Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Intellektuelles Erbe - Pionierarbeit auf dem Weg der wirtschaftlichen Aufklärung Erschließung des Erbes von Antoine Augustin Cournot - cover

Intellektuelles Erbe - Pionierarbeit auf dem Weg der wirtschaftlichen Aufklärung Erschließung des Erbes von Antoine Augustin Cournot

Fouad Sabry

Übersetzer Daniel Hueber

Verlag: Eine Milliarde Sachkundig [German]

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Wer ist Intellectual Legacy?
 
Antoine Augustin Cournot war ein französischer Philosoph und Mathematiker, der auch zur Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften beitrug.
 
Wie Sie davon profitieren
 
(I) Erkenntnisse über Folgendes:
 
Kapitel 1: Antoine Augustin Cournot
 
Kapitel 2: Duopol
 
Kapitel 3: Spieltheorie
 
Kapitel 4: Mikroökonomie
 
Kapitel 5: Oligopol
 
Kapitel 6: Angebot und Nachfrage
 
Kapitel 7: Léon Walras
 
Kapitel 8: William Baumol
 
Kapitel 9: Heinrich Freiherr von Stackelberg
 
Kapitel 10: Joseph Bertrand
 
Kapitel 11: Cournot
 
Kapitel 12: Cournot-Wettbewerb
 
Kapitel 13: Marktstruktur
 
Kapitel 14: Jean Tirole
 
Kapitel 15: Edward Chamberlin
 
Kapitel 16: Stephen Salant
 
Kapitel 17: Mathematische Ökonomie
 
Kapitel 18: Griffith C. Evans
 
Kapitel 19: Vermutungsvariation
 
Kapitel 20: Xavier Vives
 
Kapitel 21: Geschichte der Mikroökonomie
 
Für wen dieses Buch gedacht ist
 
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen zum intellektuellen Erbe hinausgehen möchten.
 
 
 
 
Verfügbar seit: 20.04.2024.
Drucklänge: 274 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • 30 Minuten Die 16 Lebensmotive - cover

    30 Minuten Die 16 Lebensmotive

    Frauke Ion, Markus Brand

    • 0
    • 1
    • 0
    Was motiviert uns wirklich? Die Lebensmotiv-Analyse von Steven Reiss wird in mittelständischen und Großunternehmen eingesetzt sowie in Beratung, Personalentwicklung, Führungskräftetraining und Teambuilding-Projekten.
     
    Lesen Sie, wie Sie mit dem Reiss Profile
    * die eigenen Motive erkennen,
    * zu mehr Work-Life-Balance gelangen, * Ihre Leistungsfähigkeit optimieren.
    Zum Buch
  • Du musst nicht die Erwartung anderer Erfüllen - Mut zur Freiheit Hypnose - Von allen Menschen lösen: Angst nicht gemocht zu werden? Befreit leben in Liebe! - cover

    Du musst nicht die Erwartung...

    Dr. Alfred Pöltel

    • 0
    • 0
    • 0
    Du musst nicht die Erwartung anderer Erfüllen - Mut zur Freiheit HypnoseVon allen Menschen lösen: Angst nicht gemocht zu werden? Befreit leben in Liebe!Eine Meditation (Selbsthypnose) zur Entspannung. Aus der langjährigen Erfahrung von Dr. Alfred Pöltel.Die Inhalte:43 Minuten Hypnose zum Einschlafen5 Minuten Hypnose für den AlltagAufbau nach der JIPI Methode:J - Jetzt (bewusstes Abschalten und Fokussierung auf Entspannung im Jetzt)I - Ich will (Öffnung des Willens als Basis für den Erfolg)P - Positive Affirmationen (100% bejahende, positive Sätze)I - Ich Affirmationen (für eine größere WirkungWelche Gründe sprechen für die Autosuggestion mit positiven Affirmationen?-Sie ist einfach(er) anzuwenden.-Für die optimale Wirkung braucht man keine (positiven) Gefühle. Und auch keine Erwartungen. Oftmals denken Klienten, dass sie sich "hypnotisiert" fühlen müssten. Das ist bei der Autosuggestion nicht der Fall.-Anfänger, die diese Art der Selbsthypnose noch nie erlebt haben, erleben diese rasch als positives Ereignis.-Die Autosuggestion kann man schnell erlernen.-Sie ist die Grund-Basis für die weiteren Hypnose-Methoden (mit denen man weiterarbeiten kann).-Der berühmte Émile Coué (1857-1926) war ein französischer Apotheker und Begründer der Autosuggestion. Er sagte, dass es unerheblich sei ob man daran glaube oder nicht, und was man bewusst dabei denke. Der entscheidende Punkt sei, dass die Autosuggestion über die Ohren in den Körper wirken kann.
    Zum Buch
  • Umgang mit Multimorbidität und Multimedikation - Grundlagen und Konsequenzen für die Praxis - cover

