Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Herodes und Mariamne - cover

Herodes und Mariamne

Christian Friedrich Hebbel

Casa editrice: Project Gutenberg

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Siamo spiacenti, non c’è sinossi disponibile per questo libro. Accedi al sito per leggerlo su 24symbols.com
Disponibile da: 01/10/2001.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Im Sumpf - cover

    Im Sumpf

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Der junge Leutnant, Alexander Grigorjewitsch Sokolski, besucht Susanna Moissejewna, Erbin einer Wodkafabrik, um eine finanzielle Verbindlichkeit, welche die junge Frau seinem Vetter,  Alexej Iwanowitsch Kjukow, schuldig ist, einzutreiben. Mit den Vorurteilen jüdischer Klischees behaftet entspricht Susanna so ganz und gar nicht Alexanders Vorstellungen, da ihre Lebensart eher der locker-entspannten Lebensweise eines ewigen Partylöwen entspricht. Dieser weibliche Freigeist wickelt Alexander im Handumdrehen um ihren Finger und als Kjukow die Sache persönlich in die Hand nimmt, „erleidet“ der Familienvater das gleiche Schicksal. Susanna ist eine unwiderstehliche „Femme Fatale“, die zahlreiche Männer aus gehobenen Gesellschaftskreisen magisch anzuziehen scheint, aber was wird jetzt aus dem fälligen Wechsel?
    Mostra libro
  • Die schreckliche deutsche Sprache - Satiren und unglaubliche Geschichten - cover

    Die schreckliche deutsche...

    Mark Twain

    • 0
    • 0
    • 0
    Mark Twain wurde von seinen Lesern geliebt, weil er es wie kein zweiter verstand, Gesellschaftskritik in humoristische Erzählungen zu verpacken. Viele seiner Geschichten leben vom Lokalkolorit und erzählen von Personen und Ereignissen, die, obgleich im ernsten Ton geschrieben, schier unglaublich sind - und es auch sein sollen.Besonderes Vergnügen bereitet deutschsprachigen Lesern Twains verzweifelter Bericht über seine Bemühungen, die "schreckliche" deutsche Sprache mit ihren vielen Regeln - und noch zahlreicheren Ausnahmen - zu erlernen.1. Die Eine-Million-Pfund-Note2. Kannibalismus auf der Eisenbahn3. Meine Uhr4. Wie man eine Erkältung kuriert5. Der berühmte Springfrosch von Calaveras6. Die schreckliche deutsche SpracheSven Görtz wird am 13. November 1967 im Westerwald geboren. Er studierte Philosophie, Anglistik und Germanistik in Gießen. Neben seiner Arbeit als Sprecher und Regisseur ist er als Sänger, Komponist und Autor tätig.
    Mostra libro
  • Mord in der Mohrengasse - cover

    Mord in der Mohrengasse

    Ödön von Horváth, Udo Jolly,...

    • 0
    • 0
    • 0
    MORD IN DER MOHRENGASSE   Im Original von Ödön von Horváth    Ein Schauspiel in drei Akten    Bearbeitung von Udo Jolly, auf Basis der vermutlich 1924 fertiggestellten Endfassung des Autors.    Das kleine Stück ist ein gelungener Erstling eines begabten, aber noch unerfahrenen Dramatikers, sozusagen die Ouvertüre zum Gesamtwerk.   Wesentliche Grundzüge der Horváthschen Dramatik sind in diesem Stück bereits sichtbar:     Neben expressionistischen Elementen sind das etwa Schauplätze wie das familiäre Wohnzimmer oder eine für Horváth charakteristische Straßen-Situation vor der Kulisse eines heruntergekommenen Hotels und einer Bar.  Dazu die Regieanweisung `Stille, in der "Bewusstsein und Unterbewusstsein miteinander kämpfen", und eine ganz eigene Art des Dialogs mit oft knappen Sätzen.     Die Familiensituation wird als ausgesprochen konfliktgeladen gezeichnet, und die Stimmung wirkt eher gedämpft.  Die Straßenszene spielt mitten im Milieu des Verbrechens. Die meisten der dort auftauchenden Figuren verfolgen dunkle Absichten, und es geht um Diebstahl, Prostitution und Mord.    Insgesamt liefert der Text eine pessimistische gesellschaftliche Bestandsaufnahme, in der auch die eigene Familie keinen Zufluchtsort mehr bietet, sondern so hoffnungslos ist wie die Außenwelt.  Bis zum letzten Moment eskaliert die Situation, und am Ende bleibt nur ein Hauch von Hoffnung.
    Mostra libro
  • Schachnovelle - Klassik Erleben - cover

