Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Adelindis - Die toten Äbte - cover

Adelindis - Die toten Äbte

Carmen Mayer

Publisher: Bonifatius Verlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Im düsteren Kloster Bochaugia am Verdersee wächst die junge Adelindis auf, abgeschieden von der Welt und den Geheimnissen um ihre Herkunft als Findelkind. Während sie in den alten, verstaubten Handschriften der Bibliothek forscht, entdeckt sie eine tiefe Leidenschaft: die Heil- und Pflanzenkunde. Ein Wissen, das ihr Leben verändern könnte. Doch als sie ihren eigenen Weg finden will, fernab des strengen Klosters, sind nicht alle bereit, ihr diesen zu gewähren.

Im Jahr 1136 wird Adelindis zur Klosterinsel Reichenau gesandt, um eine bedeutende Urkunde abzuholen. Dort gerät sie in ein Netz aus Intrigen, Verrat und dunklen Machenschaften. Der plötzliche und mysteriöse Tod des Abts Uldarich von Zollern erschüttert die Klostergemeinschaft. Schnell fällt der Verdacht auf Adelindis, die des Giftmords beschuldigt wird.

In einem Wettlauf gegen die zeit versucht sie, das Rätsel um den Tod des Abts zu läsen, während unerwartete Verbündete ihren Pfad kreuzen. Doch die Intrigen drohen, alles zu zerstören, was sie sich erträumt hat. Wird es Adelindis gelingen, da Geheimnis zu lüften und ihre Freiheit zu erlangen?
Available since: 05/15/2025.
Print length: 392 pages.

Other books that might interest you

  • Der Kampf um den Südpol - cover

    Der Kampf um den Südpol

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    "Der Kampf um den Südpol" ist ein Teil von Stefan Zweigs "Sternstunden der Menschheit", eine Sammlung historischer Prosa-Miniaturen. In diesem Teil erfahren wir mehr über die Hintergründe zu Robert Scotts gescheiterter Expedition zum Südpol. Wir begleiten den Forscher und seine Gefährten auf ihrer beschwerlichen Reise durch das ewige Eis. Eine Expedition, die anfangs noch von Freude und Motivation geprägt ist, am Ende jedoch auf tragische Weise ein Ende findet.-
    Show book
  • Robert Surcouf - cover

    Robert Surcouf

    Karl May

    • 0
    • 0
    • 0
    Robert Surcouf (* 12. Dezember 1773 in Saint-Malo, Frankreich; † 8. Juli 1827 in Saint-Malo) war während der Revolutionskriege französischer Kaper gegen Großbritannien. Er fügte dem englischen Handel bei seinen Kaperfahrten in insgesamt 50 Monaten auf See beträchtliche Verluste zu, 47 feindliche Schiffe wurden erobert oder versenkt. Karl May verfasste unter dem Pseudonym Ernst von Linden das Seemannsbild von Robert Surcouf als semihistorische Erzählung für die Publikation: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 8. Jg. 1881/82. Heft 18. Regensburg, New York, Cincinnati (1882). Nr. 50, S. 795. (Summary by Wikipedia, Zeno & Wassermann). 
     
    Proof-Listeners: Herr_Klugbeiser, Hokuspokus, Sonja
    Show book
  • Das Geheimnis der Glasmacherin - cover

    Das Geheimnis der Glasmacherin

    Tracy Chevalier

    • 0
    • 0
    • 0
    Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Mädchen mit dem Perlenohrring«Venedig, 1468. Auf Murano, Wiege der Glaskunst, fließt die Zeit sanft wie das Wasser in den Kanälen. Doch der tragische Tod des Glasvirtuosen Lorenzo Rosso, bringt die Welt zum Stillstand. In ihrer Verzweiflung nimmt Tochter Orsola das Schicksal der Familie in die Hand. Mutig kämpft sie gegen alle Konventionen und erlernt im Verborgenen das Handwerk des Vaters. Ihr gläsernes Geheimnis, zart wie die Perlen, die sie formt, trägt sie durch die Zeiten und das Leben der jungen Frau verschmilzt mit den Geheimnissen der Stadt.Orsolas Geschichte ist die Geschichte einer Frau, für die der Glaube an die Liebe und das Vertrauen auf sich selbst alles überdauern und zugleich eine Liebeserklärung an eine der romantischsten Städte der Welt.
    Show book
  • Starbuck: Der Rebell - cover

    Starbuck: Der Rebell

    Bernard Cornwell, Johannes...

