Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Das Necronomicon - cover

Das Necronomicon

Abdul Alhazred

Verlag: Noe

  • 0
  • 0
  • 0

Beschreibung

Das geheimnisvolle und verbotene Necronomicon ist eine verfluchte Schrift mit arkanem Wissen, verbotener Magie und Kenntnissen über gefährliche Dinge, deren Lektüre Wahnsinn und Tod selbst hervorruft. Darüber hinaus enthält das Buch selbst eine Aufzeichnung vergessener Phrasen und Beschwörungsformeln, die den Kontakt mit Wesen von unvorstellbarer Macht ermöglichen, gleichzeitig aber auch eine unvorstellbar schreckliche Gefahr in sich bergen. Kurz gesagt, es ist die Blasphemie des Lebens.
 Es schien ein Gerücht zu sein, aber eine der wenigen erhaltenen Ausgaben wurde 1845 in der Wüste in der Nähe von Babylon in den Höhlen von Larbit entdeckt, wo ein Rest der Nachkommen von König Ashurbanipal begraben worden war.
Das Necronomicon wurde in der antiken Stadt Damaskus von dem arabischen Dichter Abdul Al-Hazred geschrieben, der angeblich von einem unbekannten Wesen zerstückelt und seine Knochen in tausend Teile zerbrochen wurden.
 Ein ähnliches Schicksal ereilte all jene, die mit den Lästerungen und Flüchen dieses schädlichen Buches in Berührung kamen: ein mysteriöser Tod von grausamem und unbeschreiblichem Schrecken.
Wenn Sie neugierig sind, rate ich Ihnen um Ihrer selbst willen, es nicht zu wagen, dieses Buch zu lesen, denn wenn Sie es tun, gibt es nur eines, was ich Ihnen als Trost und Gewissheit sagen kann: "Dass Sie angesichts des Grauens, das Sie erwartet, niemals dem Tod begegnen werden...".
Verfügbar seit: 27.09.2022.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Athalarich (Ein Kampf um Rom Buch 2) - cover

    Athalarich (Ein Kampf um Rom...

    Felix Dahn

    • 0
    • 0
    • 0
    Nicht ohne Grund fürchtete und hoffte Freund und Feind in diesem Augenblick schwere Gefahren für das junge Gotenreich. Noch waren es nicht vierzig Jahre, dass Theoderich im Auftrag des Kaisers von Byzanz mit seinem Volk den Isonzo überschritten und dem tapferen Abenteurer Odoaker, den ein Aufstand der germanischen Söldner auf den Thron des Abendlandes erhoben, Krone und Leben entrissen hatte. Alle Weisheit und Größe des Königs hatte nicht die Unsicherheit beseitigen können, die in der Natur seiner mehr kühnen als besonnenen Schöpfung lag. Trotz der Milde seiner Regierung fühlten die Italier - und wir wollen uns hüten, solche Gesinnung zu verdammen - aufs tiefste die Schmach der Fremdherrschaft. Und diese Fremden waren als Barbaren und Ketzer doppelt verhasst. Nach der Auffassung jener Zeit galten das weströmische und das oströmische Reich als eine unteilbare Einheit und, nachdem die Kaiserwürde im Okzident erloschen, erschien der oströmische Kaiser als der einzige rechtmäßige Herr des Abendlandes. Nach Byzanz also waren die Augen aller römischen Patrioten, aller rechtgläubigen Katholiken von Italien gerichtet: von Byzanz erhofften sie Befreiung aus dem Joche der Ketzer, der Barbaren, Tyrannen. Und Byzanz hatte Macht und Neigung, diese Hoffnung zu erfüllen. Waren auch die Untertanen des Imperators nicht mehr die Römer Cäsars oder Trajans: noch gebot das Ostreich über eine sehr ansehnliche, den Goten durch alle Mittel der Bildung und eines lang bestehenden Staatswesens unendlich überlegene Macht...
    Zum Buch
  • Als ich noch der Waldbauernbub war - Erweiterte Ausgabe - cover

    Als ich noch der Waldbauernbub...

    Peter Rosegger

    • 0
    • 0
    • 0
    Jugendgeschichten aus der Waldheimat des österreichischen Schriftstellers.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Der Hüttenbesitzer - Erweiterte Komplettausgabe - cover

    Der Hüttenbesitzer - Erweiterte...

    Georges Ohnet

    • 0
    • 0
    • 0
    Ohnets Roman erlangte hierzulande Bedeutung durch das gleichnamige Bühnenstück.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Der starke Hans - Märchenstunde Folge 82 (Ungekürzt) - cover

    Der starke Hans - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Der zweijährige Hans und seine Mutter werden von Räubern in eine Höhle entführt, wo sie den Haushalt führen muss. Als Neunjähriger fragt Hans die Mutter nach seinem Vater, dann den Räuberhauptmann, der ihn lachend ohrfeigt, dass er hinfällt. Ein Jahr später fragt Hans wieder, verprügelt die betrunkenen Räuber mit seinem Knüppel und geht mit seiner Mutter zum Vater heim. Dort baut er mit ihm von dem mitgebrachten Gold ein neues Haus und arbeitet tüchtig. Er geht mit einem zentnerschweren Stab in die Welt, wo er einem begegnet, der Tannen zu Seil dreht und einem, der sich mit der Faust ein Haus in Fels schlägt. Sie vereinbaren, zusammen zu jagen, wobei immer einer daheim kochen muss. Die zwei anderen werden beim Kochen von einem Männlein heimgesucht, das Fleisch fordert und sie verprügelt. Als die Reihe an Hans kommt, gibt er ihm großzügig. Als es doch auf ihn losgeht, verfolgt er es bis zu seiner Höhle im Berg. Dort lässt er sich am nächsten Tag von den zwei anderen an einem Seil herab und befreit eine Königstochter, indem er den Zwerg tötet. Als die zwei ihn zurücklassen und mit der Königstochter fortsegeln wollen, nimmt er ihm auch einen Wunschring ab, der ihn aus der Höhle bringt. So befreit er die Königstochter erneut und sie heiraten.
    Zum Buch
  • Die große Abenteuerbox Teil 1: Die drei Musketiere - cover

    Die große Abenteuerbox Teil 1:...

    Alexandre Dumas

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Königin von Frankreich liebt den Herzog von Buckingham und schenkt ihm zum Andenken ihre Diamantenbrosche. Der König, von Kardinal Richelieu dazu überredet, lädt die Königin zu einem Fest mit der Bitte, dabei jene Brosche zu tragen. Um die Ehre der Königin zu retten, stürzen sich d'Artagnan und die drei Musketiere in ein Abenteuer auf Leben und Tod.
    Zum Buch
  • Das Schiedsgericht - cover

    Das Schiedsgericht

    Menander

    • 0
    • 0
    • 0
    Nach seiner Hochzeit geht Charisios auf Reisen. Während er fort ist, bringt seine Frau Pamphile ein Kind zur Welt und setzt es aus. Nachdem Charisios davon Kenntnis erlangt hat, verlässt er seine Frau und geht zu Habrotonon, einer Harfenspielerin. Da erfährt Pamphiles Vater Smikrines von einem Findelkind, bei dem als Erkennungszeichen ein Ring von Charisios gefunden wurde und Habrotonon kann schließlich den Fall aufklären. Übersetzung: Wolfgang Schadewaldt, Bearbeitung und Regie: Walter Knaus, Musik: Hans Vogt
    Zum Buch