Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
EINE PRINZESSIN VOM MARS - Erster Band des MARS-Zyklus - cover

EINE PRINZESSIN VOM MARS - Erster Band des MARS-Zyklus

Edgar Rice Burroughs

Casa editrice: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

John Carter, ein abenteuerlustiger Gentleman aus den Südstaaten der USA, erwartet sein letztes Stündlein. Schon rücken die rebellierenden Apachen heran, vor denen er sich in einer Felsenhöhle verborgen hat. 
Doch da geschieht das Unglaubliche: John Carter verlässt seinen irdischen Körper und findet sich auf den Mars versetzt, jenen Roten Planeten, dem schon immer seine Sehnsucht galt. 
Doch der Mars ist ein sterbender Planet. Seine Bewohner, die grausamen Thark und die hochentwickelten Zivilisatoren von Helium, stehen in einem tödlichen Kampf ums Überleben. 
John Carter gewinnt die Zuneigung der schönen Dejah Thoris und greift ein in das Ringen um eine sterbende Kultur... 
 
Der Roman Eine Prinzessin vom Mars erschien erstmals im Jahre 1912 (unter dem Titel Under The Moons Of Mars) als Fortsetzungsgeschichte im The-All-Story-Magazin und ist mit bisher vier Übersetzungen (Alfred Dieck – 1925, Magdalena Sobez – 1972, Franziska Willnow – 1996, Gabriele C. Woiwode – 2019) der bis heute meistpublizierte Mars-Roman des Autors in Deutschland. Überdies wurde der Roman – der Auftakt zu Burroughs' legendärem Mars- resp. Barsoom-Zyklus – bereits zweimal verfilmt: 2009 von Mark Atkins (für The Asylum) und 2012 von Andrew Stanton (für Walt Disneys Pixar-Studios). 
Der Apex-Verlag macht Eine Prinzessin vom Mars erstmals seit über zwanzig Jahren wieder als deutschsprachige Ausgabe verfügbar, neu ins Deutsche übersetzt von Gabriele C. Woiwode.
Disponibile da: 21/12/2023.
Lunghezza di stampa: 282 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Späte Rache - cover

    Späte Rache

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    "Späte Rache" (engl. A Study in Scarlet, deutsch auch unter dem Titel Eine Studie in Scharlachrot erschienen), von Arthur Conan Doyle im Alter von 27 Jahren verfasst, beschreibt zunächst, wie Sherlock Holmes und Dr. Watson sich kennenlernen und ist damit der Beginn der Reihe von Geschichten um den berühmten fiktiven Detektiv.Der Roman besteht aus zwei Teilen: Er beginnt mit Dr. Watsons Aufzeichnungen über sein Zusammentreffen mit Sherlock Holmes und der Schilderung eines merkwürdigen Mordfalls und dessen Aufklärung. Im zweiten Teil wird die Vorgeschichte des Mordes erzählt, die sich in einer Mormonengemeinde in Utah zutrug. Zum Schluss werden die beiden Teile noch einmal in Watsons Aufzeichnungen zusammengeführt.
    Mostra libro
  • Ausgewählte Novellen - cover

    Ausgewählte Novellen

    Guy de Maupassant

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Liebe und das Leben - in aller Leichtigkeit und Leidenschaft, mit ihren Abgründen und ihren Vergänglichkeit - das sind die Hauptthemen dieser Novellen. Von der Erotik des Augenblicks über die Düsternis des Wahnsinns bis zur bitteren Erkenntnis der Endlichkeit aller Dinge spannt sich der Bogen, in dem der meisterhafte Beobachter und Erzähler Maupassant die Tiefen des menschlichen Herzens auslotet. Maupassant hat etwa 300 Novellen geschrieben. Er gilt als einer der großen französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts.
    Mostra libro
  • Das Beste - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Beste - Erweiterte Ausgabe

    Max Dauthendey

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Band bietet eine Vielzahl der besten Erzählungen und Novellen des Schriftstellers, unter anderem:
    
