Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Wer war Jesus? - Theologisch-politische Interventionen - cover

Wer war Jesus? - Theologisch-politische Interventionen

Gerd Lüdemann

Casa editrice: Klampen, Dietrich zu

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Der kritische Theologe Gerd Lüdemann hat wegweisende Forschungsergebnisse über das Neue Testament vorgelegt. Sein neues Buch nun ist nicht der Forschung gewidmet. Die kurzen, gut zugänglichen Interventionen in 'Wer war Jesus?' behandeln Themen von der Ausbildung des biblischen Monotheismus bis hin zum Verhältnis von Glaube und Wissen. Dabei fügen sich die Texte wie einzelne Mosaiksteine zu einem Gesamtbild der ältesten Kirche zusammen. Alle Texte kreisen um die Frage nach dem historischen Jesus. Angesichts der kirchlichen Verfälschung des Jesusbildes hat diese Frage politische Implikationen, denn die Kirchen gründen ihre Machtansprüche bis heute auf einen mythischen Jesus, der mit dem historischen Jesus nichts zu tun hat.
Disponibile da: 01/10/2012.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Karl Rahner - Innsbrucker Jahre - cover

    Karl Rahner - Innsbrucker Jahre

    Martin Kolozs

    • 0
    • 0
    • 0
    SCHWERPUNKT-BIOGRAPHIE EINES DER EINFLUSSREICHSTEN KONZILSTHEOLOGEN DES 20. JAHRHUNDERTS 
    Karl Rahner war einer der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil, an dem er als Berater des Wiener Kardinals König teilnahm, ist bis heute unbestritten und weiterhin Thema einer breiten, internationalen Forschung.
    
    In Innsbruck hat der Jesuitenpater Karl Rahner drei wichtige Phasen seines Lebens verbracht:
    • 1936-1939: Machtübernahme und Vertreibung durch die Nazis, die Theologie in Innsbruck wurde geschlossen
    • 1948-1964: Rahner gilt als Revoluzzer und wird vor dem Konzil von den eigenen Leuten ruhig gestellt
    • 1981 bis zu seinem Tod 1984: diese Zeit ist gezeichnet vom bedrohlichen Gesundheitszustand des Theologen
    Karl Rahner galt als Großer Denker in einer engstirnigen Welt
    Grundlegende Arbeiten seines reichen publizistischen Wirkens sind in diesen drei Abschnitten entstanden. Diesen "Innsbrucker Jahren" widmet Martin Kolozs in seiner Biografie besondere Aufmerksamkeit und zeigt Anknüpfungspunkte zu Papst Franziskus und dessen "Kirche der Sünder" auf.
    
    Mit Interviews mit em. Univ.-Prof. Dr. Otto Muck SJ und Univ.-Prof. Dr. Günther Wassilowsky sowie kommentierten Lesevorschlägen, zusammengestellt von Univ.-Prof. Dr. Roman A. Siebenrock.
    Mostra libro
  • Die Erziehung beginnt vor der Geburt - cover

    Die Erziehung beginnt vor der...

    Omraam Mikhaël Aïvanhov

    • 0
    • 0
    • 0
    "Die tatsächliche Erziehung eines Kindes beginnt vor der Geburt, weil sie sich zunächst im Unterbewusstsein vollzieht. Die Mutter kann durch ihre Gedanken, Gefühle und durch ihr ausgeglichenes Verhalten günstig auf die Seele des Kindes, das sie trägt, einwirken. Dieser magische Einfluss soll auch nach der Geburt weiterhin auf das Kind ausgeübt werden und deshalb sollten die Eltern wissen, wie empfindsam der Säugling auf seine Umgebung reagiert. Die Eltern und Pädagogen sollten schließlich ihre erzieherische Aufgabe durch ihr eigenes gutes Vorbild fortsetzen.Die tatsächliche Erziehung eines Kindes beginnt vor der Geburt, weil sie sich zunächst im Unterbewusstsein vollzieht. Das Kind ist kein kleines Tier, das zur gegebener Zeit nur dressiert werden braucht, sondern eine Seele, auf die die Mutter bereits während der Schwangerschaft durch ihre Gedanken, Gefühle und durch ihr ausgeglichenes Verhalten günstig einwirken kann. Dieser gewissermaßen magische Einfluss soll auch nach der Geburt weiterhin auf das Kind ausgeübt werden und deshalb sollten die Eltern wissen, wie empfindsam der Säugling seiner Umgebung gegenüber ist. Die Eltern und Pädagogen sollten schließlich ihre erzieherische Aufgabe durch ihr eigenes gutes Vorbild fortsetzen; denn ihre Handlungsweise wirkt viel tiefer auf das Kind ein, als Ihre Ratschläge und Anordnungen, mit denen sie es episodisch überschütten. Die unterbewusste Erziehung verlangt also das höchste Bewusstsein von Seiten der Erzieher."
    Omraam Mikhaël Aïvanhov
    Mostra libro
  • Der Weg zu Gott führt nach innen - Ein Einstieg ins meditative Gebet - cover

    Der Weg zu Gott führt nach innen...

