Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Logic Pro X - Professionell Musik komponieren arrangieren und produzieren - cover

Logic Pro X - Professionell Musik komponieren arrangieren und produzieren

David Nahmani

Übersetzer Volkmar Gronau

Verlag: SmartBooks

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

David Nahmani ist Coproduzent eines Songs auf dem letzten Album von Pop Will Eat Itself. Er hat mit dem Hitproduzenten Toby Gad (Alicia Keys, Beyoncé, Robin Thicke, Fergie) zusammengearbeitet und war als Coautor und Coproduzent von Songs für die MTV-Serien The Real World und Undressed tätig. Für Decca Records/BMG hat er drei klassische Alben des Bernard Calmel Orchestra in Paris als Toningenieur und Produzent betreut. Außerdem hat er einzelne Titel und Neuabmischungen für Cleopatra Records veröffentlicht und mit Logic Pro XF-MIDI-Songs für Yamaha programmiert. David ist der Vorsitzende der Logic Pro-Benutzergruppe von Los Angeles und Herausgeber von LogicProHelp.com. Als zertifizierter Apple-Ausbilder leitet er Logic-Kurse in seinem Trainingcenter in Los Angeles. Seine Lehrtätigkeit umfasst außerdem Logic-Kurse für die Grammy Foundation und auf öffentlichen Apple-Veranstaltungen wie der Winter Music Conference in Miami Beach und Remix Hotel, Taxi Road Rally und ASCAP Music Expo. - 

Die deutsche Übersetzung wurde von Thomas Berlin durchgesehen. Als Musikproduzent und Komponist aus Berlin  arbeitete er bereits für Künstler wie Joachim Witt, Farhad Darya, Sarah Connor oder Mustafa Sandal.
Als Logic-Anwender der ersten Stunde und zertifizierter Apple Trainer gibt Thomas Berlin in zahlreichen Workshops seit vielen Jahren sein Wissen an Musiker in ganz Europa weiter. 
Seine Orchester Apple Loops, seine Sounds, Pattern und Styles aus Yamaha-Instrumenten finden sich in vielen Film- und Musikproduktionen wieder. 
Heute produziert Thomas Berlin mit seiner Musikmanufaktur vor allem Sound-Signets und TV-Werbemusiken, von welchen einige international ausgezeichnet wurden.
Verfügbar seit: 11.07.2014.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Zeitschrift für Medienwissenschaft 23 - Jg 12 Heft 2 2020: Zirkulation Mediale Ordnungen von Kreisläufen - cover

    Zeitschrift für...

    Gesellschaft für Medienwissenschaft

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben. Heft 23 widmet sich mit dem Begriff der »Zirkulation« einer zentralen Analyse- und Beschreibungskategorie der Medienwissenschaft. Er wird verwendet, um die Bewegung von Filmen und Serien, von Nachrichten und Inhalten, aber auch von Containern und Viren, Geld und Toxinen, Affekten und Verwaltungsformularen und vielem mehr zu erfassen. Insbesondere im Kontext der Akteur-Netzwerk-Theorie zielt er darauf ab, die Herstellung globaler Ordnungen durch das Nachzeichnen materieller Verknüpfungen, Übersetzungen und Vermittlungen zu verstehen. Indem er bereits selbst Verbindungen zwischen Medien, Ökologien und Ökonomien herstellt, gibt er Anlass, die mediale Ordnung von Kreisläufen zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf den Dimensionen der Schließung, Beobachtung und Infrastruktur.
    Zum Buch
  • Gemeingut Stadt - Berliner Hefte zu Geschichte und Gegenwart der Stadt #4 - cover

    Gemeingut Stadt - Berliner Hefte...

