Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Wie Gott führt - Mein Leben nach Afrika - cover

Wie Gott führt - Mein Leben nach Afrika

Hans Scheuzger

Publisher: ASAPH

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wer das erste Buch von Hans Scheuzgers Biografie: "Weil Gott spricht" gelesen hat, weiß: Dieser Mann liebte Afrika und besonders die Menschen im Kongo. Dort lebte er jahrelang mit seiner Familie. Nach seiner Rückkehr aus Afrika werden Salzburg und Bern seine neuen Wirkungsorte. Noch heute spürt man sein großes Herz, wenn es um Menschen geht, egal welche Hautfarbe sie haben und woher sie kommen. Dieses Buch handelt von einem Mann, welcher auf ein reiches Leben zurückblicken darf - mit all seinen Höhen und Tiefen.
Available since: 05/15/2014.
Print length: 232 pages.

Other books that might interest you

  • Das lateinische Gesicht Europas - Gedanken zur Seele eines Kontinents - cover

    Das lateinische Gesicht Europas...

    Friedemann Richert

    • 0
    • 0
    • 0
    Bis heute erklingt in Europa der hohe Ton des guten Lebens. Begründet ist er im lateinischen Erbe Europas, das der Idee des freien und würdigen, des staatlich geschützten und rechtssicheren Lebens der Person verpflichtet ist. Lateinisches Erbe heißt im Einzelnen: lateinische Kirche mit ihrer Zeiteinteilung, mit ihren Bildungseinrichtungen von Schule und Universität; dann lateinische Schrift als einheitsstiftendes Band für die allermeisten Sprachen Europas und schließlich lateinisches Recht als Grundlage für ein gesittetes Zusammenleben der Völker.
    Allerdings verblasst dieses Erbe seit geraumer Zeit immer mehr: Faschismus und Kommunismus haben es im letzten Jahrhundert auszulöschen gesucht, rechte und linke Identitätspolitik polarisieren heute unsere Gesellschaft und Kirchen gleichermaßen. Staatsverachtung und Rechtsmissachtung korrelieren mit Menschenverachtung, machtpolitischer Moralismus ersetzt zunehmend den öffentlichen Gebrauch der abwägenden Vernunft. Und wieder wird der utopische Versuch zur Gewinnung des "reinen, neuen Menschen" auf die öffentliche Tagesordnung gesetzt.
    Will Europa sein lateinisches Gesicht bewahren, muss es Ideologien widerstehen und in neuer Weise Nation und Staatsvolk im integrativen Sinn, Bildung und Recht, Freiheit und Personenwürde ins Wort und Recht setzen. Der beste Ansatz dazu ist nach wie vor das christliche, weil realistische Menschenbild.
    Show book
  • So ein Ding 2 - 80 Andachten mit Gegenständen für Kinder ab 8 Jahren - cover

    So ein Ding 2 - 80 Andachten mit...

    Andreas Kühn

    • 0
    • 0
    • 0
    Der christliche Glaube ist abstrakt und für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gar nicht immer leicht zu verstehen. Aber wenn man ihn mithilfe von Gegenständen erklärt, wird er schon viel verständlicher!
    
    80 Gegenstände, mit denen die Kinder (fast) täglich zu tun haben, machen Zusammenhänge zwischen dem christlichen Glauben und ihrem Leben sichtbar. So werden Besen, Ei, Pfandflasche, Schlüssel, Whatsapp und andere Dinge zum Transportmittel für biblische Inhalte.
    
    Zu jedem Ding gibt es neben Bibelvers und Zielgedanke eine kurze Erklärung zum Gegenstand, die Andacht zum Vorlesen als Bezug zwischen Gegenstand und Glaube sowie einen Impuls für die prakti-sche Umsetzung. Die Andachten dauern rund 10 Minuten – genau richtig, damit die Kinder aufmerk-sam dabei bleiben.
    
    Dieser gegenständliche Ansatz ist niederschwellig, macht Glaube leicht verständlich und damit die An-dachten besonders vielfältig einsetzbar: in der Jungschar, bei missionarischen Angeboten oder einfach mal zwischendurch.
    Show book
  • Frohe Weihnachten - Die Weihnachtsgeschichte begleitet vom MontanaraChor - cover

    Frohe Weihnachten - Die...

