Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Liebesgeschichten aus dem alten Italien - cover

Liebesgeschichten aus dem alten Italien

Giovanni Fiorentino

Verlag: idb

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Wie nun der Meister Bucciuolo nicht fand und die Frau fortwährend so reden hörte, maß er ihr fast Glauben bei, blies endlich seine Kerze aus und ging wieder nach der Schule. Die Frau riegelte geschwinde die Tür ab, zog Bucciuolo unter der Wäsche hervor, fachte ein helles Feuer an, bei dessen Licht sie einen großen fetten Kapaun verspeisten und mehrere gute Sorten Wein dazu tranken. Während sie so eine vortreffliche Abendmahlzeit hielten, sagte die Frau wiederholt: Siehst du, mein schlauer Mann hat sich nicht träumen lassen, wo du seist. Nach Scherzen und Kurzweilen nahm ihn endlich die Frau bei der Hand, führte ihn in die Kammer, wo sie miteinander zu Bett gingen und sich in jener Nacht des Vergnügens ersättigten, welches beide Teile wünschten, und einander wiederholt mit vieler Inbrunst verschafften ... 

Sammlung klassischer Liebesgeschichten  aus dem alten Italien   

Die Kunst zu lieben 
Wie ein Hahnrei durch Schläge getröstet wird 
Schlimmer und schlimmer! 
Giulio und Aurelios Frau 
Wie ein Jüngling bei einer Dame liegt, die er liebt, dennoch eine nur angstvolle Nacht hinbringt 
Wie List der Lust den Pfad bereitet 
Wie ein Ölausträger sich selbst an einem Glied bestrafte, das ihm zur rechten Zeit nicht dienen wollte 
Von einem Pfeifer der zum Einzug pfiff 
Von einem Ehebrecher, der einer Frau in Gegenwart ihres Gatten an einem gewissen Teile eine Höflichkeit erwies, die Zweien zur Lust, dem Dritten aber zum Geweih ausgeschlagen ist 
Frauentreue: Männertugend 
Die Flamländerin 
Doppelte Täuschung 
Wie über die Antwort einer klugen Tochter einer sorglichen Mutter der Atem wegbleibt. 
Magd und Knecht 
Der Ehemann als Beichtvater 
Die ungetreue Polissena
u.a.
Verfügbar seit: 26.01.2017.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Die Fotografin - Die Stunde der Sehnsucht (ungekürzt) - cover

    Die Fotografin - Die Stunde der...

    Petra Durst-Benning

    • 0
    • 0
    • 0
    Münsingen, 1914. Mimi und Anton sind inzwischen Geschäftspartner geworden, die sich auf der Schwäbischen Alb etabliert haben. Während auch Mimis Freunde Bernadette, Corinne und Alexander voller Tatendrang sind, verschärft sich das politische Klima in Deutschland zunehmend. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zerstört jäh ihre Träume, und auf einmal ist nichts mehr, wie es war. Während die Männer an die Front ziehen müssen, ist in Münsingen die Stunde der Frauen gekommen. So werden Mimi und ihre Freundinnen gar zum einzigen Rettungsanker für ihr Dorf, und ein weiteres Mal ist der starke Zusammenhalt zwischen ihnen gefragt. In dieser dunklen Zeit erkennt nicht nur Mimi, was zählt im Leben und für wen ihr Herz wirklich schlägt …
    Zum Buch
  • Brennende Seelen - Roman um St Ursula - cover

    Brennende Seelen - Roman um St...