    Richard J. Foster

    • 0
    • 0
    • 0
    Innerlichkeit hat etwas Faszinierendes: Sammlung, Konzentration, Ausdruck von Kraft - und nicht zuletzt die Begegnung mit Gott. Aber wie redet Gott heute zu uns? Was können wir erwarten, erhoffen? Gibt es etwas, das unser Herz und unseren Verstand darauf vorbereitet? Willkommen bei einer spannenden Reise ins eigene Ich - bei der wir mehr als nur uns begegnen werden.
    
    Dieses Buch - ist ein Augenöffner für Gottes Gegenwart und Reden bei uns.
    - zieht eine Linie von den Erfahrungen vieler Christinnen und Christen in der Vergangenheit bis hin zu uns.
    - bleibt bei aller Innerlichkeit und geistlichen Ausrichtung wohltuend praktisch und bodenständig.
    - ermutigt ohne Zeigefinger zu einer tieferen Gottesbeziehung.
    
    Voller Tiefe und Substanz schreibt Foster über meditatives Gebet. Es ist eine überzeugende Einladung zur Vertrautheit mit Gott, die uns in allen Ebenen unseres Seins betrifft.
    Ruth Haley Barton (Autorin) (Statement von der IVP Website)
    Mostra libro
  • Die Bibel Neues Testament Folge 9: Ich bringe das Schwert - cover

    Die Bibel Neues Testament Folge...

    Aikaterini Maria Schlösser

    • 0
    • 0
    • 0
    Ihr habt nun selbst erlebt, wie die einen hören, während die anderen sich verschließen. Wie die einen sich zum Licht ausstrecken, während die anderen sich in die Dunkelheit zurückziehen. Hört mich genau an. Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um Frieden zu bringen. Nein, ich bringe das Schwert. Wie eine Klinge, die spaltet, bringe ich Trennung.
    Mostra libro
  • Von Gott der Welt und dem kleinen Teufel - cover

    Von Gott der Welt und dem...

    Rafik Schami

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie schlägt sich ein liebenswerter kleiner Teufel auf der Erde und was denkt wohl ein Regenbogen über Gott?In "Wie sehe ich aus? fragte Gott" will Gott wissen, wie seine Geschöpfe ihn sehen. Er fragt die Wolke, den Schmetterling, den Fisch, die Schildkröte und das Atom. Am Ende fragt Gott ein kleines Mädchen und einen alten Maler. Über deren Antworten muss er allerdings gründlicher nachdenken.In "Wie die Liebe einen kleinen Teufel engelhaft machte" wird ein kleiner Teufel auf die Erde geschickt und stellt fest, dass es dort gar nicht so übel ist – und die Menschen sind es auch nicht... Bestsellerautor Rafik Schami regt in zwei Geschichten Groß und Klein meisterhaft dazu an, über Grundfragen von Glauben und Menschlichkeit nachzudenken.-
    Mostra libro
  • Eichmann - von der Banalität des Bösen - Originalgespräche - cover

    Eichmann - von der Banalität des...

    Hannah Arendt, Karl Jaspers

    • 0
    • 0
    • 0
    Zurzeit werden die unwiderruflich letzten Prozesse gegen Nazikriegsverbrecher geführt. In diesem historischen Moment sollte man sich noch einmal der Anfänge einer langen Auseinandersetzung vergewissern: Hannah Arendt (1906-1975) hat mit ihrer These von der Banalität des Bösen den bisher schlüssigsten Ansatz zum Verständnis der Täter geliefert. Mit Karl Jaspers (1883-1969), ihrem Lehrer, hat Arendt zugleich eine enge Freundschaft verbunden. Der einflussreiche Philosoph legt seine Auffassung zum damals beginnenden Eichmann-Prozess dar. Ein rares Tondokument zu einem bedeutenden Thema, das die Ansichten beider erstmalig versammelt!
    Mostra libro