Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Hamburg Sex City - cover

Wir entschuldigen uns! Der Herausgeber (oder Autor) hat uns beauftragt, dieses Buch aus unserem Katalog zu entfernen. Aber kein Grund zur Sorge, Sie haben noch mehr als 500.000 andere Bücher zur Auswahl!

Hamburg Sex City

Joachim Bessing

Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag

  • 0
  • 2
  • 0

Beschreibung

Hamburg, das scheint aus Berliner Perspektive heute nur noch schwer vorstellbar, war zur Erzählzeit, den frühen Neunzigerjahren, das popkulturelle Zentrum Deutschlands. Hier saßen die wichtigen Verlage und Werbeagenturen, die es damals tatsächlich noch gab. Vor allem aber die Musikindustrie – und unterhalb dieser Corporate Culture war in St. Pauli aus dem Erbe von Hafenstraße, Punk und Roter Flora eine die deutsche Musiklandschaft prägende Subkultur entstanden: die sogenannte Hamburger Schule. Radikal feministische Diskurse, Gender Trouble, Riot Girls und die ständige Sorge, wie man von Hamburg aus mit kulturellen Mitteln dem wütenden Mob in der ehemaligen DDR, zwei Jahre nach dem Mauerfall, begegnen könnte; also all das, worum es in der Berliner Republik 27 Jahre
später noch immer geht. Im Hamburg der frühen Neunziger wurde all dies bereits durchlebt – und ausgiebig diskutiert. Die Bilder, die Christian Werner in einem Visual Essay beiträgt, zeigen beide Seiten dieser Stadt: das bürgerlich-saturierte der libertären Hanse und das harte Pflaster des Milieus; das ist der Humus, auf dem einst, es ist noch gar nicht lange her, eine der wichtigsten kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts entstanden ist.
Verfügbar seit: 28.01.2021.
Drucklänge: 186 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Wanderungen durch die Mark Brandenburg (06) - Paretz - cover

    Wanderungen durch die Mark...

    Theodor Fontane

    • 0
    • 0
    • 0
    Am "norddeutschen Neckar", wie Fontane die Havel nannte, liegt auch Paretz. Hofrat Gilly restaurierte Schloß samt Dorf und gestaltete es zum anmutigen Sommersitz für Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise um. Eine der jung verstorbenen Königin gewidmete Gedenktafel von Gottfried Schadow ist in der Dorfkirche zu sehen, deren Vorliebe für Paretz bei Fontane zu hören ist.Tracks:1 Uetz2 Paretz3 Paretz von 1796 bis 18064 Paretz - 20. Mai 18105 Paretz von 1815 bis 18406 Paretz seit 18407 Das Schloß von Paretz8 Die Kirche9 Der "Tempel"10 Der "Tote Kirchhof"
    Zum Buch
  • Hoferissimo 2019 20 - Der Einkaufsplaner für Schnäppchenjäger - cover

    Hoferissimo 2019 20 - Der...

    Haymon Verlag

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Hit für clevere Sparefrohs: Mit dem neuen Hoferissimo 2018/19 haben Sie beim Shoppen wieder die Nase vorn!
    
    Wer Hofer kennt, weiß: Nirgendwo sonst ist Qualität so billig. Was viele jedoch nicht wissen: Die Sonderangebote kommen nach einem Zeitplan in die Regale, der lange vorher feststeht. Dieses Buch hilft Ihnen dabei, Ihren Einkauf rechtzeitig zu planen. Ob Waschmaschine, Sportjacke, Bio-Kräuter oder Smartphone: Was wann am günstigsten ist, wissen Hoferissimo-Leser früher als andere - so bleibt der Frust erspart, die Lieblingsprodukte versäumt zu haben. 
    
    Ein Muss für bekennende Hoferisti und passionierte Schnäppchenjäger!
    
    - der hilfreiche Einkaufsplaner fürs ganze Jahr
    - alle Aktionen auf einen Blick
    - übersichtlich nach Wochen gegliedert
    - Geld sparen durch kluge Planung
    - Geschenksidee mit Kultcharakter
    Zum Buch
  • London Reiseführer: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in London - inkl Insider-Tipps und Tipps zum Geldsparen - cover

    London Reiseführer: Der perfekte...

    Charline Klee

    • 0
    • 0
    • 0
    In diesem Buch lernen Sie eine ganz neue Seite von London kennen. Hier erfahren Sie alles, was Sie über London wissen müssen und wie Sie dort einen angenehmen Aufenthalt erleben werden. London ist eine Stadt mit unendlich vielen Möglichkeiten. Egal, ob Museen, Einkaufszentren oder Restaurants - hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt.Dieses Buch erzählt Ihnen die Geschichte der Stadt und liefert Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks für eine unvergessliche Reise. Hier bekommen Sie Insiderwissen über gute Hotels und Restaurants und Sie erfahren auch, wie man in London Geld sparen kann und welche Sehenswürdigkeiten es sich lohnt zu besuchen.
    Zum Buch
  • Bummel durch Europa - cover

