Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Queere Fanfictions - Queere Utopien? - Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien - cover

Queere Fanfictions - Queere Utopien? - Hetero- und Homonormativität in Fanfictions zu US-Vampir-Serien

Denise Labahn

Publisher: transcript Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Wie verhandeln Fans von Vampir-Serien in ihren Texten Themen wie Geschlecht, Sexualität, Familie oder Beziehungen? Und bringen sie in ihren Geschichten queere Utopien hervor? Denise Labahn untersucht die Aus- und Verhandlungen von Hetero- und Homonormativität durch Fans am Beispiel von Fanfictions zu den TV-Serien »Vampire Diaries«, »Buffy« und »True Blood« sowie einer Online-Gruppendiskussion mit queeren Produser*innen. Die empirische Studie verbindet u.a. Ansätze der Queer Theory und Fan Studies. Sie zeigt, wie Fans in ihren kollektiven und kollaborativen Entwürfen alternative Welten erschaffen sowie Verwandtschaftsverhältnisse und Beziehungen queeren - und so einen Beitrag zu vielfältigen Repräsentationen leisten.
Available since: 12/31/2023.

Other books that might interest you

  • 1000 Mal gehört - 1000 Mal fast nix kapiert - Was Sie schon immer über englische Songtexte der 60er- und 70er-Jahre wissen wollten (aber nie zu fragen wagten) - cover

    1000 Mal gehört - 1000 Mal fast...

    Fritz Gruber

    • 0
    • 0
    • 0
    Fasziniert stellen wir fest, dass die Songs unserer Jugend wie Lesezeichen und blitzende Überschriften in der Chronik unserer persönlichen Geschichte wirken. Songs, deren Stimmung und Texte unser Lebensgefühl manchmal besser ausdrückten, als wir selbst es je gekonnt hätten. Songs, von denen wir uns verstanden fühlten; Songs, die wir verstanden! Wirklich? Diese wilde Mischung aus englischen und amerikanischen Jugendslangs, anspruchsvollen Lyrikstücken, Insiderbegriffen aus der Sex- und Drogenszene, Anspielungen auf soziales, zeitgenössisches oder historisches Geschehen – war sie für uns damals überhaupt völlig zu entschlüsseln? Kaum möglich.
    Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube zum richtigen sprachlichen und inhaltlichen Verständnis von mehr als 300 legendären Pop-, Folk- und Rocksongs der 60er- und 70er Jahre. Berücksichtigt wurden sowohl Songs, die es in diesen Jahren bis weit nach oben in die Charts schafften, ebenso wie Folk- und Rocksongs, die auch ohne großen Charts-Erfolg zu Legenden ihrer Musik-Ära wurden. Wenn in diesem Buch Titel wie "Imagine" oder "Yesterday" nicht erwähnt werden, dann liegt das ausschließlich daran, dass diese wunderbaren Lieder gar keine erklärungsbedürftigen Textpassagen aufweisen.
    Show book
  • Vincent Van Gogh - cover

    Vincent Van Gogh

    Victoria Charles

    • 0
    • 0
    • 0
    Leben und Werk von Van Gogh sind so eng miteinander verbunden, dass es praktisch unmöglich ist, das eine von dem anderen zu trennen. Dr. Gachet zum Beispiel ist nicht nur Titel und Modell eines seiner Porträts, sondern zugleich der Mann, der ihm zu gleichen Teilen Zerbrechlichkeit und Talent attestierte. Zeitlebens entwickelte er mit seiner Kreativität und Technik neue Konzepte für die Malerei des 19. Jahrhunderts. Als einer der bedeutendsten Post-Impressionisten gilt er zugleich als Vorläufer der Expressionisten, der Fauvisten und der modernen Kunst. 
    Einerseits ein kreatives Genie, repräsentiert er andererseits jedoch auch einen durch Krankheit gequälten Maler. Die leuchtenden Farben und skurrilen Pinselstriche werden so zu einem Spiegel der Seele und geben die flüchtige Natur seines Geisteszustands wider.
    Show book
  • Manga Kochbuch Bento - Japanische Lunchboxen leicht gemacht - cover

    Manga Kochbuch Bento -...

