Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Schrödingers Grrrl - Roman - cover

Schrödingers Grrrl - Roman

Marlen Hobrack

Publisher: Verbrecher Verlag

  • 1
  • 5
  • 0

Summary

In ihrem Debütroman »Schrödingers Grrrl« erzählt Marlen Hobrack die Geschichte von Mara Wolf – Schulabbrecherin, Anfang zwanzig, depressiv, arbeitslos in Dresden. Ihren Alltag füllt sie mit Instagram, Dating und Online-Shopping. In einer Bar lernt Mara den PR-Agenten Hanno kennen, der von ihr und ihrem schrägen White-Trash-Auftreten begeistert ist. Er engagiert sie für eine Party und überredet sie, sich als Romanautorin auszugeben. Den Roman geschrieben hat ein alter weißer Mann, der genauso wie Hanno und sein Lektor nicht glaubt, dass es sich unter seinem Namen verkauft. Die drei Männer schmieden einen Plan für einen großen literarischen Erfolg, auf den sich Mara einlässt.

»Schrödingers Grrrl« ist ein zeitgenössischer Entwicklungsroman, eine Hochstaplerin-wider-Willen-Studie, eine Geschichte über eine junge Frau, die keinen Platz in der Gesellschaft findet, weil sie gar nicht erst daran glaubt, einen beanspruchen zu können. Doch da gibt es die drei Heldinnen – ihre Mutter, ihre beste Freundin Charis und ihre Sachbearbeiterin Frau Kramer in der Arbeitsagentur, die sie nicht im Stich lassen.
Available since: 03/07/2023.
Print length: 276 pages.

Other books that might interest you

  • In Schlucken-zwei-Spechte - Harry Rowohlt erzählt Ralf Sotscheck sein Leben von der Wiege bis zur Biege - cover

    In Schlucken-zwei-Spechte -...

    Harry Rowohlt, Ralf Sotscheck

    • 0
    • 0
    • 0
    Harry Rowohlt erzählt aus seinem krummen Leben inmitten einer bemerkenswerten Familie. Er erzählt voller Hochachtung und honigsüß, manchmal spöttisch und sarkastisch, aber immer hinreißend von seinem Großvater Fränzchen Pierenkämper, der 1917 einer der führenden Köpfe im Arbeiter-und Soldatenrat von Wilna war, von seiner Mutter, der extravaganten Schauspielerin, die ohne Ariernachweis einmal Tischdame von Goebbels gewesen war; von seinem Vater, der mit dem Rowohlt-Verlag fünfmal pleite ging, weshalb Harry Rowohlt immer noch froh ist, nicht in den Verlag eingetreten zu sein, weil er diese Tradition als erstes wiederbelebt hätte; von der Kindergartentante Renate, in die er so verknallt war, daß er einen Türpfosten ableckte.
    Natürlich geht es auch um die Leiden eines preisgekrönten Übersetzers, seine Schauspielerei in der "Lindenstraße" und um seine mittlerweile legendären Lesungen. Dieses Buch beantwortet aber auch dringende Fragen wie: Warum ist Freddy Quinn nicht schwul? Oder: Wie ist es um das Nachtleben von Eutin bestellt?
    Harry Rowohlt schweift dabei gerne ab, aber sein "In Schlucken-zwei-Spechte" kompetenter Gesprächspartner Ralf Sotscheck hält ihn auf Kurs, sortiert Harrys mäanderndes Leben nach biographischen Schwerpunkten und steuert selbst jede Menge Anekdoten, absurde Begebenheiten und die reinste Wahrheit bei, die die Handlung aufs entschiedenste voranbringen und vor allem zeigen, daß sich Ralf Sotscheck in Hochform befindet.
    
    4. überarbeitete Auflage mit nagelneuem Kapitel: "Acht Jahre danach"
    Show book
  • Suizidale Hilfe - cover

    Suizidale Hilfe

    Jörg Röske

    • 0
    • 0
    • 0
    Herr Zettel versucht, sich umzubringen. Aber nichts klappt. In seiner Not wendet er sich ans Amt. Aber dort muß er 12 Suicidversuche der letzten 6 Monate vorweisen. Ihm werden aber nur 9 Versuche angerechnet. Er versucht es weiter, und schließlich bekommt er suizidale Hilfe bewilligt. Er erhält Adressen, aber dort klappt auch nichts. Er trifft Leute, die auch des Lebens überdrüssig sind, und zusammen machen sie sich auf den Weg. Aber auch auf diesem Weg geht alles in die Hose. Schließlich kommen sie nach Pearl Harbor, das gerade von den Meistern des rituellen Suizids bombardiert wird.
    Show book
  • Im Jahr des Hasendrachen - Zwei weitere chinesische Jahre - cover

    Im Jahr des Hasendrachen - Zwei...

