Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Matthias Bichler - Erweiterte Ausgabe - cover

Matthias Bichler - Erweiterte Ausgabe

Lena Christ

Casa editrice: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Der abenteuerliche Lebenslauf eines kleinen Holzschnitzers erzählt in den Kapiteln:

Im Weidhof
Die Wallfahrt
Im Waldhaus
Lieb und Tod
Die Hexenjungfer
Das Vermächtnis
Die Herrische
Von Mathäi zu Laurenzi
Kindlnot und Brautschau
Kindstauf und Einstand
Brautfahrt
Hochzeit
Alle Herrlichkeit des Menschen ist wie Staub
Um zwei Gulden
Der Bildlmacher
Das Tiroler Katherl
Die Marktreis
Allerhand um fünf Kreuzer
Komedie
Falsche Lieb
Auf der Landstraße
Johannes Schröckh
Im Turm
Lehrjahre und glückhafte Zeit
Heimkehr
Abend

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie der Autorin.
Disponibile da: 21/07/2012.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Der Zerbrochene Krug - cover

    Der Zerbrochene Krug

    Heinrich Zschokke

    • 0
    • 0
    • 0
    Genau! „Der zerbrochene Krug“ ist von Heinrich von Kleist. Aber nicht nur! Kleists berühmtes Lustspiel ist nur die eine Variante des Themas, die andere stammt von Heinrich Zschokke. Er und Kleist beziehen sich auf eine gemeinsame Quelle, das Bild gleichen Titels von Jean-Jacques Le Veau. Sie kamen 1802 überein, gewissermaßen in einem Wettstreit das Thema des zerbrochenen Krugs zu gestalten. Und Zschokkes Erzählung kann dem Kleistschen Theaterstück das Wasser reichen. Seine Variation über das Thema ist entzückend, amüsant, einfallsreich, vergnüglich, kurz: sie kann für sich allein bestehen. Es ist schon seltsam, daß es zur Zeit keine gedruckte Ausgabe dieser beziehungsreich- heiteren Geschichte gibt."Der zerbrochene Krug“ (The Broken Jug) was written by Heinrich von Kleist. While that is true, Kleist’s comedy is just one interpretation of a copper engraving by Jean-Jacques Le Veau, which also inspired the author Heinrich Zschokke to another interpretation. Kleist and Zschokke agreed to have a literary contest to see who could write the better text from the same source of inspiration. And Zschokke’s "Broken Jug" can easily compete with Kleist’s work. His variation on this particular theme is charming, amusing, imaginative and highly enjoyable. It is truly a shame that it is regularly reduced to a comparison with Kleist’s story.
    Mostra libro
  • Die Marquise von O - cover

    Die Marquise von O

    Heinrich von Kleist, audioparadies

    • 0
    • 0
    • 0
    In Heinrich von Kleists bewegender Novelle 'Die Marquise von O...' wird der Prozess der Emanzipation der gleichnamigen Marquise auf faszinierende Weise dargestellt. Als sie unerwartet schwanger wird und sich in einer Gesellschaft befindet, die von strengen moralischen Normen und patriarchalischen Strukturen geprägt ist, wird die Marquise zunächst von Verzweiflung überwältigt. Doch inmitten dieser Krise beginnt sie, ihre eigene Stimme zu finden und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.Durch ihre Entschlossenheit und ihren Mut, sich gegen die gesellschaftlichen Konventionen zu stellen, beginnt sie, eine neue Form der Selbstbestimmung zu erlangen.Eine fesselnde Erzählung, welche die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen lässt und die Hörer_innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele führt.
    Mostra libro
  • Spiel im Morgengrauen - cover

    Spiel im Morgengrauen

    Arthur Schnitzler

    • 0
    • 0
    • 0
    „Spiel im Morgengrauen“ ist wohl mit das Beste, was Schnitzler je geschrieben hat. Wie Willi das Geld ständig gewinnt und verliert, was später noch passiert und welche schwierigen Wege er gehen muss und welche Überraschungen er erlebt, das ist durch und durch genial - komisch, dramatisch und unsagbar spannend.Arthur Schnitzler wurde am 15. Mai 1862 in Wien geboren, starb am 21. Oktober 1931 ebenda. Epiker und Dramatiker; stammte aus großbürgerlichem jüdischen Elternhaus, studierte Medizin und interessierte sich schon früh für Psychologie. Ab 1890 gehörte Schnitzler dem Literatenzirkel um Hermann Bahr an. 1895 wurde er mit der Burgtheateraufführung von „Liebelei“ einem breiten Publikum bekannt. Der ab 1888 entstandene Einakterzyklus um die dekadente Gestalt des Anatol prägte das Schnitzler-Bild sehr stark. Aufgrund seiner kompromisslosen Darstellung war Schnitzler immer wieder heftigen Angriffen ausgesetzt. Die Erzählung „Leutnant Gustl“ (1900), bahnbrechend durch die Verwendung des inneren Monologs, zog für Schnitzler den Verlust des Offiziersrangs nach sich. Das Drama „Professor Bernhardi“ (entstanden 1912) konnte aus Zensurgründen bis 1918 nicht aufgeführt werden. Mit „Der grüne Kakadu“ (1899) brachte Schnitzler die Hofkreise gegen sich auf, und sein „Reigen“, 1900 „als unverkäufliches Manuskript“ auf eigene Kosten in 200 Exemplaren gedruckt, verursachte im Jahr nach der Uraufführung 1920 einen Skandal; daraufhin verbot Schnitzler weitere Aufführungen. Im 1. Weltkrieg stimmte Schnitzler niemals in die Kriegsbegeisterung ein. In der 1. Republik galt er zu Unrecht als „Dichter einer versunkenen Welt“ und Schilderer des „süßen Mädels“.
    Mostra libro
  • Die beiden Wanderer - Märchenstunde Folge 156 (Ungekürzt) - cover