    Umgang mit Multimorbidität und...

    Heinrich Burkhardt

    • 0
    • 0
    • 0
    Durch die steigende Lebenserwartung und das Anwachsen der Gruppe älterer und hochbetagter Menschen steigt auch der Anteil derer, die an einer Multimorbidität, also mehreren chronischen Erkrankungen gleichzeitig leiden. Multimorbidität kann als eine bedeutsame Facette der zunehmend komplexer werdenden Arbeit im Gesundheitsbereich betrachtet werden und unterliegt den Besonderheiten komplexer Problemstellungen. Sie hat große Auswirkungen auf diagnostische Strategien und auch therapeutische Maßnahmen wie z.B. die Pharmakotherapie, wird aber aktuell noch unzureichend wahrgenommen und diskutiert. Das Buch zeigt theoretische Aspekte dieses Phänomens mit dem Schwerpunkt auf geriatrische Multimorbidität auf und gibt hierzu eine aktuelle Definition. Es gibt außerdem anhand von Fallbeispielen praktische Hilfestellung für die klinische Arbeit.
    Zum Buch
  • Baugesetzbuch (BauGB) - cover

    Baugesetzbuch (BauGB)

    Hoffmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634).
    
    Das deutsche Baugesetzbuch (BauGB) ist das wichtigste Gesetz des Bauplanungsrechts in Deutschland. Seine Bestimmungen haben großen Einfluss auf Gestalt, Struktur und Entwicklung des besiedelten Raumes und der Städte und Dörfer. Es definiert die wichtigsten stadtplanerischen Instrumente, die den Gemeinden zur Verfügung stehen.
    Zum Buch
  • 30 Minuten Personality - cover

    30 Minuten Personality

    Benjamin Schulz

    • 1
    • 2
    • 0
    Haben Sie sich auch schon oft gefragt: Wer bin ich und wer will ich sein? Was ist meine Identität und was macht mich zur Persönlichkeit? Und: Wie wird man eigentlich eine Personality? Diese und ähnliche Fragen kennen wohl die meisten von uns, doch die wenigsten setzen sich mit ihrer eigenen Identität auseinander, obwohl diese der Schlüssel auf dem Weg zu unserer eigenen Personality ist. Sie gibt uns Antworten auf die Fragen danach, wer wir sind und wo wir im Leben stehen wollen, und hilft uns dabei, angesichts der Herausforderungen und Erwartungen der Gesellschaft an uns gelassen zu bleiben. Lassen Sie sich nicht vorschreiben, wie und wer Sie zu sein haben, sondern werden Sie zum Regisseur Ihres eigenen Lebens. Und somit zu einer wahren Personality.
    Zum Buch
  • Psychodynamische Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter - cover

    Psychodynamische Psychotherapie...

    Arne Burchartz

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Psychoanalyse geht von einem dynamischen Unbewussten aus. Dieses steht im Zentrum der Psychodynamischen Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Unter ihrem Dach haben sich zwei therapeutische Verfahren entwickelt: die Analytische Psychotherapie und die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Das Buch gibt einen grundlegenden Überblick über das Thema, die Geschichte, theoretische und behandlungstechnische Konzepte, den Stand der wissenschaftlichen Forschung und einen Einblick in die therapeutische Praxis. Damit vermittelt es fundierte Kenntnisse der Verfahren und bietet darüber hinaus berufs- und ausbildungspraktische Informationen
    Zum Buch