    Günter Krieger

    • 0
    • 0
    • 0
    Seit dem frühen Mittelalter genießt die Heilige Ursula, Tochter eines britannischen Fürsten, volkstümliche Verehrung. In der Nähe von Köln soll sie, mitsamt ihren Gefährtinnen, im 5. Jahrhundert den Märtyrertod erlitten haben.
    Wer aber steckt hinter dieser legendenumwobenen Gestalt, deren Schönheit man in Liedern besang? War Ursula eine von Gott Erwählte, die ihr gewaltsames Ende in Träumen voraussah? Oder war sie nur eine frömmelnde, realitätsferne Pazifistin?
    Der Roman erzählt von glühenden Leidenschaften und einer großen Liebe. Auch dunkle Zeitalter gebären Menschen, derer man sich noch nach Jahrhunderten erinnert, weil sie erstaunliche Taten vollbrachten.
    Zum Buch
  • Der neue Rhythmus - cover

    Der neue Rhythmus

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Erfindung des Telegraphen und dessen Bedeutung für die Menschen zu jener Zeit – eine kurze Reflexion anschaulich beschrieben in Form einer kleinen Narration! Bei dem Titel "Der neue Rhythmus" handelt es sich um den einführenden Teil der historischen Prosa-Miniatur "Das erste Wort über den Ozean" aus dem bekannten Sammelband "Sternstunden der Menschheit". Darin schildert der bedeutende deutschsprachige Schriftsteller Stefan Zweig narrativ die Verlegung des ersten transatlantischen Telegraphenkabels zwischen Europa und Nordamerika. -
    Zum Buch
  • Die Regulatoren in Arkansas - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Regulatoren in Arkansas -...

    Friedrich Gerstäcker

    • 0
    • 0
    • 0
    Die ersten Siedler im Wilden Westen müssen sich gegen marodierende Pferdediebe erwehren und beginnen damit Selbstjustiz zu üben ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Die Trossfrau - Historischer Roman - cover

    Die Trossfrau - Historischer Roman

    Carmen Mayer

    • 0
    • 0
    • 0
    Carmen Mayer erzählt die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges weiter!
    
    Magdalena will sich einfach nicht in ihre gottgewollte Rolle als Mädchen einfügen. Von klein auf wird sie misstrauisch beäugt in ihrem Dorf nahe der österreichisch-böhmischen Grenze. Als die inzwischen handwerklich begabte junge Frau das Pferd eines Fremden beschlägt, wirft ihr Vater sie aus dem Haus. Er kann ihren Ungehorsam nicht dulden.
    Der durchreisende Reiter nimmt sie mit nach Krems, wo sie zwischen die katholischen und protestantischen Fronten des beginnenden Dreißigjährigen Krieges gerät. Mit der Zeit gelingt es ihr, im Tross verschiedener Heere trotz Mühsal und Härte ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit der Heirat eines Trossführers scheint ihr Leben gesichert. Als ihr Mann jedoch bei einem Überfall stirbt, nimmt Magdalena ein stummes Mädchen in ihre Obhut, das als Hexe gebrandmarkt in Gefahr geraten ist, ohne zu ahnen, dass ihr diese Begegnung zum Verhängnis zu werden droht.
    Zwischen Liebe und Freundschaft, Krieg und Tod geht Magdalena mutig ihren Weg, auf dem sie nicht nur Freunde, sondern auch Feinde findet. Feinde, die vor keinem Mittel zurückschrecken, Magdalena aus dem Weg zu räumen …
    Ebenfalls aus dieser Reihe: 
    "Das Awaren-Amulett"
    "Der Schwedenschimmel"
    Zum Buch
  • Strogany und die Vermissten - Kriminalroman - cover

    Strogany und die Vermissten -...

    Adam Kuckhoff, Peter Tarin

    • 1
    • 7
    • 0
    Strogany und die Vermissten (1941) ist der wohl ungewöhnlichste Kriminalroman, der während des Zweiten Weltkrieges in Deutschland veröffentlicht wurde: Autor Adam Kuckhoff war im Widerstand gegen das Nazi-Regime aktiv, und schmuggelte zusammen mit Ko-Autor Peter Tarin zahlreiche zeitkritische Passagen in den Text. Es blieb der einzige Krimi rund um Strogany, den St. Petersburger Sherlock Holmes. Als 1942 die Widerstandskämpfer der “Roten Kapelle” enttarnt wurden, geriet auch Kuckhoff in die Fänge der GeStaPo. Durch den Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, endete sein Leben am 5. Oktober1943 im Alter von nur 56 Jahren unter dem Fallbeil.
    Zum Buch