 anderen Fällen in Die Memoiren des Sherlock Holmes veröffentlicht. Der Fall erschien in Deutschland auch unter dem Titel Das Gesicht am Fenster.Der Hopfenhändler Grant Munro bittet Sherlock Holmes um Rat: er führt ein sehr glückliches Eheleben, doch seit kurzem scheint seine Frau ihm etwas zu verheimlichen. Dies korrespondiert mit der Tatsache, dass ein lange unbewohntes Haus in der Gegend neue Bewohner hat, eine alte Frau Munros Hilfsangebot für die neuen Nachbarn jedoch barsch ablehnte. Dennoch zeigt Mrs. Munro großes Interesse an dem Haus, besteht jedoch ihrem Mann gegenüber darauf, keinerlei Aussagen dazu machen zu müssen. Bis Munro ein grässlich entstelltes Gesicht an einem der Fenster des Hauses erblickt...
    Zum Buch