Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Ein Zweikampf - Erweiterte Ausgabe - cover

Ein Zweikampf - Erweiterte Ausgabe

Anton Tschechow

Traduttore Korfiz Holm

Casa editrice: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Tschechows Kurzroman, auch bekannt unter dem Namen "Das Duell" erzählt die Geschichte eines jungen Pärchens, das es in ein kaukasisches Dorf verschlägt. Dort gerät es in eine Gesellschaft, die im wesentlichen von einem Militärarzt, einem Diakon und einem Naturwissenschaftler angeführt wird, und die die Art und Weise wie das Pärchen lebt nicht passend findet ...

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Disponibile da: 13/12/2012.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Sternstunden der Menschheit Teil 3 - cover

    Sternstunden der Menschheit Teil 3

    Stefan Zweig

    • 0
    • 0
    • 0
    Bei dem Hörbuch handelt es sich um den dritten Teil einer Sammlung von Prosa-Miniaturen des bedeutenden österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig mit dem Titel "Sternstunden der Menschheit". Sie beinhaltet spannende Narrationen über schicksalhafte Momente der Geschichte. Der österreichische Autor erzählt darin vom Scheitern Napoleons ("Die Weltminute von Waterloo"), der Verlegung des ersten Telegraphenkabels zwischen Europa und Nordamerika ("Das erste Wort über den Ozean"), sowie von den letzten Tagen im Leben des russischen Schriftstellers Leo Tolstoi ("Die Flucht zu Gott"). -
    Mostra libro
  • Der allererste Weihnachtsbaum - cover

    Der allererste Weihnachtsbaum

    Hermann Löns

    • 0
    • 0
    • 0
    Der Weihnachtsmann hat keine rechte Freude mehr an seiner Tätigkeit, etwas Neues muss her! Also berät er sich auf einem Spaziergang durch den Wald mit dem Christkindchen und dabei entdecken sie eine besonders schöne Tanne … Doris Woltes erzählt die Geschichte von der Erfindung des Weihnachtsbaums von Hermann Löns in einer ungekürzten Fassung.
    Mostra libro
  • Markheim - cover

    Markheim

    Robert Louis Stevenson

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Erzählung, die in den 1880er Jahren geschrieben, auf überraschend neuartige Weise die Frage nach der Identität stellt. Es geht um einen Mörder und dessen Gewissen. Übersetzung: Curt Thesing, Regie: Nestor Xaidis; Buchvorlage: R. L. Stevenson: Das rätselvolle Leben. Meistererzählungen. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig, 1953; Sammlung Dieterich Band 146;  (c) Aufbau Verlag GmbH Co. KG, Berlin 1953, 2008; Sammlung Dieterich ist eine Marke der Aufbau Verlag GmbH & Co. KG
    Mostra libro
  • Französische Feen Märchen: Prinzessin Rosette - cover

    Französische Feen Märchen:...

    D'Aulnoy

    • 0
    • 0
    • 0
    Von den Machern des Bestsellers „Die 30 schönsten Kinderlieder“ kommt nun eine Serie mit Märchen für Kinder. Die von Schauspieler Ron Holzschuh gesprochenen Texte, sind durch ihre ruhige und deutliche Erzählweise vor allem unseren jungen Zuhörern gewidmet.Sowohl das aktive, als auch das passive Hören beim Spielen, fördert die Fantasie, das Ausbilden von moralischen Grundwerten und hat eine positive Wirkung auf die Sprachentwicklung unserer Kleinen. Märchen mit ihren Fabeltieren, Helden, Prinzessinnen, Hexen, Zauberern, Riesen, Zwergen, Geistern und Feengestalten, haben eine lange Tradition. Marie-Catherine d' Aulnoy lebte von 1650 - 1705 in Frankreich.Mit Ihrer Märchensammlung „Französische Fernmärchen” gibt die Verfasserin interessante Einblicke in das damalige Leben bei Hofe, welchem die Verfasserin entstammt.Die humorvoll, mit Pracht geschmückte und im Satzbau anspruchsvolle Erzählweise ihrer Kunstmärchen, waren damals nicht nur für Kinder höheren Standes, sondern auch als Lektüre für Erwachsene der adligen Gesellschaft gedacht.Heute stellen ihre schönen, geistreichen und zuweilen fantastischen Erzählungen eine kostbare Bereicherung des überlieferten Märchenschatzes dar.  Viel Freude beim hören und gute Unterhaltung wünscht Euch das Team von "Märchen für Kinder".
    Mostra libro
  • Die Geschenke des kleinen Volkes - Märchenstunde Folge 122 (Ungekürzt) - cover

    Die Geschenke des kleinen Volkes...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Schneider und ein buckliger Goldschmied begegnen im Mondschein kleinen, singenden Leuten, mit denen sie tanzen. Das Oberhaupt, ein Alter mit eisgrauem Bart, schert ihnen das Haar und schenkt ihnen je einen Haufen Kohlen, die sich über Nacht in Gold verwandeln. Der Goldschmied, der schon zuerst der furchtlosere war, geht noch einmal mit großen Taschen hin. Doch diesmal wird sein Gold wieder zu Kohle, auch das Haar wächst nicht wieder nach und er hat zwei Buckel, einen vorn und einen hinten. Der Schneider teilt mit ihm.
    Mostra libro
  • Nutzlose Schönheit - cover

    Nutzlose Schönheit

    Guy de Maupassant

    • 0
    • 0
    • 0
    Er blieb ein paar Sekunden stehen, um seine Frau zu betrachten und ward ein wenig bleich. Sie war sehr schön, schlank und sah vornehm aus in ihrem länglichen, feinen Gesicht, ihrem goldigen Elfenbeinteint, den großen grauen Augen und dem schwarzem Haar. Ohne ihn anzublicken, stieg sie ein. Sie schien ihn nicht einmal bemerkt zu haben bei ihrem so ausgesprochen hochmütigen Wesen, dass ihm die fürchterliche Eifersucht, die ihm lange schon quälte, von neuem das Herz zerriss.Guy de Maupassant wurde als Sohn einer lothringischen Adelsfamilie am 05.08.1850 auf Schloss Miromesnil bei Dieppe geboren. Er studierte einige Zeit Jura in Paris, nahm am Krieg deutsch-französischen Krieg von 1870-1871 teil und war ab 1871 Beamter in Pariser Ministerien. Gustave Flaubert leitete seine literarischen Versuche. Seit 1891 lebte Maupassant in geistiger Umnachtung und starb am 07.07.1893 in Paris.
    Mostra libro