Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Kunst unterrichten - Die Vermittlung von Kunstgeschichte und künstlerischem Arbeiten - cover

Kunst unterrichten - Die Vermittlung von Kunstgeschichte und künstlerischem Arbeiten

Klaus-Peter Busse

Verlag: Athena bei wbv

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Studierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer planen Kunstunterricht, führen ihn durch und überprüfen seinen Erfolg. Mit welchen Inhalten, Medien und Methoden arbeiten sie dabei? Das Buch zeigt Handlungsrepertoires für die Vermittlung von Kunstgeschichte und künstlerischem Arbeiten im Zusammenhang mit den kunstdidaktischen Debatten um die Aktualität des Faches an Schulen, Museen und anderen Orten der Kunstvermittlung. Es leistet einen Beitrag zum Umgang mit den Anforderungen des Praxis-Semesters, sucht nach einer gemeinsamen Sprache für alle beteiligten Personenkreise und richtet sich deshalb auch an erfahrene Lehrerinnen und Lehrer. Die kunstdidaktischen Handlungsrepertoires unterstützen die Arbeit an Lehrplänen und an Kompetenzprofilen von Schule und Unterricht. Der Autor entwickelt am Beispiel von Handlungsroutinen ein Modell von thematischen, medialen und methodischen Skripten, mit dem kunsthistorische Objekte und künstlerische Handlungen für Vermittlungsprozesse erfassbar sind. Dabei bezieht er sich auf Vermittlungsprojekte in Schulen, Hochschulen, Museen und im öffentlichen Raum. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer, Fachleiterinnen und Fachleiter in der schulpraktischen Ausbildung, an Ausbildungskoordinatorinnen und -koordinatoren an Schulen und darüber hinaus an Fachleute in Museen und anderen Vermittlungsorten mit dem Ziel, eine gemeinsame Sprache für die Ziele der Kunstvermittlung zu finden.
Verfügbar seit: 14.04.2015.
Drucklänge: 158 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Zeitschrift für Medienwissenschaft 17 - Jg 9 Heft 2 2017: Psychische Apparate - cover

    Zeitschrift für...

    Gesellschaft für Medienwissenschaft

    • 1
    • 1
    • 0
    Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.
    Heft 17, Psychische Apparate, hg. von Kathrin Peters und Stephan Trinkaus, geht den Verbindungen zwischen Medienwissenschaft und Theorien des Psychischen nach. Es fragt, ob sich Psychoanalyse als eine Theorie der Medialität verstehen lässt, der Verschränktheit von Innen und Außen, von Eros und Thanatos, Symbolischem und Imaginärem, Ab- und Anwesenheit, Individuellem und Sozialem.
    Die Beiträge zeigen: Wo Theorien des Psychischen nicht lediglich als narratologische oder als Figuren-Analyse betrieben werden, tritt anderes hervor: eine grundlegend relationale Perspektive, die nicht nur Verhältnisse zwischen Menschen, sondern auch ihre Beziehung zu Apparaten, ja das Psychische selbst als Apparat oder Maschine beschreibbar macht.
    Zum Buch
  • Rosen - cover

    Rosen

    Pierre-Joseph Redouté, Claude...

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Mega Square-Buch Rosen präsentiert eine große Anzahl verschiedener Arten dieser einzigartigen Blume, die so viel Gefühl und kulturelle Bedeutung trägt. Durch seinen künstlerischen, aber auch botanischen Wert ist es wie gemacht für Kunstliebhaber und jeden, der die Schönheit und Vielseitigkeit von Rosen liebt. Jedes der farbenfrohen Bilder ist durch wertvolle botanische Informationen ergänzt und das praktische Mega Square-Format macht es zum perfekten Geschenk.
    Zum Buch
  • Nachdenken über Musik - cover

    Nachdenken über Musik

    Jens Richter

    • 0
    • 0
    • 0
    Meine Reihe "Nachdenken über Musik" ist innerhalb des letzten Jahres entstanden. Ohne Manussript überlasse ich mich dem Gedankenstrom über Komponisten und deren Werke. Es sind sehr persönliche Betrachtungen, die keinen Anspruch auf unbedingte Gültigkeit erheben; im Gegenteil, ich würde mich über regen Widerspruch freuen. Dass der Fokus auf der großen abendländischen Musik liegt, hat nichts mit Chauvinismus zu tun, sondern ist ein Eingeständnis: Nur in dieser Musik fühle ich mich vollkommen zu Hause, nur diese Musik geht mich etwas an.
    Zum Buch
  • Ich bin fellinesk - Gespräche mit Costanzo Costantini - cover

    Ich bin fellinesk - Gespräche...

