Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die größten Sagen der Weltgeschichte - Ilias Odyssee Die Edda Deutsche Mythologie Legenden der Gralssuche Gilgamesch-Epos Kalevala - cover

Die größten Sagen der Weltgeschichte - Ilias Odyssee Die Edda Deutsche Mythologie Legenden der Gralssuche Gilgamesch-Epos Kalevala

Jacob Grimm, Clemens Brentano, Ernst Moritz Arndt, Theodor Storm, Gustav Schwab, Wolfram von Eschenbach, Selma Lagerlöf, Theodor Birt, Ignaz Zingerle, Karl Friedrich Becker, Ludwig Preller, Alois Essigmann, Gottfried von Straßburg, Friedrich de LaMotte Fouqué, Ludovico Ariosto, Heinrich Smidt, Rosalie Koch, Bernhard Baader, Benedikte Naubert, Peter Christen Asbjörnsen, Johann Karl Christoph Nachtigal, Alexander von Ungern-Sternberg, Äsop, Josef Müller, Jodocus Temme, Ovid, Homer Homer

Publisher: e-artnow

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

E-artnow präsentiert Ihnen die Anthologie der großen Legenden aus aller Welt, die magischen Welten der Vergangenheit, epische Erzählungen, die von Generation zu Generation weitererzählt werden - Mythen von 3000 v. Chr. bis ins zwanzigste Jahrhundert.
Das Gilgamesch-Epos (Anonym)
Ilias (Homer)
Odyssee (Homer)
Mythen (Äsop)
Metamorphosen: Bücher der Verwandlungen (Ovid)
Die Edda. Nordische Mythologie (Anonym)
Kalewala. Finnische Mythologie (Anonym)
Die Saga von dem Gunlaugur genannt Drachenzunge und Rafn dem Skalden (Friedrich de la Motte Fouqué)
Skandinavische Sagen (Selma Lagerlöf)
Norwegische Sagen (Peter Christen Asbjørnsen)
Tausendundeine Nacht (Anonym)
Altindische Sagen (Alois Essigmann)
Der rasende Roland (Ludovico Ariosto)
Parzival: Die Legende der Gralssuche (Wolfram von Eschenbach)
Tristan und Isolde (Gottfried von Straßburg)
Griechische Mythologie (Gustav Schwab)
Griechische Mythen (Ludwig Preller)
Die bekanntesten Sagen aus der Griechischen Mythologie (Karl Friedrich Becker)
Legenden aus verklungenen Zeiten (Theodor Birt)
Meersagen (Heinrich Smidt)
Meer-Legenden (Alexander von Ungern-Sternberg)
Deutsche Mythologie (Jacob Grimm)
Alte deutsche Sagen (Jodocus Temme)
Altdeutsche Sagen (Ernst Moritz Arndt)
Sagen aus dem Lande Baden und der Umgebung (Bernhard Baader)
Rheinmärchen (Clemens Brentano)
Schleswig-Holsteinische Sagen (Theodor Storm, Theodor Mommsen)
Rübezahl (Rosalie Koch)
Mystische Sagen aus Uri (Josef Müller)
Sagen aus Tirol (Ignaz Zingerle)
Volksmärchen der Deutschen (Benedikte Naubert)
Volks-Sagen (Johann Karl Christoph Nachtigal)
Available since: 01/06/2024.
Print length: 18336 pages.

Other books that might interest you

  • Ausgezählt - Diagnose: Schlaganfall - Wie ich trotz Halbseitenlähmung das Schwimmen erlernte - cover

    Ausgezählt - Diagnose:...

    Berthold Knabe

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Leben des 56-jährigen Schädlingsbekämpfers und Tatortreinigers schien perfekt.  Er glaubte sich auf der Überholspur. Was für ihn zählte, war der Aufbau seiner Firma. Seine knappe Freizeit reichte gerade noch, um ab und zu zum Schwimmen zu gehen. Dann, urplötzlich, wurde er im Mai des Jahres 2012 vom Schlaganfall ausgebremst. Er wurde - wie beim Boxen - "ausgezählt". Berthold verlor die Kontrolle über seine rechte Körperseite.
    Show book
  • In der Hölle der Ostfront - Schicksal eines jungen Soldaten - cover

    In der Hölle der Ostfront -...

