Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Cäsar Birotteaus Grösse und Niedergang - Erweiterte Ausgabe - cover

Cäsar Birotteaus Grösse und Niedergang - Erweiterte Ausgabe

Honoré de Balzac

Traduttore Hugo Kaatz

Casa editrice: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Balzacs Meisterwerk beschreibt den Aufstieg und finalen Ruin des Parfumiers Birotteau.
Disponibile da: 21/07/2012.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Sonate in Urlauten - cover

    Sonate in Urlauten

    Kurt Schwitters, Gerhard Rühm

    • 0
    • 0
    • 0
    Sonate in Urlauten ist ein dadaistisches Lautgedicht, das zwischen 1923 und 1932 in verschiedenen Versionen verfasst wurde. Hier werden Worte wie z.B. "Dresden" als "Drrrr…" abgekürzt oder verdreht, z.B. Arb (von Hans Arb) zu "Bra". Viele Abkürzungen stammen von Aufschriften auf Stellwerkhäuschen. Die meisten Laute sind aber frei erfunden. Das Vorwort mit Erklärungen wird von Gerhard Rühm verfasst und gesprochen.
    Mostra libro
  • Die Komödianten - Erweiterte Ausgabe - cover

    Die Komödianten - Erweiterte...

    Louis Couperus

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein historischer Roman aus dem alten Rom.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Mostra libro
  • Wie dem Stadtrat Epperlein aus der Klemme geholfen wurde (Ungekürzt) - cover

    Wie dem Stadtrat Epperlein aus...

    Karl May

    • 0
    • 0
    • 0
    „Wie dem Stadtrat Epperlein aus der Klemme geholfen wurde“ auch „Das Ducatennest“. Humoreske von Karl May ist eine frühe Erzählung Karl Mays. Die Humoreske wurde erstmals 1878 in den parallel erscheinenden Zeitschriften Weltspiegel. Illustrirte Zeitschrift und Deutsche Boten. Illustrirtes Wochenblatt beim Verlag von Adolph Wolf in Dresden veröffentlicht. Weitere Ausgaben zu Mays Lebzeiten sind nicht bekannt. Inhalt: Der Herr Chirurgus und Stadtrath Epperlein aus Schindelberg ist in großer Geldverlegenheit, da in acht Tagen eine Hypothek über 500 Taler beim alten Leiermüller fällig wird. Sein verstorbener Onkel hat irgendwo im Haus 2.000 Dukaten vor den Franzosen versteckt, bevor er an dem Lazarethfieber gestorben ist, aber niemand weiß, wo. Seine Hausmagd und Ziehtochter Gustel trifft sich heimlich mit Epperleins Konkurrenten als Bader, Heinrich Köhler. Als sie vom Hausherren überrascht werden, der dabei in den Wasserständer fällt, muss Heinrich durchs Fenster fliehen. Am nächsten Tag erinnert ihn der junge Doktor Leiermüller spöttisch an die fällige Hypothek. Später gehen Epperlein und seine Gattin ins Casino, was die beiden Liebenden zu einem neuerlichen Stelldichein nutzen. Wieder werden sie ertappt und Heinrich versteckt sich im Uhrkasten. Dieser fällt aber um, reißt ein Loch in die Wand und dahinter wird das Geldversteck des Onkels sichtbar. Da Epperlein nun seine Schulden begleichen kann, versöhnt er sich mit dem glücklichen Finder Heinrich und hat nichts mehr gegen eine Verbindung der beiden Liebenden einzuwenden.
    Mostra libro
  • Die Originale: Das Musgrave-Ritual (Ungekürzt) - cover

    Die Originale: Das...

    Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Das Musgrave-Ritual (The Musgrave Ritual) erschien erstmals im Mai 1893 im Strand Magazine und wurde ein Jahr später mit 10 anderen Fällen in Die Memoiren des Sherlock Holmes veröffentlicht.Holmes erzählt Watson von einem seiner ersten Aufträge, die er in London als beratender Detektiv annahm: Reginald Musgrave, ein Bekannter aus Sherlocks College-Zeiten, bat ihn damals um Hilfe, da auf seinem Landsitz zwei Menschen spurlos verschwanden. Zum einen der Butler Richard Brunton, der kurz zuvor seinen Herrn sehr erzürnt hatte, zum anderen dessen ehemalige Verlobte Rachel Howells, die krank und geistig verwirrt nach der Trennung von Brunton wie ein Gespenst durch das Haus wandelte. Holmes macht sich auf den Weg nach Sussex und findet bald heraus, dass Brunton klüger als alle Musgrave-Generationen seit dem 17. Jahrhundert war, ihm jedoch sein unkluger Umgang mit dem weiblichen Geschlecht zum Verhängnis wurde...
    Mostra libro
  • Der rote Kreis - Ein Sherlock Holmes Abenteuer (Ungekürzt) - cover

    Der rote Kreis - Ein Sherlock...

    Sir Arthur Conan Doyle

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Rote Kreis (The Red Circle) erschien erstmals im April/Mai 1911 im Strand Magazine. 1917 wurde er mit sieben anderen Fällen in dem Sammelband Seine Abschiedsvorstellung veröffentlicht. Der Fall erschien in Deutschland auch unter den Titeln: Das Abenteuer mit dem Roten Kreis oder Ein Zimmer in Bloomsbury. Die Zimmerwirtin Mrs. Warren sucht Sherlock Holmes auf, weil ihr neuer Mieter sich äußerst seltsam benimmt. Er verlässt sein Zimmer nie und kommuniziert nur über handgeschriebene Zettel mit ihr. Der Meisterdetektiv sieht zunächst keinen Grund, sich einzuschalten, schließlich stellt ein solches Verhalten keinen Straftatbestand dar. Als dann aber Mrs. Warrens Mann Opfer eines dubiosen Überfalls wird, beginnt er doch, Nachforschungen anzustellen und stößt auf eine, der Mafia ähnlichen, Geheimorganisation, die das Leben der schönen Emilia Lucca und ihres Mannes bedroht.
    Mostra libro
  • Unser Opernhaus - cover

    Unser Opernhaus

    Peter Altenberg

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Freund sagte zu mir: »Komme mit zu »Tristan und Isolde«, du hast die neuen Dekorationen von Roller noch nicht gesehen ... Ich lade dich ein auf einen Parkettsitz.«
    Mostra libro