    Stavros Stavrides, Mathias Heyden

    • 0
    • 0
    • 0
    „Gemeingüter sind weder etwas, das einfach da draußen existiert, noch sind sie etwas, das – objektiv gesehen – bestimmten Ressourcen oder Dingen innewohnt. Sie sind eine Beziehung zwischen Menschen und den von ihnen kollektiv als essentiell für ihre Existenz beschriebenen Bedingungen“, schreibt Stavros Stavrides, Architekt, Aktivist und Autor von Common Space: The City as Commons. Stavrides versteht die Herstellung, Entwicklung und Pflege von Gemeingütern als eine soziale Praxis, die kapitalistische Werte und hierarchische Formen gesellschaftlicher Organisation radikal herausfordert. Auf diese Weise gestaltete städtische Räume unterscheiden sich von privatisierenden Einhegungen und von öffentlichem Raum, wie wir ihn kennen: gemeinsame Räume, die permanent einladend und im Entstehen begriffen sind, die nicht nur geteilt werden, sondern das Teilen selbst mitbestimmen. In diesem von Mathias Heyden herausgegebenen Heft führt Stavrides in sein Nachdenken über das Gemeingut Stadt ein. Am Beispiel besetzter Plätze, selbstverwalteter Einrichtungen und autonomer Nachbarschaften in Griechenland und Lateinamerika veranschaulicht er seine Theorie eines städtischen Gemeinschaffens, das im Kontext der globalen Debatten und Kämpfe um soziale und ökonomische Gerechtigkeit einen möglichen Weg hin zu einer in der Tat emanzipierten Gesellschaft weist.
    Zum Buch
  • ReeperWahn - ein hörspiel musical - cover

    ReeperWahn - ein hörspiel musical

    Oliver Pauli, Mario Stefan...

    • 0
    • 0
    • 0
    Gerlinde Fuchs und ihre vier Freundinnen, allesamt Redakteurinnen des Kiez-Reports, einem Schmuddelmagazin aus Hamburg, werden von ihrem Chef Herbert gegängelt und gequält. Und auch die anderen Männer in ihren Leben sind nicht gerade Musterexemplare. Irgendwann ist klar: Herbert muss sterben! Und aus diesem Grund, wollen die Mädels einen Auftragskiller engagieren. Dieser wiederum, geplagt von einer schlimmen Hausstauballergie, zieht einen Kumpel zu Hilfe, der eigentlich in einem ganz anderen Genre tätig ist – als Einbrecher und Räuber.  Nachdem sich herausgestellt hat, dass der Chef der Vater des Auftragskillers ist, geht alles drunter und drüber.  Und am Ende haben viele der Beteiligten diverse Leichen im Keller oder auch im  Wohnzimmer liegen.
    Zum Buch
  • Regen im Kopf [Lied] - cover

    Regen im Kopf [Lied]

    Eve Thomson

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Song erzählt von Gunnelt, dem Protagonisten des Buches "Regen im Kopf", und davon wie wichtig es ist, auf sich selber zu achten und auch mal Pausen zu gönnen. Komposition, Text und Gesang von Ove Thomsen.
    Zum Buch
  • TILT! 2021 - Der etwas andere Jahresrückblick von und mit Urban Priol - cover

    TILT! 2021 - Der etwas andere...

    Urban Priol

    • 0
    • 0
    • 0
    2021 - Täglich grüßt das Murmeltier. Friedrich Merz kandidiert zum gefühlt 17. Mal für den CDU-Vorsitz, RKI-Chef Lothar Wieler spahnt angesichts eines Infektions-Tsunamis nichts Gutes und der Lauterbach droht mal wieder, über die Ufer zu treten.Gar nichts Neues? Doch. Union weg, Sebastian Kurz weg, Wetten, dass..? wieder da. Abba auch. Und Gladbach wirft die Bayern mit 5:0 aus dem DFB-Pokal.Ein irres Jahr, wie immer. Urban Priol, das hundsgemein-charmante Kabarett-Kraftwerk, dreht und wendet das Zeitgeschehen, bis es die Zuschauer als das sehen, was es ist: Absurdes Theater im globalen Dorf. Bloßlegend, hochintelligent und wahnsinnig witzig.
    Zum Buch
  • Künstler auf Reisen (Ungekürzt) - cover

    Künstler auf Reisen (Ungekürzt)

    Joachim Rees

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit den großen Entdeckungsreisen am Ende des 15. Jh.s drängen auch die Künstler zum Aufbruch. Sie reisen nicht mehr nur auf den alten Handwerker-Routen von einem Arbeitsort zum nächsten. Sie entdecken das Unterwegssein als neue Form, die Vielgestaltigkeit der Welt zu erfahren. Das Reisen beginnt, die Arbeitsweisen der Künstler und die Gestalt ihrer Werke zu verändern. Auf 4 Etappen von Albrecht Dürer bis Paul Klee beleuchtet das vorliegende Hörbuch dieses spannende Kapitel der Kunstgeschichte. Fundiert und kurzweilig werden Formen und Funktionen der Künstlerreise vorgestellt. Erkennbar werden so die Motive, Möglichkeiten und Grenzen künstlerischer Bewegungsfreiheit und ihr Beitrag zur Formulierung neuer "Weltbilder".
    Zum Buch