Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Bedrohte Humanität - Plädoyer für eine empathische Kommunikationskultur - cover

Bedrohte Humanität - Plädoyer für eine empathische Kommunikationskultur

Maximilian Gottschlich

Publisher: Kohlhammer Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Sympathy is a basic human need and provides the basis for coexistence. Without sympathy, social relationships atrophy, and if we lack sympathy we are not doing justice to our humanity. However, this existential capacity for sympathy is now increasingly being lost. Growing hatred, narcissistic egomania and a spreading attitude of global indifference are symptoms of a sick society that is increasingly suffering from a loss of sympathy. How can sympathy, and with it our humanity, be rescued in times of profound social and technological upheaval? Maximilian Gottschlich provides a clear answer: we need a new culture of empathetic communication & because sympathy develops primarily within language-mediated social relationships, in speech that takes an interest in the personality and existence of another person, in every word in which fellow human beings feel that they are being taken seriously and their concerns and needs are being understood. The ethical foundations on which this type of language of sympathy is based and its distinctive features are made clear in this committed and interdisciplinary plea for a new empathetic communication culture.
Available since: 09/14/2022.
Print length: 264 pages.

Other books that might interest you

  • Todesrunen - cover

    Todesrunen

    Corina C. Klengel

    • 1
    • 7
    • 0
    Tilla Leinwig ist spontan, sinnlich, impulsiv – und sie ist eine Harzer Hexe. An Samhain, dem Neujahresfest der Altgläubigen, findet Tilla ihre Mutter tot am Küchentisch, vor ihr ein tödlicher Aufguss aus Eisenhut. Auf der Suche nach einer Erklärung für den völlig überraschenden Freitod ihrer Mutter stößt sie nicht nur auf ein Verbrechen, das dreißig Jahre zurückliegt, sie erfährt auch, dass ihre Mutter Kontakt zu einem mysteriösen Orden hatte. Dieser fordert jetzt von Tilla die Herausgabe eines sagenumwobenen Schwertes. Während Tilla fieberhaft nach der Waffe sucht, werden zwei Männer an geschichtsträchtigen Orten hingerichtet. An den Tatorten findet die Goslarer Kripo Runen und verdächtigt die junge Frau, an den Morden beteiligt zu sein. Um die Geschehnisse aufzuklären, muss sie sich mit den Geschichtsstudien ihrer Mutter auseinandersetzen, die bis zur Varusschlacht zurückreichen.
    
    Anmerkung des Verlags: Bei diesem Titel handelt es sich um eine überarbeitete Neuauflage des Romans "Todesrune" (erschienen 2010 im Leda-Verlag).
    Show book