Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Chroniken der Seelenwächter - Band 27: Im Rausch der Elemente - cover

Die Chroniken der Seelenwächter - Band 27: Im Rausch der Elemente

Nicole Böhm

Publisher: Arkani Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Eine Reise ohne Wiederkehr? William bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Mission zu begeben, die Ilai für ihn ausgewählt hat. Die Sorge um Anna begleitet ihn, bis er schließlich an seinem Bestimmungsort ankommt und die nächste Überraschung auf ihn wartet. Die Reise zum Element Feuer verläuft anders, als William es sich je ausgemalt hätte.
Jaydee gibt alles, um rechtzeitig zu Anna zu gelangen und sie vor Cocos Helfer zu schützen. Er spürt, wie ihm die Zeit davonrinnt.
Kedos setzt den Seelenwächtern weiterhin zu. Der Dämon wird von Stunde zu Stunde mächtiger und reißt die Macht des Feuers zunehmend an sich.

Dies ist der 27. Roman aus der Reihe "Die Chroniken der Seelenwächter".

Empfohlene Lesereihenfolge:

Bände 1-12 (Staffel 1)
Die Archive der Seelenwächter 1 (Spin-Off)
Bände 13-24 (Staffel 2)
Die Archive der Seelenwächter 2 (Spin-Off)
Bände 25-36 (Staffel 3)
Bände 37-40 (Staffel 4)

Das schwarze Element (die neue Reihe im Seelenwächteruniversum)
Bände 1-7
Available since: 06/01/2023.
Print length: 150 pages.

Other books that might interest you

  • Romanik - cover

    Romanik

    Victoria Charles, Klaus H. Carl

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Begriff Romanische Kunst bezeichnet in der Kunstgeschichte die Epoche vom 11. bis zum 13. Jahrhundert. Diese Epoche wies eine große Vielfalt an regionalen Schulen auf, die alle spezifische Merkmale hatten. Sowohl in der Architektur als auch in der Bildhauerei wird die Romanische Kunst durch ihre rauen Formen charakterisiert.
    Dieses Buch lässt den Leser durch den faszinierenden Text und seinen umfangreichen Bildteil diese Kunst des Mittelalters, die heute im Vergleich mit ihrer unmittelbaren Nachfolgerin, der Kunst der Gotik, so häufig verachtet wird, neu entdecken.
    Show book
  • Das ultimative Buch über Picasso - cover

    Das ultimative Buch über Picasso

    Victoria Charles, Anatoli Podoksik

    • 0
    • 0
    • 0
    Nur wenige Leute diskutieren die Tatsache, dass Pablo Picasso (1881-1973) der bedeutendste Künstler des 20. Jahrhunderts war. Der in Malaga, Spanien, geborene Picasso zeigte schon in jungen Jahren sein Genie und kam schnell mit der fortschrittlichsten Kunst in Kontakt Kreise seiner Zeit, zuerst in Barcelona und später in Paris.Auf der Suche nach Neuartigkeit der Moderne wandte sich Picasso der vormodernen Geschichte und der „primitiven" Kunst zu. Wir verdanken ihm und seinem Kollegen Georges Braque die Erfindung des Kubismus, nicht nur eine von vielen avantgardistischen Bewegungen, aber die Ästhetik, die die Kunst der Malerei für immer verändern würde: Nachdem Picasso von traditionellen Werten befreit war, schuf er ein herausragendes Oeuvre, sowohl in Bezug auf die Vielfalt als auch in Bezug auf die Qualität.
    Show book
  • Ich bin 'ne tolle Frau aber - Ein Frauenfotograf erzählt - cover

    Ich bin 'ne tolle Frau aber -...

    Ulrich Pfeiffer

    • 0
    • 0
    • 0
    „Bin ich schön?
    Bin ich sehens- und bemerkenswert?
    Wie finden mich die anderen?“
    Solche und ähnliche Gedanken gehen wohl den meisten Frauen durch den Kopf. Da spielt es keine Rolle ob jung, alt, verheiratet oder ledig…
    Von eben diesen weiblichen Unsicherheiten berichtet der People-Fotograf Ulrich Pfeiffer gekonnt und mit dem nötigen Witz. Ihm gelingt eine beeindruckende Balance zwischen dem beobachtenden Blick des Fotografen – eines Mannes – und einer Sensibilität, die auf das weibliche Selbstwertgefühl abzielt.
    Dieses Buch möchte alle Frauen dazu animieren, selbstüberzeugter, stolzer zu sein, sich in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit zu akzeptieren und sich jenseits von Schönheits- und Optimierungswahn auszuleben.
    Dieses Buch ist auch für alle Männer, die Frauen besser verstehen wollen – und wer, wenn nicht ein Mann, kann ihnen das am besten veranschaulichen.
    Show book
  • Handbuch Kunstmarkt - Akteure Management und Vermittlung - cover

    Handbuch Kunstmarkt - Akteure...

    Andrea Hausmann

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Kunstmarkt ist eine wichtige und besonders dynamische Teilbranche der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit diesem Band liegt ein aktuelles und umfassendes Kompendium vor, das die Rahmenbedingungen und Funktionsweisen des Kunstmarktes systematisch aufbereitet. Namhafte Experten analysieren kenntnisreich das Handeln und die vielfältigen Interessen der Akteure, die diesen Markt prägen: von den Künstlern über die Galerien, Auktionshäuser, Kunstmessen und Museen bis hin zu den Sammlern und Ausstellungsbesuchern.
    Ein Wegweiser für Kunstvermittler, Kulturmanager und Kulturpolitiker, sonstige Berufstätige im Kunstmarkt sowie für Studierende und Lehrende themennaher Studiengänge.
    Mit Beiträgen von Barbara Alder, Nils Büttner, Dirk Boll, Friederike van Delden, Behrend Finke, Linda Frenzel, Felix Ganteführer, Patrick Glogner-Pilz, Gérard A. Goodrow, Monika Grütters, Stefan Haupt, Andrea Hausmann, Marlies Hummel, Andrea von Hülsen-Esch, Hubertus Kohle, Thomas Köhler, Stefan Lüddemann, Peter M. Lynen, Jörg Rössel, Thomas Rusche, Ulli Seegers, Nora Wegner, Maren Ziese und Olaf Zimmermann.
    Show book
  • Jungfrau von Orleans - cover

    Jungfrau von Orleans

    Friedrich Schiller

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich Schiller. Es nimmt den Stoff um die französische Heilige Johanna von Orléans auf. (Zusammenfassung von Wikipedia)
    Show book
  • Die Abflussrohre spuckten ihre Eisblöcke wie abgelutschte Bonbons auf den Gehsteig - cover

    Die Abflussrohre spuckten ihre...

    Ingo Schulze, John Cage, Anton...

    • 0
    • 0
    • 0
    Hörspiel mit Musik nach neuen Texten und Passagen aus den Prosawerken ›33 Augenblicke des Glücks‹, ›Handy‹, ›Adam und Evelyn‹, ›Orangen und Engel‹ und ›Neue Leben‹. Mit Kompositionen von Hermann Kretzschmar, Hans Werner Henze, Erwin Schulhoff, Anton Webern, Tom Johnson, Cornelius Cardew, John Cage, Howard Skempton.
    Show book