    • 0
    • 0
    • 0
    Nathaniel Starbuck ist Sohn eines überaus frommen Pastors aus Boston. Der Vater hasst die Südstaaten und er hasst die Sünde. Aber Nate liebt die Frauen, und nach einem Skandal weiß er keinen Ausweg, als zu seinem Studienfreund Adam nach Virginia zu fliehen. Krieg liegt in der Luft, und beinahe lynchen die braven Bürger von Richmond den jungen Mann aus dem Norden als Spion. Gerettet wird Nate von Adams Vater: Washington Faulconer ist ein reicher Mann: Er hat Land und Geld genug, um ein eigenes Regiment aufzustellen. Und Nate wird aus Bewunderung erst Offizier, dann Kriegsheld, am Ende aber zum erbitterten Feind seines Gönners ...Bernard Cornwells Historienreihe aus dem amerikanischen Bürgerkrieg
    Show book
  • Bloß gut dass es uns noch gibt! (Ungekürzt) - Familie Lehmann und die Schwierigkeit mit der Zukunft der DDR - cover

    Bloß gut dass es uns noch gibt!...

    Jörg Mehrwald

    • 0
    • 0
    • 0
    Die witzigste Alternative zur deutsch-deutschen Vereinigung! 
    
    Stell Dir vor, es gibt sie noch, die gute alte DDR - leistungsstark, erfinderisch, nischenorientiert und auf Weltniveau wie eh und je. Unsere sympathischen Helden: Familie Lehmann. Sie bewältigt den real existierenden Alltag im fortgeschrittenen Sozialismus des Jahres 2000. 
    Die zentrale Frage: Muss man eigentlich jeden Blödsinn aus dem Westen mitmachen? Die Antwort der Partei: "Ja, Genossen, aber anders." 
    
    Jörg Mehrwald, geboren 1958, lebt in Baden. Er studierte BWL, arbeitete als Redakteur und Journalist für Radio, TV und PR, wurde Gag-Autor bei Rudi Carrells "7 Tage, 7 Köpfe", schrieb Sitcoms für ProSieben und arbeitete als Redakteur für Günther Jauch und Thomas Gottschalk. Seine literarische Satire "Hyperlach" erschien als Hörbuch, als Sokrates Schulze kommentierte er auf Video das Zeitgeschehen und für den HR und den SWR schrieb er Hörspiele. Bislang veröffentlichte er zehn Romane, darunter als Co-Autor den ersten Krimi von Sky Dumont "Prinz und Paparazzi" und mit Dieter Wedel den Roman zu "Gier". Aus der eigenen Feder stammen Titel wie "Keiner verlässt die Theke! - Eine unglaubliche Dienstreise nach El Arenal", "Ach, du lieber Weihnachtsmann - Die Wunschzettel der Prominenten" und andere humoristische Kleinode, die die deutsche Gesellschaft charmant aufs Korn nehmen. In seinem satirischem Roman "Bull oder wie eine Boulevardzeitung den Bundespräsidenten stürzte", macht er als erster deutscher Schriftsteller die Chefredakteure der größten Boulevardzeitung Deutschlands zu Sitcom-Darstellern. "Alles andere wäre für mich langweilig. Die Zeitung verdammen und kritisieren, kann jeder."
    Show book
  • Die Dienerin des Rosenturms - BsB Historischer Liebesroman - cover

    Die Dienerin des Rosenturms -...

    Valerie Lord

    • 0
    • 1
    • 0
    Der Sohn des Lords, Bryan von Cambremer, kommt vom ersten Kreuzzug zurück und sucht sich eine ungewöhnliche Braut.
    Beginnend mit der Eroberung Englands erzählt die Erfolgsautorin Valerie Lord in der Rosenturmsaga in sieben abgeschlossenen Romanen von den Mitgliedern einer einzigen, großen Familie.
    Dieser in sich abgeschlossene Roman bildet den sechsten Teil der siebenbändigen Roman-Pentalogie, in der es immer um die Liebe geht.
    5 von 5 Sternen. Herzergreifend gelingt es Valerie Lord den Leser zu fesseln … Kundenrezension aus dem Internet
    Show book