Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Nirgendwo ein Land - Die Geschichte der staatenlosen Krankenschwester Farah Hareb - cover

Nirgendwo ein Land - Die Geschichte der staatenlosen Krankenschwester Farah Hareb

Gunnar Menkens

Verlag: zu Klampen Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Darf ein Mensch abgeschoben werden, der seit 36 Jahren in Deutschland lebt, voll integriert ist und aufopferungsvoll seiner Arbeit nachgeht? Der Skandal um die Einbürgerung der Krankenschwester Farah Hareb.
Verfügbar seit: 09.05.2022.
Drucklänge: 100 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Vermögen bedeutet Verantwortung - Erfahrungen und Perspektiven - cover

    Vermögen bedeutet Verantwortung...

    Christian von Bechtolsheim

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Buch nimmt auf der Basis von Gesprächen mit Vermögensinhabern zentrale, vor allem ethische Begriffe in Augenschein, die im Zusammenhang mit dem verantwortungsbewussten Umgang mit Vermögen bedeutsam sind. Die erkenntnisleitende Frage lautet: Was denken Vermögensinhaber über die wesentlichen philosophisch-ethischen Fragen zum Umgang mit Vermögen, und wie gehen sie persönlich mit der daraus erwachsenden Verantwortung um?
    Zum Buch
  • Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung - cover

    Aufklärung in Zeiten der...

    Philipp Blom

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch ist der Aufruf zu einer neuen Klarheit des Denkens. Denn die Probleme von morgen können wir nicht mit der Denkweise und Philosophie von gestern bekämpfen. Wenn die wichtigsten politischen und philosophischen Errungenschaften der Aufklärung – Demokratie, Menschenrechte, evidenzbasiertes Denken – überleben sollen, müssen wir eine Lebensweise und ein Verständnis der Welt entwickeln, die dem menschlichen Wohlergehen verpflichtet sind und von planetarischer Gerechtigkeit getragen werden. In existenziellen Krisen der Menschheit ist das Ethos der Aufklärung notwendiger denn je. In seinem kämpferischen Essay zeigt Philipp Blom: Es sind mit theologischem Schutt behaftete Ideen, die von der gemäßigten Hauptströmung der Aufklärung transportiert wurden und unser Denken und Handeln bis heute prägen. Jetzt ist es Zeit für die wahre, radikale Aufklärung!
    Zum Buch
  • Religion und Kultur in China - Verständnis - Entwicklung - politische Bedeutung - cover

    Religion und Kultur in China -...

    Xinping Zhuo

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieses Buch
    
    - gibt einen Überblick über religiöse Glaubensrichtungen im gegenwärtigen China, 
    
    - erkundet das Vordringen fremder Religionen nach China und deren Entwicklung sowie die der traditionellen chinesischen Religionen,
    
    - analysiert die vielschichtigen Querbeziehungen zwischen Religion, Kultur und Politik im gegenwärtigen China.
    
    Xinping Zhuo untersucht den religiösen Glauben in China umfassend aus der Perspektive der Kulturphilosophie und Kulturgeschichte. Er analysiert die sozialen, politischen, kulturellen und sozialen Aspekte sowie die spirituelle Bedeutung der Religionen in China – Taoismus, Buddhismus, Katholizismus und Christentum, Islam – einschließlich ihrer historischen Entwicklung und im Laufe der Entwicklung vollzogener Paradigmenwechsel. 
    
    Dabei betrachtet er auch die Charakteristika der lokalen Religionen Chinas sowie den Prozess der Indigenisierung der Weltreligionen und beschreibt das friedliche Zusammenleben und das harmonische Zusammenfließen mehrerer Religionen im chinesischen spirituellen Leben, wodurch die lebendige Vielfalt der gegenwärtigen chinesischen religiösen Kultur entsteht. 
    
    Das Buch bietet eine Analyse der sozialen und kulturellen Aspekte von Religion in der zeitgenössischen chinesischen Gesellschaft und gewährt so faszinierende Einblicke in deren kulturelle Funktion sowie in die vielschichtige Verflechtung von Religion, Kultur, Gesellschaft und Politik in China.
    Zum Buch
  • Mama zahlt! - Familienernährerinnen berichten - cover

    Mama zahlt! -...

    Annegret Kramp-Karrenbauer,...

    • 0
    • 0
    • 0
    In Deutschland gibt es immer mehr Familienernährerinnen: als Alleinerziehende oder weil sie deutlich mehr verdienen als ihre Männer. Und immer mehr Paare entscheiden sich bewusst für diese neue Rollenverteilung. Wie unterschiedlich Frauen – und Männer! – damit umgehen, zeigen die Porträts in diesem Buch. Neun Frauen erzählen von den Herausforderungen, die sie jeden Tag neu zu meistern haben, um Familie und Beruf gerecht zu werden.
    Zum Buch
  • Ware Mensch - Die vielen Gesichter moderner Sklaverei Wie wir sie durchschauen und stoppen können - cover

    Ware Mensch - Die vielen...

    Dietmar Roller

    • 0
    • 0
    • 0
    40 Millionen Menschen in Sklaverei. Noch nie waren weltweit so viele Menschen betroffen wie heute! Jeder kann sich heute einen versklavten Menschen leisten, denn billiger als jedes Smartphone ist die "Ware" Mensch. 80 Euro ist der aktuelle "Durchschnittspreis" weltweit. Millionen Kinder und Erwachsene werden in Fabriken, Haushalten, Bordellen und Minen festgehalten, ausgebeutet und missbraucht. Dietmar Roller, Experte für Entwicklungszusammenarbeit, kennt all die Orte, an denen Sklavenhändler sich außerhalb des Rechtssystems wie selbstverständlich bewegen. Er erzählt von konkreten Schicksalen, aber auch von Erfolgsgeschichten - und von sich selbst und seiner Leidenschaft für ein gerechtes Leben für alle Menschen. Er nimmt uns mit auf seine Suche nach Antworten: Wie kann Sklaverei endlich beendet werden? Was können wir dazu beitragen? Denn eins ist sicher: Das Thema hat mehr mit unserer Realität zu tun, als wir denken. Das Buch ist ein Augenöffner, aber vor allem ist es eins: ein Hoffnungsmacher.
    Zum Buch
  • Eigentum - Warum wir es brauchen Was es bewirkt Wo es gefährdet ist - cover

    Eigentum - Warum wir es brauchen...

    Stefan Heidbreder, Nils...

    • 0
    • 0
    • 0
    Ohne Eigentum ist gesamtgesellschaftlicher Wohlstand undenkbar. Und doch sind Nutzen und Gestaltung von Eigentum bisweilen umstritten. Die Autoren stellen entscheidende Fragen: Welche Funktion hat das Eigentum für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft? Wie beeinflusst es die menschliche Entwicklung? Welchem Wandel unterliegt es durch die Digitalisierung? Wie gerecht ist ererbtes Eigentum? Was sind die Voraussetzungen für eine Eigentumsgesellschaft? Die Antworten und Überlegungen ergeben eine fundierte Bestandsaufnahme zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen und politischen Themen unserer Zeit. Interviews mit 15 ausgewiesenen Experten machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Beitrag zur Debatte um die Zukunft unserer Gesellschaft.
    Zum Buch