    Christian Y. Schmidt

    • 0
    • 0
    • 0
    Im alten China war der Hasendrache eine mit Sprengstoff gefüllte Granate, mit der sich auch die dicksten Mauern brechen ließen. Das ist zwar gar nicht wahr, doch immerhin eine tolle Metapher für ein Buch, das ähnlich explosiv daherkommt. Die Kapitel zu den chinesischen Dissidenten Ai Weiwei, Liao
    Yiwu und dem Dalai Lama riefen bei Erscheinen als Kolumne in der taz wütende Proteste hervor. Als Versöhnungsangebot schildert Christian Y. Schmidt in gewohnt komischer Weise, wie er in Peking unter anderem auf Giorgio Armani, Angela Merkel und die Machtmaschine Gerhard Cromme trifft. Außerdem werden bisher unbekannte chinesische Phänomene wie Drahtpenisfrauen, Backsteinopium und Pekingpalmen vorgestellt.
    
    Mit diesem China-Tagebuch der Jahre 2011 und 2012 schließt Christian Y. Schmidt an den erfolgreichen Vorgängerband "Im Jahr des Tigerochsen" (2011) an. Für alle, die mehr über China erfahren wollen als das, was sie sowieso schon wissen!
    Show book
  • Kamikatze Kapitel 19: Abgehört - Ein Katz und Maus Krimi - cover

    Kamikatze Kapitel 19: Abgehört -...

    Kerstin Fielstedde, Raphael Cheng

    • 0
    • 0
    • 0
    Mit der Lizenz zum SchnurrenTierische Geheimdienste entlarven Verschwörungen, Drogengeschäfte und Bestechungsskandale auf höchster Ebene.Katzenagentin Indy wird mitten in Berlin entführt: Sie weiß zu viel über geheime Regierungsgeschäfte. Ihr Bruder Ian stellt ein iCats-Elite-Team auf die Pfoten, das sich auf die Suche nach ihr macht. Gemeinsam mit einem arroganten Schoßhund, einer sprengstoffverliebten Ratte und einem halben Regenwurm heften sie sich an die Fersen des schwergewichtigen Unterweltbosses Maulwurf Sumo. Um Indy aus dessen Klauen und der tödlichen Gefahr in einer Tierversuchsanstalt zu retten, zählt jede Sekunde ...Kapitel 19: AbgehörtVon einem Wachraum aus hackt Kilo Foxtrott Sumos Überwachungsanlage und belauscht dessen Gespräch mit zwei teilrasierten Königspudeln, seinen Sicherheits-Chefs.
    Show book
  • BAfH - Band 1: Bastard Assistant from Hell - cover

    BAfH - Band 1: Bastard Assistant...

    Florian Schiel

    • 0
    • 0
    • 0
    Pflichtlektüre für Studenten und andere Uni-Wesen
    Der erste Sammelband mit Geschichten des berühmt-berüchtigten Uni-Assistenten. Viele der wichtigsten Figuren tauchen hier schon das erste Mal auf. Außerdem erfährt man, wie Frau Bezelmann an den LEERstuhl gekommen ist.
    Show book
  • Der Club für bizarre Berufe - Londoner Erzählungen - cover

    Der Club für bizarre Berufe -...

    G. K. Chesterton

    • 0
    • 0
    • 0
    "Was hat das alles nur zu bedeuten?" Immer wieder stellt sich der biedere Swinburne diese Frage, während er mit seinem Freund Basil Grant, einem Richter außer Dienst, und dessen Bruder Rupert in den Gassen von London in eine geheimnisvolle Welt eintaucht, in der schier unglaubliche Kriminalfälle auf die ungleichen Freunde warten. Stets verirrt sich Rupert, als nüchterner Privatdetektiv eine Karikatur des Sherlock Holmes, in haltlose Theorien, da seine Vernunftschlüsse der verwirrenden Wirklichkeit nicht standhalten. Basil Grant aber, der weise und scheinbar so weltfremde Richter, löst die Rätsel mit einem Blick für die einfachen Wahrheiten, die unter einer täuschenden Oberfläche verborgen liegen. - Ein Vorläufer der Erzählungen vom Priesterdetektiv Father Brown - und ein phantastisches und bizarres Porträt der Stadt London in der unnachahmlichen Art Chestertons.
    Show book