    Arno Sauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Der 18-jährige Fritz wird nach seiner Ausbildung beim RAD und der Wehrmacht an die Ostfront zur Heeresgruppe Nord geschickt. Dort muss er ums Überleben kämpfen. Viele seiner Kameraden sieht er sterben. Er selbst wird lebensbedrohlich verletzt. Doch das ist noch nicht das Ende seines Weges ...
    Packend und schonungslos erzählt Arno Sauer von den wahren Erlebnissen seines Vaters Fritz. Wie seine Freunde wollte er niemals ein Held sein und erfuhr dennoch am eigenen Leib, was Krieg wirklich bedeutet. Die jungen Soldaten waren mit unfassbarem Leid konfrontiert, den Tod stets vor Augen. Seine Geschichte ist nicht zuletzt ein beeindruckendes Plädoyer für den Frieden.
    Show book
  • No Worries - Australienreise mit Kind - Drei Quicks entdecken Down Under - Ein Reisebericht - cover

    No Worries - Australienreise mit...

    Judith Quick

    • 0
    • 0
    • 0
    Judith Quick erfüllte sich einen Kindheitstraum und reiste gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer fast dreijährigen Tochter einige Wochen durch Australien. Nach einem Zwischenhalt in Singapur bereiste die junge Familie mit dem Mietwagen New South Wales, Victoria und South Australia. Dabei machten sie Abstecher zu den Kängurus auf Kangaroo Island und den Dingos auf Fraser Island und begegneten in Adelaide Judith Quicks australischer Brieffreundin, die sie seit 20 Jahren kennt, aber nie zuvor gesehen hatte. In ihrem Reisebericht macht die Autorin klar, dass auch manche potenziell gefährlichen Bewohner des Fünften Kontinents kein Grund dafür sind, beim Erkunden seiner Schönheiten die sprichwörtliche australische Gelassenheit zu vergessen.
    Show book
  • Lyrikalikus 080 - cover

    Lyrikalikus 080

    Friedrich Frieden, Johann...

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein kurzweiliger Poetry-Slam, bei welchem Lyrik eines weltberühmten Dichters
    mit semi-akustischen Instrumenten (Gitarren + Bass) und intuitiver Percussion
    untermalt wird. Ob in der Badewanne, unterwegs, auf Parties oder im Bett - auf
    dem Abspielmedium Ihrer Wahl "Play-Prozess starten" und die Reise beginnen lassen....
    Textinhalt von Johann Wolfgang von Goethe.
    Show book
  • ghosting - Der Feind unter meinem Bett - cover

    ghosting - Der Feind unter...

    eva dix

    • 0
    • 0
    • 0
    "Alles Neu" besang Peter Fox so schön auf ihrem Lieblingsalbum und mit Anfang 30 wagt Marleen den Schritt in die Metropole, zurück ins Leben. Doch Berlin erschlägt sie. Und dann kommt ihre Freundin mit dieser Dating-App um die Ecke. Nach kurzem Zögern ist Marleen in ein Gefühlsnetz eingesponnen und verheddert sich immer mehr darin. Ist ihr Handy das Tor zum 7. Himmel oder zur Hölle? Die Antwort lauert bereits unter ihrem Bett.
    Show book
  • Die Sonntage von Duisburg-Beeck - Eine Jugend - cover

    Die Sonntage von Duisburg-Beeck...

    Heiner Feldhoff

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Ich-Erzähler, geboren 1945, just in den ersten Friedenstagen, schildert seine Jugend in einem Geschäftshaushalt, in der Mehrgenerationen-Familie von streng religiösen Textilkaufleuten. 
    Zur Sprache kommen auch die Lebensumstände der Eltern in der Nazi-Zeit mit dem Kriegsende in der zerbombten Heimatstadt. Der Wiederaufbau des Unternehmens geschieht unter der Kontrolle des frommen Großvaters, des Patriarchen der Familie, für den ein privater Hausbibelkreis, die »Stunde«, die verbindliche Existenzmitte ist. Sein Sohn, der Vater des Erzählers, geht daran in jungen Jahren – als sogenannter Hilfsprediger – zugrunde, die starke Mutter wird uralt. Ihr Lebensweg bis in die Gegenwart ist dann auch der Erzählfaden.
    Als Kontrast fungieren die Porträts von künstlerischen Außenseitern der Großfamilie: eines Bildhauers, eines Theatermachers. Dabei bleibt die stille Sympathie des Erzählers für eine unzeitgemäße, sich dem »Weltlichen« verweigernde Lebensweise spürbar. Eine besondere Anhänglichkeit hat er an seine Großmutter Elisabeth, eine einfache Bauerntochter vom Lande. 
    Konkrete Gedächtnisorte sind neben Beeck und anderen Stadtteilen im Duisburger Norden die Herkunftsdörfer am Niederrhein. Inhaltlich und atmosphärisch einbezogen: das Arbeiter-Milieu mit den stillgelegten Zechen und der Stahlindustrie im Hintergrund, der radikale Wandel an Rhein und Ruhr.
    Show book