    Elke Bader, MontanaraChor

    • 0
    • 0
    • 0
    Was wäre Weihnachten ohne die Weihnachtsgeschichte? Johannes Steck liest die fantasiereich ausgeschmückte Weihnachtsgeschichte, wie wir sie nicht nur aus den bekannten Evangelien in ihrer Kurzform kennen, sondern wie sie auch in der Legenda Aurea des Jacobus von Voragine um 1260 mit viel Fantasie erzählt worden sind. Gedichte von Rainer Maria Rilke, die Geschichte eines kleinen Engels, Knecht Ruprecht und die Fragen eines kleinen Jungen, der sich wundert, warum das Christkind ausgerechnet nackt und arm in einer Futterkrippe liegen musste, runden diese besinnlichen Erzählungen rund um die Weihnachtszeit ab.In Ergänzung zu den Geschichten singt der berühmte Montanara Chor die schönsten Lieder zur Weihnachtszeit. Der Montanara Chor gehört zu den qualitativ besten Männerchören Europas. Der berühmte Chor besteht ausschließlich aus Berufs-Chorsängern, die im Rundfunkchor des SWR, im Staatsopernchor Stuttgart und in festen Ensembles singen. Die sechzehn Sänger sorgen mit ihren sonoren Stimmen für den unverwechselbaren warmen Klang des Chors. Seinen Namen hat der in Stuttgart beheimatete Chor übrigens von dem Trentiner Lied "La Montanara", mit dem er Ende der 50er Jahre weltweit zu Ruhm gelangte. Bekannte Weihnachtslieder wie Stille Nacht, M
    Show book
  • Ein Heiliger kann jeder werden - Lebendig glauben mit Johannes XXIII - cover

    Ein Heiliger kann jeder werden -...

    Hubert Gaisbauer

    • 0
    • 0
    • 0
    Papst kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich, lautet ein bekannter Ausspruch von Johannes XXIII., der am 27. April 2014 heiliggesprochen wird. Es mag anmaßend klingen, aber damit geht ein Kindheitstraum von Angelo Roncalli in Erfüllung, denn als Bub hatte er den kindlichen Entschluss gefasst, ein Heiliger zu werden.
    Aber wie wird man ein Heiliger? In diesem Buch geht Roncalli-Experte Hubert Gaisbauer der Frage nach, was das für ein Glaube war, der den Bauernbub aus Norditalien trotz einer etwas holprigen geistlichen Karriere an sein Ziel brachte. Gaisbauer identifiziert Vertrauen auf die göttliche Vorsehung, Zuwendung zu den Menschen, Friedensgesinnung, aber auch Humor und Realitätssinn als wesentliche Elemente. Mit dem Kopf hier bei mir sein und nicht weiß wo. Immer und überall den Willen Gottes suchen und nicht den meinen drückte es Angelo Roncalli selbst aus, und: Glauben, das ist die Heiterkeit, die von Gott stammt.
    
    Der Akzent des Buches liegt auf den frühen Jahren, der Zeit des Lernens, bei den Anregern und Vorbildern des späteren Papstes. Die Leserin, der Leser wird spüren, wie Roncalli glauben lernte und wie seine überzeugende Frömmigkeit aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ins Heute des 21. Jahrhunderts transponiert und vielleicht sogar nachvollzogen werden kann.
    Show book
  • Die Sakramente - Glauben verstehen - cover

    Die Sakramente - Glauben verstehen

    Georg Schwikart

    • 0
    • 0
    • 0
    Zeichen sprechen für sich - ohne Worte. Wir vertehen die Geste der hingestreckten Hand und spüren die Wärme und Zuneigung, die hinter dem Überreichen einer Blume steht. Auch die Sakramente sind Zeichen, Zeichen des Glaubens. Sie wollen spürbar machen: Gott will uns Menschen Gutes tun. Kurze Einführungen zu den sieben Sakramenten machen deutlich, dass Gott in den heiligen Zeichen Hilfe schenkt, damit Leben aus dem Glauben gelingt.
    Show book
  • Ein Gott Ein Wort - Sieben Schlüssel für ein neues Bibellesen - cover

    Ein Gott Ein Wort - Sieben...

    Detlef Kühlein

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Bibel ist eine Herausforderung. Sowohl für Neueinsteiger als auch für jahrzehntelange Leser. Wie nähert man sich der Bibel? Und wie bleibt sie interessant und frisch? Hat sie uns heute noch etwas zu sagen? Wie ernährt man sich geistlich mit dem Buch der Bücher?
    
    Neben vielen spannenden Informationen rund um die Bibel enthält dieses Buch sieben Bibelleseschlüssel: Praktische Methoden, um sich die Bibel aufzuschließen und in einen Dialog mit dem Schöpfer aller Dinge zu treten. Dieses Buch ist ein Mitmach-Experiment.
    
    Mit einem umfangreichen Bonusteil, der Gastbeiträge sowie digitale und analoge Ideen, Gadgets, Apps und vieles mehr zum Thema Bibellesen enthält.
    Show book