Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Lourdes - Erweiterte Ausgabe - cover

Lourdes - Erweiterte Ausgabe

Emile Zola

Übersetzer Wilhelm Lilienthal

Verlag: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

"Lourdes" ist der erste Band der Drei-Städte-Trilogie.
Verfügbar seit: 21.07.2012.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Vater und Sohn - Erweiterte Ausgabe - cover

    Vater und Sohn - Erweiterte Ausgabe

    Heinrich Schaumberger

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine oberfränkische Dorfgeschichte.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Das Odfeld - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Odfeld - Erweiterte Ausgabe

    Wilhelm Raabe

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Odfeld ist zugleich Name und Schauplatz eines Romans von Wilhelm Raabe. Er erschien zuerst 1888 (auf 1889 vordatiert) und erzählt die Geschichte des Lehrers Noah Buchius, der in der ehemaligen Klosterschule zu Amelungsborn (heute Campe-Gymnasium Holzminden) seinen Ruhestand verbringt. Im Laufe des Textes wird er in die Wirren des Siebenjährigen Krieges verstrickt, der im Jahre 1761 über die Klosteridylle hereinbricht. Dies kündigt sich im 3. Kapitel in der gigantischen Luftschlacht zweier Rabenheere an.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Meine 25 Tage - cover

    Meine 25 Tage

    Guy de Maupassant

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Erzähler findet in seinem Hotelzimmer ein Tagebuch von einem seiner "Vorbewohner". Hieraus zitiert er dessen 25-tägigen Aufenthalt in einem Kurort in Frankreich, der seine Leber und seinen Magen behandeln und abnehmen muss. Übersetzung: Ernst Sander. Interessante Betrachtung eines Kuraufenthaltes im 19.Jahrhundert, die einprägsam von Heiner Schmidt vorgelesen wird. Heiner Schmidt (* 6. April 1926 in Breslau; gestorben 1985) war ein deutscher Schauspieler, Sprecher und Regisseur. Er wirkte u.a. in Loriots "Cartoon"-Sendungen von 1967-1972 mit.
    Zum Buch
  • Das Paradies der Damen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Paradies der Damen -...

    Emile Zola

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    
    Das Paradies der Damen (im Original: Au Bonheur des Dames) vom französischen Autor Émile Zola erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus' Die Rougon-Macquart - Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich. Anhand der Geschichte der Protagonistin Denise, einer Verkäuferin, die aus der Provinz nach Paris kommt und im Paradies der Damen eine Anstellung findet, wird das Wachstum und die Struktur dieses Kaufhauses und gleichzeitig der Niedergang des kleingewerblichen Einzelhandels eines kompletten Pariser Stadtviertels beschrieben. (aus wikipedia.de)
    Zum Buch
  • Die Geschichte von dem Gespensterschiff (Ungekürzt) - cover

    Die Geschichte von dem...

    Wilhelm Hauff

    • 0
    • 0
    • 0
    Mein Vater hatte einen kleinen Laden in Balsora; er war weder arm noch reich und einer von jenen Leuten, die nicht gerne etwas wagen, aus Furcht, das Wenige zu verlieren, das sie haben. Er erzog mich schlicht und recht und brachte es bald so weit, dass ich ihm an die Hand gehen konnte. Gerade als ich achtzehn Jahre alt war, als er die erste größere Spekulation machte, starb er, wahrscheinlich aus Gram, tausend Goldstücke dem Meere anvertraut zu haben. Ich musste ihn bald nachher wegen seines Todes glücklich preisen, denn wenige Wochen hernach lief die Nachricht ein, dass das Schiff, dem mein Vater seine Güter mitgegeben hatte, versunken sei. Meinen jugendlichen Mut konnte aber dieser Unfall nicht beugen. Ich machte alles vollends zu Geld, was mein Vater hinterlassen hatte, und zog aus, um in der Fremde mein Glück zu probieren, nur von einem alten Diener meines Vaters begleitet.
    Zum Buch
  • Wjerotschka - cover

    Wjerotschka

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Sie vermied es, ihm gerade in die Augen zu blicken, und versuchte ihre Erregung zu verbergen, indem sie bald ihren Stehkragen, der sie zu drücken schien, zurechtrückte, bald ihr rotes Tuch von der einen Schulter auf die andere hinüberzog.
    Zum Buch