    Angelina Paustian

    • 0
    • 1
    • 0
    In diesem Kochbuch soll es vor allem darum gehen, dem Leser authentische, größtenteils japanische Rezepte für die Lunchboxen an die Hand zu geben, die er zu Hause einfach nachkochen kann. Dabei wird es nicht nur Einleitungen für japanische Lebensmittel und wichtige Gadegts, die in der Bentô-Welt benötigt werden geben, sondern auch Hilfsbuttons ob z.B. ein Gericht schon ein Abend vorher zubereitet werden oder in der Mikrowelle heiß gemacht werden kann. 
    Auch die Gestaltung eines Bentô soll nicht zu kurz kommen. Bei den Mottobentô wird es Bentô zu verschiedenen Anlässen wie z.B. Weihnachten, Valentinstag ect. geben, bei denen es vor allem auf eine schöne Optik ankommt. 
    Traditionelle und moderne japanische Rezepte, eigene Kreationen der Autorin und das Erstellen von eigenen Stilelementen für die ersten Lunchboxen machen dieses Buch aus. 
    Zudem wird durch den Witz und Charme der beiden Mangafiguren Aya und Daisuke das Publikum auch zwischen den Rezepten unterhalten und von der schönen Bildgestaltung fasziniert werden.
    Show book
  • Folge 9: Abenteuer im Phantasialand - cover

    Folge 9: Abenteuer im Phantasialand

    Fred Schreier

    • 0
    • 0
    • 0
    Gemeinsam mit ihrer Schulklasse besuchen die drei Freunde Raffi, Tinus und Ulli das Phantasialand. Durch eine Verwechslung mit dem kleine Ölprinzen Omar Ben Natti wird Ulli entführt. Der Chinese Ming Sund und seine tollpatschigen Gaunerkumpanen fordern eine Million Lösegeld. Da bleibt nur eine Hoffnung: PANKI!
    Show book
  • Innsbrucker Alltagsleben 1880-1930 - cover

    Innsbrucker Alltagsleben 1880-1930

    Lukas Morscher

    • 0
    • 0
    • 0
    Was hat den Alltag der Innsbrucker in den Jahren von 1880 bis 1930 bewegt? - Die ersten elektrischen Lampen in einem Innsbrucker Gastgarten, ein Auto im Sillkanal, der König von Siam auf der Durchreise, ein Fliegerangriff, ein Mord in Amras und vieles mehr. 
    Lukas Morscher, als Leiter des Innsbrucker Stadtarchivs der Experte für die Geschichte der Stadt, hat aus Zeitungsberichten ein amüsantes und informatives Lesebuch zusammengestellt. Anhand von knapp 200 erstmals veröffentlichten Fotografien macht er den Innsbrucker Alltag um die Jahrhundertwende wieder lebendig.
    Show book
  • Der Koran als Frage - 1 Sure Gebote 17 Sure Zitate - cover

    Der Koran als Frage - 1 Sure...

    Bob Joblin

    • 0
    • 0
    • 0
    Gefragte Bücher der Orientierung für Millionen Menschen müssen hinterfragt bleiben, oder nicht? In der Reihe „. als Frage“ werden bedeutende Originaltexte und Einzelzitate aus der Geschichte der Menschheit als Fragen formuliert, befragt, hinterfragt und in der Frage bewusst neu erlebbar. Manchmal dauert die Beantwortung einer Frage ein Leben lang. Manche Fragen kommen wie Krankheiten daher, andere sind ein Schlüssel. 
    Wenn die Glaubenssätze als endgültige Antworten auf verlorengegangene mehrdeutige Fragen gesehen werden, dann brauchen wir eine solche Rückführung zum Ursprünglichen. Gerade auch nach „Charlie Hebdo“.
    In diesem Band sind drei Ausschnitte aus dem Koran gefragt: 1. Sure, Goldene Regeln und die 17. Sure. Zusätzlich sind fragliche Zitate ergänzt.
    Sollten Sie Ergänzungen oder Fragen haben, dann freuen wir uns über Ihre Post: info(at)glanz-verlag.de
    
    „Vor Jahren habe ich mir angewöhnt Bücher als Frage zu lesen. Teilweise mit einem Fragezeichen hinter jedem einzelnen Wort. Alle Sätze habe ich in Frage gestellt. Ausführungen mit Folgefragen versehen. Meine Bücher sind voller Fragzeichen. Was herauskommt ist manchmal Bestätigung, häufig Zweifel, Ablehnung, aber immer wieder ein neuer Blick auf alte Texte. Ich lebe in der Frage bis mir eine Antwort begegnet. 
    Diese Reihe der Fragen ist eigentlich nur eine persönliche Antwort auf das Buch Texte der Orientierung bei dem die wichtigsten philosophischen Originaltexte zum öffentlichen Diskurs bereitgestellt werden. Jeder Mensch sollte mindestens einmal im Leben Antworten bzw. Fragen auf diese Texte formulieren.“
    (Joblin)
    Show book