    Federico Fellini, Costanzo...

    • 0
    • 0
    • 0
    Erzählen, sagt Federico Fellini, sei für ihn das einzige Spiel, das sich zu spielen lohne. Und so »erzählt« Fellini, der geborene raconteur, in diesen Gesprächen sein Leben – leidenschaftlich, tiefgründig, amüsant, filmreif, eben »fellinesk«: von seiner Kindheit in Rimini, von den Inspirationen zu seinen Filmen, von seiner Zusammenarbeit mit Filmgrößen wie Anita Ekberg, Marcello Mastroianni oder Pier Paolo Pasolini bis zu seiner Dankesrede für den Ehrenoscar, als er seine Frau Giulietta Masina bat, mit dem Weinen aufzuhören, obwohl er ihre Tränen von der Bühne aus nicht sehen konnte. Fellini spricht über Neorealismus und Katholizismus, Psychoanalyse und Fieber am Set – und über Filmangebote aus dem arabischen Raum: »Vielleicht wollten die, dass ich einen Film mache über die religiösen und mystischen Gefühle, die Erdöl hervorruft.« Dass der Journalist Costanzo Costantini, der Fellini über dreißig Jahre immer wieder interviewt hat, längst ein Freund geworden war, merkt man dem entspannten Charakter der Gespräche an, die das intime Porträt eines der großen Filmemacher des 20. Jahrhunderts zeichnen.
    Zum Buch
  • Rampenlicht - Sie suchte die Bühne und fand sich selbst - cover

    Rampenlicht - Sie suchte die...

    Sonja Gründemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Lotta hat nur einen Traum: Sie möchte auf die Bühne. Seit sie klein war, hat sie im Chor gesungen und früh war sie die Frontsängerin von drei Bands. Aber reicht das, um ihren Traum zu erfüllen?    Sie fällt immer wieder hin, es legen sich ihr Steine in den Weg und nicht nur einmal stellt sie sich die Frage: Ist es das, was ich immer wollte?    Eine Erzählung über den Weg zum Rampenlicht und dass es Umwege gibt, die es wert sind, gegangen zu werden. Und wenn man es nicht erwartet, führen uns diese ans Ziel.
    Zum Buch
  • Tut-ench-Amun - Ein ägyptisches Königsgrab: Band I - cover

    Tut-ench-Amun - Ein ägyptisches...

    Howard Carter, Arthur Cruttenden...

    • 1
    • 1
    • 0
    Nach dem Tod des eigenwilligen Pharaos Echnaton herrschte in Ägypten der Pharao Semenchkare. Mit dessen Tod um das Jahr 1333 v.u.Z. ging der ägyptische Thron an den einzigen, höchstens neun Jahre alten Neffen Echnatons, Tutanchaton, besser bekannt unter seinem späteren Namen Tutanchamun.
    
    Das wohl berühmteste Grab in der Geschichte der Archäologie wurde am 4. November 1922 von Howard Carter in der Nähe des Eingangs zum Grab Ramses VI. entdeckt. Vom Fuß einer Treppe führt ein einziger Korridor hinab zum Vorraum, von dem eine kleine Seitenkammer und zur Rechten die etwas tiefer liegende Sarkophagkammer abgehen, die wiederum einen eigenen Nebenraum besitzt, die Schatzkammer.
    
    Dieses Werk wurde von Howard Carter kurz nach der Entdeckung des Grabes geschrieben und erscheint hiermit erstmals als E-Book. Dieser erste Band enthält die Geschichte der Entdeckung des Grabes, die Arbeit in der sogenannten Vorkammer sowie die Beschreibungen der gefundenen Schätze und der Arbeitsweise der Archäologen. Zahlreiche Fotos und Skizzen zeigen das Grab, die darin enthaltenen Gegenstände und die Ausgrabungen.
    
    Der zweite Band des Ausgrabungsberichtes, der unter anderem die Entdeckung der berühmten Totenmaske enthält, ist bereits als E-Book erschienen und der dritte Band dieses Werkes ist in Vorbereitung und erscheint in Bälde.
    Zum Buch