Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Gesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben: Märchen Der Improvisator OZ uvm) - cover

Gesammelte Werke (Vollständige und illustrierte Ausgaben: Märchen Der Improvisator OZ uvm)

Hans Christian Andersen

Verlag: Hans Christian Andersen

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Dieses E-Book ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig Korrektur gelesen.

Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Berühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen.

Inhalt der "Gesammelten Werke":
- Sämmtliche Märchen. Einzige vollständige vom Verfasser besorgte Ausgabe
- Andersens Märchen. Ergänzungsband
- Bilderbuch ohne Bilder
- Der Improvisator
- Gedichtsammlung: Der Soldat / Märzveilchen / Verratene Liebe / Der Spielman / Muttertraum
- Nur ein Geiger
- O. Z.
- Sein oder Nichtsein
Verfügbar seit: 07.05.2016.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Aladdin und die Wunderlampe - cover

    Aladdin und die Wunderlampe

    Ludwig Fulda

    • 0
    • 0
    • 0
    Aladin ist ein junger Mann, der von einem Zauberer beauftragt wird, eine Öllampe in einer magischen Höhle zu finden. Nachdem der Zauberer ihn zu betrügen versucht, behält Aladin die Lampe für sich. Er entdeckt, dass in der Lampe ein Geist steckt, der die Wünsche des Lampenbesitzers erfüllen muss. Mit Unterstützung des hilfreichen Geistes wird Aladin reich und mächtig und heiratet die schöne Tochter des Sultans.
    Zum Buch
  • Der Sandmann - cover

    Der Sandmann

    E. T. A. Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Hoffmanns berühmteste spätromantische Erzählung aus den „Nachtstücken“ von 1817 thematisiert die Nachtseiten eines bürgerlichen Lebens und beschreibt lange vor den Erkenntnissen der Psychoanalyse den vergeblichen Versuch des männlichen Individuums, Ängste, Träume, Wünsche und Fantasien zu verdrängen.Im Sandmann hält der Student Nathanael eine geniale Erfindung, den „Automaten“ Olimpia, für die verständnisvollere und liebreizendere Gefährtin, wodurch er die Beziehung zu seiner Verlobten Clara zerstört. Die Lektüre der Erzählung als Reaktion auf die historische Epoche der Restauration und Industrialisierung ist ebenso gewinnbringend wie eine überhistorische Anknüpfung an das breite Themenspektrum wie Natur und Maschine, Realitäts- und Identitätsverlust, Genialität und Krankheit und das Verhältnis der Geschlechter.
    Zum Buch
  • Carsten Curator - cover

    Carsten Curator

    Theodor Storm

    • 0
    • 0
    • 0
    Carsten Curator, eigentlich Carsten Carstens, nimmt sich gerne der Vermögensverwaltung seiner Mitbürger an.  Mit seiner wesentlich jüngeren Ehefrau Julia bekommt er seinen Sohn Heinrich, der leichtfertig mit seinem und dem Geld anderer Leute umgeht. Auch seine Ehefrau Anna, ein Mündel von Carsten Curator, kann ihn nicht ändern. Aus aussichtloser Lage flüchtet er in den Tod…Regie: Friedrich Otto Scholz
    Zum Buch
  • Hänsel und Gretel - cover

    Hänsel und Gretel

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine arme Holzfällerfamilie lebt im Wald. Als die Not besonders groß wird und es kaum noch etwas zu essen gibt, überredet die Mutter den Vater, ihre beiden Kinder, Hänsel und Gretel, ohne Vorwarnung im Wald auszusetzen. Doch Hänsel belauscht seine Eltern. Als der Tag gekommen ist und der Vater sie zurücklässt, legt er eine Spur aus Brotkrumen, um zusammen mit seiner Schwester den Weg zurückzufinden. Unglücklicherweise werden diese jedoch von den Vögeln aufgepickt und so verlaufen sich Hänsel und Gretel. Einsam und halb verhungert finden sie nach ein paar Tagen ein Häuschen ganz aus Zucker und Kuchen. Dankbar essen sie sich satt, ohne zu ahnen, wessen Haus sie gerade anknabbern...  -
    Zum Buch
  • Geschichte vom getreuen Igel - cover

    Geschichte vom getreuen Igel

    Hans Fallada

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Geschichte stammt aus der Sammlung "Geschichten aus der Murkelei" und hat folgenden Inhalt: Ein Großstädter zieht aufs Land. Hier legt er sich einen schönen Garten mit Obst und Gemüse an. Würmer, Mäuse und andere Tiere ärgern ihn, da sie seine Früchte essen. Eines Tages kommt auch ein Igel und isst seine Birnen und Gurken. Der Mann versucht ihn zu vertreiben. Doch es gelingt ihm nicht. Als er in ein vermeintliches Mauseloch fasst, kommt eine Kreuzotter zum Vorschein. Der Mann hat Angst vor ihrem tödlichen Biss. Plötzlich nähert sich der Igel. Er wird mehrmals von der Kreuzotter gebissen. Doch das Gift macht ihm nichts. Schließlich frisst er die Kreuzotter und wird der beste Freund des Mannes. Regie: Dorothee Boschen. Hans Fallada (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Sein größter Erfolg war der Roman "Kleiner Mann – was nun?".
    Zum Buch
  • Reise eines Deutschen in England im Jahre 1782 - cover

    Reise eines Deutschen in England...

    Karl Philipp Moritz

    • 0
    • 0
    • 0
    Karl Philipp Moritz (1756–1793) reiste im Jahr 1789 nach England. Da er lieber zu Fuß ging als in der Kutsche oder auf dem Pferd saß, wurde er von den Engländern belächelt. Doch dem deutschen Publikum brachte er eine der lebendigsten Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts mit. Er berichtet über das Londoner Parlament und die dortigen Buchhandlungen sowie über die Höhle von Castleton. Karl Philipp Moritz wurde am 15. September 1756 in Hameln geboren. Er war Lehrer und Gymnasialprofessor in Berlin. 1779 trat er den Freimaurern bei und pflegte Kontakte zu den führenden Berliner Aufklärern. Zudem war er mit Goethe, der ihn wie einen jüngeren Bruder ansah, Moses Mendelssohn und Asmus Jakob Carstens befreundet. 1789 erhielt Moritz eine Professur der Theorie der schönen Künste an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin. Zu seinen Schülern zählen unter anderen Ludwig Tieck, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Alexander von Humboldt. Er war ein großer Bewunderer von Jean Paul. 1791 wurde Moritz in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen und zum preußischen Hofrat ernannt. Moritz starb am 26. Juni 1793 in Berlin an einem Lungenödem.
    Zum Buch