    Schachnovelle - Klassik Erleben

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    SchachnovelleVon Stefan Zweiggelesen von Richard Heinrichaus der Reihe: Klassik ErlebenMit "Klassik Erleben" startet Puppy Studios Productions eine neue Hörbuchreihe, die darauf aus ist, klassische und zeitgenössische Autoren und deren Werke hörbar sichtbar fühlbar zu machen. Spannende Unterhaltung.erschienen im Hörverlag: Puppy Studios ProductionsCover & Bildmaterial Copyright: Puppy Studios Productions - Richard HeinrichZum Inhalt:Der Erzähler befindet sich auf einem Passagierdampfer mit dem Ziel Buenos Aires. Kurz bevor das Schiff in New York ablegt, erfährt er, dass der Schachweltmeister Mirko Czentovic mit an Bord ist. Sein Interesse ist geweckt, denn bisher weiß man nur wenig über das 21-jährige Schachgenie.Bekannt ist lediglich, dass Czentovic aus einfachen Verhältnissen stammt und völlig ungebildet ist. Seine früh verstorbenen Eltern waren Donauschiffer gewesen. Ein Pfarrer hatte Czentovic als Pflegekind aufgenommen und sich vergeblich bemüht, ihn zu unterrichten. Czentovic kann weder rechnen noch lesen oder schreiben. Czentovics plumpes Auftreten und sein gieriger Geschäftssinn stehen im Kontrast zu seiner Meisterschaft am Schachbrett.Der Autor:Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; † 23. Februar[1] 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.Zweig gehörte zu den populärsten deutschsprachigen Schriftstellern seiner Zeit. Mit seinen vielgelesenen psychologischen Novellen im Stil des Realismus wie Brennendes Geheimnis (1911), Angst, Brief einer Unbekannten, Amok und literarisierten Biographien, darunter Magellan. Der Mann und seine Tat sowie Triumph oder Tragik des Erasmus von Rotterdam gehörte er zu den bedeutenden deutschen Erzählern zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Seine Sprache ist durch eine hohe Anschaulichkeit und klangliche Gefälligkeit gekennzeichnet, jedoch sind die Werke in ihrer Erzählweise wie den stilistischen Mitteln weitgehend der Novellistik des Realismus verpflichtet. Nicht zuletzt aufgrund der Vereinigung klassischer Elemente, darunter des dramatischen Handlungsverlaufs, mit einer psychoanalytisch motivierten Figurenzeichnung wie stilistischen Multiperspektivität, bot Zweig seiner breiten Leserschaft einen authentischen Zugang zu einer Literatur, in der ihre Gegenwart reflektiert wurde, ohne sie mit modernistischen Erzählweisen zu konfrontieren.Unter seinen zahlreichen Prosaarbeiten ragen besonders die Schachnovelle, die Sternstunden der Menschheit sowie seine Erinnerungen Die Welt von Gestern hervor. Der Sprecher und Hörverlag:Richard Heinrich, Jahrgang 1972, Theater/Film Schauspieler, u.a. Deutsches Theater, Thalia Hamburg, Volkstheater Rostock,Sprecher, Producer und Regisseur. Seit 2012 arbeitet er vorwiegend in seinem eigenen Studio, den Puppy Studios Productions, ist international für verschiedene Kunden und Verlage ebenso als Sprecher für Hörbücher, Hörspiele, Voiceiover, Synchron, Erklärfilme, Dokumentationen etc... tätig. Zuletzt las er die Spionage-Thriller von USAToday Bestseller Autor Michael A. Rothman ein. U.a. die Levi Yoder Trilogie - Operation Tote Hand, Insider Mission, Nie wieder. Den Technothriller Darwins Faktor und die SciFi Romane Urgewalt und der Freiheit letzter Atemzug. Ebenso folgte kürzlich eine weitere Matthew Scudder Hörbuch Folge - Tief bei den letzten Toten von Lawrence Block. Das gesamte Hörbuch-Programm finden Sie auch unter puppystudios.org.
    Mostra libro
  • Tagebuch des Grolls A Diary of Pique 1983-1984 - cover