    Bummel durch Europa

    Mark Twain

    • 0
    • 0
    • 0
    Im Frühjahr 1878 fasste der amerikanische Schriftsteller Mark Twain den erstaunlichen Entschluss zu Fuß durch Europa zu wandern und machte sich in Begleitung eines Mr. Harris auf den Weg, insbesondere um deutsch zu lernen. Aber aus privaten Gründen wurde dieser Entschluss hin und wieder aufgegeben und man bediente sich Verkehrsmitteln, wie z.B. Eisenbahn, Boot, Ochsenkarren oder Flöße. Die Reisenden erleben amüsante Begegnungen. In diesem Hörbuch wird die Reise durch Deutschland und der Schweiz behandelt. Sie beginnt in Hamburg und führt über Frankfurt zunächst ins Neckar- und Rheintal. Anschließend besuchen die beiden Globetrotter die Schweiz; zunächst Luzern mit einem Abstecher auf den Rigi und endet in Zermatt mit der Besteigung des Riffelbergs. Übersetzung: Ulrich Steindorf Carrington (Leider war es dem Verlag nicht möglich, die Erben des Übersetzers ausfindig zu machen. Wir bitten die Berechtigten sich bei uns zu melden.), Bearbeitung: Werner Rundshagen, Regie: Peterpaul Schulz.
    Zum Buch
  • Wiens schönster Spaziergang mit Tourguide Grete Walz - Reiseführer zu 39 Sehenswürdigkeiten in der Wiener Innenstadt - cover

    Wiens schönster Spaziergang mit...

    Grete Walz

    • 0
    • 0
    • 0
    Genießen Sie einen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt und lassen Sie sich dabei von Tourguide Grete Walz begleiten! Gemeinsam begeben Sie sich auf einen Streifzug durch mehrere Jahrhunderte Geschichte. Sie erfahren erstaunliche Hintergründe und unterhaltsame Anekdoten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens. Zusätzlich gibt Grete praktische Reisetipps zur Vorbereitung auf Ihren Wien Aufenthalt. Natürlich kommt auf diesem Spaziergang auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Sie besuchen das berühmte Café Sacher und einen echten Wiener Würstelstand. Ergänzend zum Audioguide erhalten Sie eine kostenlose Broschüre im pdf Format. Darin finden Sie ein Inhaltsverzeichnis, sowie einen für die Nutzung am Handy optimierten Plan. Darauf sehen Sie die Sehenswürdigkeiten, die Sie auf dem Spaziergang besuchen.Planen Sie für den gesamten Spaziergang rund zwei bis drei Stunden ein. Sie können die Dauer des Spazierganges natürlich Ihren Bedürfnissen flexibel anpassen, indem Sie einzelne Sehenswürdigkeiten auslassen, noch einmal anhören oder Pausen nach Ihren Wünschen einlegen. Ihr Spaziergang führt Sie zu den folgenden Sehenswürdigkeiten: -Staatsoper-Café Sacher-Albertina-Bitzinger-Mahnmal gegen Krieg und Faschismus-Josefsplatz-Augustinerkirche-Nationalbibliothek-Redoutensäle-Lipizzaner-Michaelerplatz / Vindobona-Hofburg-Loos Haus-Michaeler Haus-Michaelerkirche-k.u.k. Hofzuckerbäcker Demel-Kohlmarkt-Architektur am Kohlmarkt-Meinl-Graben-Josefsbrunnen-Jugendstiltoilette am Graben-Peterskirche-Pestsäule-Leopoldsbrunnen-Haas Haus-Stephansdom-Stephansdom Nordturm-Fiaker-Stock im Eisen-Kaufhaus Steffl & Kärntnerstraße -Lobmeyr-Malteserkirche-Kapuzinergruft-Donner Brunnen-Neuer Markt-Hotel Ambassador-Geburtsort deutschen Bundeshymne-Juwelier Köchert
    Zum Buch
  • Eine Reise auf der Donau - Geschichten von Flussgöttern pfiffigen Mönchen und der Kaiserin Sissi - cover

    Eine Reise auf der Donau -...

    Lilian Breuch

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Donau - Lebensader EuropasSie gilt als Königin der europäischen Flüsse und vereint an ihren Ufern zehn verschiedene Nationen - vier davon haben wir für Sie besucht: Deutschland,Österreich,die Slowakei und Ungarn. In Passau besuchen wir mit Brigitte die idyllische Altstadt und Walter Landshuter erklärt, warum man hier selbst noch den Tod belacht. In Melk lüftet Monika die Geheimnisse des berühmten Stifts, und Erich Griese erzählt von der fast vergessenen Tradition der Wachau-Malerei. Marian zeigt in Bratislava, was es mit dem Mann mit den vielen Nationalitäten auf sich hat, und in Wien folgen wir den Spuren von Kaiserin Sissi. Feurig empfängt uns schließlich die ungarische Hauptstadt Budapest mit einem kulinarischen Bummel durch die Markthalle und dem berühmten Gellertberg über der Stadt. Kommen Sie mit auf eine sinnliche Reise im 3/4-Takt.
    Zum Buch