    Die beiden Wanderer -...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein leichtherziger Schneider und ein griesgrämiger Schuster wandern zusammen. Der Schneider verdient mehr Geld, weil die Leute ihn mögen, und teilt gerne mit dem neidischen Schuster. Durch den Wald zur Königsstadt führen ein Weg von zwei Tagen und einer von sieben. Weil sie nicht wissen, welcher der richtige ist, kauft der Schuster sich für sieben Tage Brot, der Schneider aber nur für zwei. Als sie am dritten Tag noch nicht ankommen und der Schneider am fünften vor Hunger nicht mehr weiter kann, gibt ihm der Schuster ein Stück Brot, sticht ihm aber dafür ein Auge aus. Dies wiederholt sich am siebten Tag. Nach dem Wald lässt der Schuster den blinden Schneider unter einem Galgen liegen. In der Dämmerung spricht ein Gehängter mit einer Krähe auf dem Kopf zum anderen, dass wieder sehen kann, wer sich mit dem Tau wäscht. So geht es dem Schneider in Erfüllung. Er dankt Gott. Unterwegs begegnet er einem braunen Fohlen, das er reiten will, einem Storch, jungen Enten und einem Bienenstock mit Honig, die er essen will, lässt sich aber immer von den Tieren zur Gnade bewegen. In der Stadt ist er bald für seine Fähigkeiten berühmt und wird Hofschneider. Sein ehemaliger Kamerad, der Hofschuster, will ihn unschädlich machen. Er erzählt dem König einmal, der Schneider habe sich vermessen, die vermisste Krone wiederzubeschaffen, dann, das Schloss in Wachs abzubilden, im Schlosshof Wasser sprudeln zu lassen und dem König einen Sohn besorgen zu können. Der König droht dem Schneider mit Verbannung, Kerker und Tod, wenn er es nicht tue, doch ihm helfen die Enten, die Bienen, das Pferd und der Storch. Zu seiner Hochzeit mit der ältesten Königstochter muss ihm der Schuster Schuhe machen und die Stadt verlassen. Er wirft sich vor Wut und Erschöpfung unter dem Galgen hin. Die Krähen hacken ihm die Augen aus, und er rennt in den Wald.
    Mostra libro
  • Drei Geschichten (Ungekürzte Lesung) - cover

    Drei Geschichten (Ungekürzte...

    Gustave Flaubert

    • 0
    • 0
    • 0
    "Er hieß Loulou. Sein Leib war grün, die Spitzen seiner Flügel rosa..."1877 veröffentlicht Gustave Flaubert sein letztes Buch, mit dem er sich drei Jahrzehnte beschäftigt hat, und für viele ist es sein vollkommenstes Werk. Félicité, die einfache Magd, die ihr "schlichtes Herz" voller Hingabe und Liebe verschenkt, getröstet nur von Flauberts berühmten Papagei; Julian, der seine Eltern ermordet und doch ein Heiliger wird; Salome, die tanzt, bis sie den Kopf Johannes des Täufers bekommt - drei unvergessliche Gestalten, drei ganze Leben.
    Mostra libro
  • Der Königsgaukler (Ungekürzt) - cover

    Der Königsgaukler (Ungekürzt)

    Manfred Kyber

    • 0
    • 0
    • 0
    "Der Königsgaukler" ist ein Märchen von Manfred Kyber: Ich will euch erzählen die Geschichte von Mantao, dem Königsgaukler, und ich will erzählen, wie er in einer Lotosblume geboren wurde, als die Nacht ihren Sternenteppich breitete über das Heilige Land von Indien. Viele, viele tausend Jahre ist es her und wenn ich euch das sage, so wird es euch erscheinen, als seien viele, viele tausend Jahre eine lange Zeit. Aber das müsst ihr nicht denken. Viele, viele tausend Jahre ist eine ganz kurze Spanne Zeit, es ist eigentlich gar keine Zeit.
    Mostra libro