    Zur Stunde der Maus
    Alle handeln wie die Herzen müssen
    Ich möcht' wie ein Baum mich am Weg aufpflanzen
    Das Dunkel griff uns um den Leib
    Himalajafinsternis
    Und Nächte werden aus allen Tagen
    Nachtstürme reiten die Bäume krumm
    Nur ein Lied färbt die Grauseele bunter
    Mondmusikanten
    Der Garten ohne Jahreszeiten
    Die Leiern der Wollust
    Die Ferne und die Nähe ward ein Ort
    Nenn dich meine Wiesen
    Sanft legte dich die Liebe auf mein Bett
    Im blauen Licht von Penang
    Stets sind Gespräche im Wald
    Fledermäuse
    Möchte rollend das Blut aller Verliebten sein
    Der Wildgänse Flug in Katata nachschauen
    Die Schwalben schossen vorüber tief dir zu Füßen
    Die Uhr zeigt heute keine Zeit
    Im Spiegelglas
    Nacht um Nacht
    Likse und Panulla
    Verbannt
    Das Dunkel geht nicht aus den Dingen heraus
    Eine kleine Maskenwelt
    Schimäre
    Das Abendrot zu Seta
    Es rollen Räder tagaus, tagein
    Drinnen im Strauß
    Der unbeerdigte Vater
    Der ewige Wanderer, der Wind
    Unsere Toten
    Und zimmerte dir und mir ein Bett
    Der Regen scheint besessen
    Die Abendglocke vom Mijderatempel hören
    Komm heim
    Auf grünem Rasen
    Himmelfahrtstag
    ... u.v.m. ...
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Mostra libro
  • Gesammelte Werke - Erweiterte Ausgabe - cover

    Gesammelte Werke - Erweiterte...

    Franz von Gaudy

    • 0
    • 0
    • 0
    Franz von Gaudy war ein deutscher Dichter und Novellist. In dieser Edition finden sich seine schönsten Werke:
    
    Aus dem Tagebuche eines wandernden Schneidergesellen.
    Besuch bei einem Dichter.
    Gedankenspiele eines Drallenburger Unter-Lieutenants.
    Der Sonntag des Schulmannes.
    Elende, durch Neid veranlaßte Bemerkungen über Orden und Ehrenzeichen.
    Die sieben Leidens-Stationen eines Bräutigams auf dem Wege zum Traualtare.
    Lautes Klagelied der jetzigen Männer.
    Rede am Grabe des Musketiers Gottfried Gröbel.
    Flüchtige Gedanken eines Portensers über Zölle und Zolldefraudationen.
    Preisaufgabe.
    Das fünfzigjährige Jubiläum.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Mostra libro
  • Attila Buch 4 (Ungekürzt) - cover

    Attila Buch 4 (Ungekürzt)

    Felix Dahn

    • 0
    • 0
    • 0
    Attila ist ein historischer Roman von Felix Dahn: Attila war von 434 bis zu seinem Tod "König" des Kriegerverbandes der Hunnen. Attila unternahm wiederholt Kriegszüge, die oft mit großer Härte durchgeführt wurden und sich zunächst gegen Ostrom, 451/52 jedoch vor allem gegen Westrom richteten. Zentrum seines Machtbereichs war das Gebiet des heutigen Ungarns, wo die Hunnen im 5. Jahrhundert ein kurzlebiges Reich errichteten, das unter Attila die größte Machtentfaltung erlebte, aber bereits kurz nach seinem Tod wieder zusammenbrach.
    Mostra libro
  • Der Tod des Ivan Iljitsch - cover

    Der Tod des Ivan Iljitsch

    Leo Tolstoy

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese Novelle gilt in der Literatur als die „die gewaltigste Sterbegeschichte, die jemals geschrieben wurde”. Das Thema des Todes ist das Zentrum, die beklemmend-eindringliche Schilderung dieses Weges zum Tod, die tragische Geschichte eines erfolgreichen Menschen in der Blüte seines Lebens.„Solange es Schlachthöfe gibt, solange gibt es Schlachtfelder.“Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi (7.9.1828 - 20.11.1910) entstammt einem alten russischen Adelsgeschlecht. Tolstois Bedeutung für die Kirchen- und Theologiegeschichte auch außerhalb Russlands ist unumstritten. Besonders pazifistische Bewegungen sorgen bis heute für eine breite Rezeption Tolstois auch außerhalb des Bereichs der Literatur. „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ markieren den Höhepunkt der schriftstellerischen Laufbahn Tolstois. Doch seine Einsichten, die er zusehends durch sein soziales Engagement erwirbt (sein Kampf gegen Leibeigenschaft und Todesurteil) führen ihn mehr und mehr in die Krise und sogar zur Exkommunikation und unter geheime Polizeiaufsicht, was aber nicht hinderte, dass er 1900 Ehrenmitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften wurde (den Nobelpreis lehnte er 1901 ab).
    Mostra libro