    Tagebuch des Grolls A Diary of...

    Carl Djerassi

    • 0
    • 1
    • 0
    Am 8. Mai 1983 wird Carl Djerassi von der Liebe seines Lebens, Diane Middlebrook, verlassen. Der Naturwissenschaftler und "Vater der Pille" macht sich an ein für ihn neuartiges Experiment: Gekränkt und unglücklich nimmt er Rache in Form einer "poetischen Vulkaneruption“. Er beginnt, Gedichte zu schreiben, die in jeder Hinsicht offen sind - zum einen, weil sie einen höchst persönlichen und intimen Einblick in die Gefühlswelt Djerassis erlauben, zum anderen, weil sie formal frei gestaltet sind. 
    Dieser Gedichtband ist das lyrische Tagebuch eines Mannes, der voll Zorn und Selbstmitleid, aber auch mit schonungsloser Ehrlichkeit das Ende seiner Beziehung betrauert, bis Diane 1984 zu ihm zurückkehrt und ihn wenig später heiratet. Erst mehrere Jahre nach ihrem Tod 2007 hat sich Djerassi abermals mit diesen Gedichten beschäftigt und sie überarbeitet. Das Zusammenspiel seiner beiden Lebenssprachen eröffnet neue Blickwinkel auf den Wissenschaftler, den Kunstkenner und vor allem auf den Menschen Carl Djerassi. 
    
    On May 8th 1983, Carl Djerassi was left by the love of his life, the biographer Diane Middlebrook. The scientist, sometimes called the "Father of the Pill", embarks on a totally new experiment: Wounded and despondent, he takes revenge in the form of a "poetic volcanic eruption." He starts writing brutally open poems in free verse which allow a deeply personal and intimate insight into Djerassi's emotional world. 
    This German-English poetry volume is the lyrical diary of a man, full of anger and self-pity, who grieves with unsparing honesty about the end of a relationship, until unexpectedly Diane Middlebrook returns to him in 1984 and becomes his wife. Only some years after her death in 2007 did Djerassi return again to these poems to revise and partly rewrite them. The bilingual interplay between his mother tongue and his adopted literary language provides a new perspective on the scientist, the art connoisseur and especially the persona of Carl Djerassi.
    Mostra libro
  • Unser täglich Gedicht gib uns heute - Ein Gedankenjuwel aus Lyrik und Musik - cover

    Unser täglich Gedicht gib uns...

    Max Rohland, Cecilia Rubio Zamora

    • 0
    • 0
    • 0
    Liebe*r Hörer*in. Mit diesem Hörbuch erwirbst du einen dramatischen und sensiblen Bogen von Lyrik, sorgfältig auserlesen von Oliver Stümann, meisterhaft interpretiert von Max Rohland und gefühlvoll mit Cello-Musik versehen von Cecilia Rubio Zamora. Am Anfang des ersten Lockdowns beschlossen der Galerist Oliver Stümann und der Schauspieler Max Rohland den Menschen das Zuhause-Sitzen zu erleichtern, indem sie jeden einzelnen Tag ein sorgfältig ausgewähltes Gedicht online und kosenfrei zur Verfügung stellten. Mit dem Erwerb eines Hörbuchs unterstützt du die Fortführung dieses Projektes. Die Gedichte vergangener Tage findest du unter: maxrohland/unser-taeglich-gedicht-gib-uns-heute.
    Mostra libro