Unisciti a noi in un viaggio nel mondo dei libri!
Aggiungi questo libro allo scaffale
Grey
Scrivi un nuovo commento Default profile 50px
Grey
Iscriviti per leggere l'intero libro o leggi le prime pagine gratuitamente!
All characters reduced
Die drei Geister der Schmallenberger Weihnacht - Frei nach Charles Dickens - cover

Die drei Geister der Schmallenberger Weihnacht - Frei nach Charles Dickens

Andrea Kramer

Casa editrice: BookRix

  • 0
  • 0
  • 0

Sinossi

Die Geschichte "A Christmas Carol" von Charles Dickens ist weltbekannt. Ich habe sie nun nach Schmallenberg in das Hochsauerland verlegt und eine eigene Interpretation geschrieben.   Edwin Schrappe ist ein alter Geizhals wie er im Buche steht, er mag seine Mitmenschen nicht und ist stets unfreundlich. Er hält Weihnachten für Unsinn und läßt sich die Freuden des Lebens entgehen.   Eines Tages am Vorabend vor Heiligabend sucht ihn sein verstorbener Geschäftspartner Jakob Mayer heim, der ihn vor drei Geistern warnt. Schrappe erlebt was geschieht wenn er seine negative Einstellung zum Leben nicht ändern sollte.
Disponibile da: 21/12/2023.
Lunghezza di stampa: 25 pagine.

Altri libri che potrebbero interessarti

  • Wie Joggeli eine Frau sucht - cover

    Wie Joggeli eine Frau sucht

    Jeremias Gotthelf

    • 0
    • 0
    • 0
    Diese kurze Erzählung erschien im "Almanach Alpina auf das Jahr 1841". Sie handelt von dem Hofbesitzer Joggeli, der nach dem Tod seiner Mutter, eine Frau sucht. Dies gestaltet sich als schwierig, da die Mädchen sich verstellen, sobald sie von den Heiratsabsichten wissen. Da greift Joggeli zu einer List…Mit einem Vorwort von Hermann Ebeling.
    Mostra libro
  • Die Bruce-Partington-Pläne - Ein Sherlock Holmes Abenteuer (Ungekürzt) - cover

    Die Bruce-Partington-Pläne - Ein...

    Sir Aarthur Conan Doyl

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Bruce-Partington-Pläne (The Bruce-Partington Plans) erschien erstmals im Dezember 1908 im Collier's Weekly und im Strand Magazine. Ein seltenes Ereignis kündet von einer schwierigen und gefährlichen Situation: Mycroft Holmes beehrte die Baker Street 221 b mit seinem Besuch. Im Namen der britischen Regierung beauftragt er seinen Bruder Sherlock, den Tod von Arthur Cadogan West zu untersuchen, der in der Londoner Untergrundbahn gefunden wurde und Teile der immens wichtigen Bruce-Partington-Pläne bei sich hatte. Alles spricht dafür, dass der Angestellte des Arsenals von Woolwich ein Verräter war, doch es stellt sich heraus, dass der Patriot West nur dafür sorgen wollte, dass die Konstruktionspläne eines U-Bootes nicht in die Hände des Agenten Hugo Oberstein gelangen.
    Mostra libro
  • Eine Weihnachtsfeier in Damaskus (Ungekürzt) - cover

    Eine Weihnachtsfeier in Damaskus...

    Karl May

    • 0
    • 0
    • 0
    Kara Ben Nemsi verhilft den Aussätzigen von Damaskus zu einer Weihnachtsfeier und gleichzeitig dazu, dass sie an ihrem angestammten Ort bleiben dürfen und nicht nach dem Willen des Paschas von Damaskus abtransportiert werden. Die Erzählung stellt das Christentum in einem äußerst positiven Licht dar, der Islam kommt zwangsweise schlecht weg, ihm fehlt das, was May selbst im zehn Jahre vorher erschienen Buch "Weihnacht!" als Grundlage des Festes dargestellt hat: der Glaube an Jesus Christus und sein Erlösungswerk.
    Mostra libro
  • Ich sollte also nicht mehr rauchen? - cover

    Ich sollte also nicht mehr rauchen?

    Friedrich Hebbel

    • 0
    • 0
    • 0
    "Ich sollte also nicht mehr rauchen?", fragt er seine Frau, als sie seine Pfeife zerbrochen und aus dem Fenster geworfen hatte. Friedrich Hebbel erzählt von den Freuden des Rauchens, auch zum Leid der Ehefrau … Konrad Beikircher liest den lustigen Text von einem Ehestreit über das Rauchen.
    Mostra libro
  • Der Trommler - Märchenstunde Folge 88 (Ungekürzt) - cover

    Der Trommler - Märchenstunde...

    Brüder Grimm

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein junger Trommler findet an einem See drei Stückchen feines Leinen, wovon er eins mitnimmt, ohne weiter daran zu denken. Beim Einschlafen erscheint ihm eine Königstochter, die von einer Hexe auf den Glasberg gebannt wurde. Ohne ihr Hemdchen kann sie nicht wie ihre zwei Schwestern vom See fortfliegen, in dem sie badeten. Er gibt es ihr und verspricht ihr zu helfen. Sie kann nur sagen, dass der Glasberg hinter dem Wald der Menschenfresser liegt. Er geht in den Wald und weckt mit seiner Trommel einen Riesen, dem er erzählt, das sei ein Signal an viele andere, die kämen, um ihn zu töten. Sie sprängen weg, wenn er sie fassen wolle, aber wenn er schlafe, kletterten sie an ihm hoch und schlügen ihm mit Eisenhämmern den Schädel ein. Der Riese verspricht, sie künftig in Ruhe zu lassen, und trägt ihn mit zwei anderen zum Glasberg, aber nicht bis ganz oben. Zwei Männer streiten um einen Zaubersattel, mit dem man sich überallhin wünschen kann. Den nimmt der Trommler ihnen durch List ab und wünscht sich auf den Glasberg. Er bittet bei einer Alten mit braunem Gesicht, langer Nase und roten, scharfen Augen um Unterkunft. Dafür muss er am nächsten Tag mit einem Fingerhut den Fischteich vor dem Haus ausschöpfen und am übernächsten mit Werkzeug aus Blei und Blech, das nicht hält, den Wald dahinter abholzen. Beide Male kommt ihm mittags ein Mädchen zur Hilfe. Er legt seinen Kopf in ihren Schoß, und als er aufwacht, sind alle Fische gefangen und alles Holz geordnet. Nur ein Fisch und ein Ast liegen allein. Damit schlägt er die Alte, als sie danach fragt. Am dritten Tag soll er alles Holz auf einem Haufen verbrennen. Er steigt auch furchtlos in die Flammen, als sie ihn einen Holzklotz holen lässt, der nicht brennt. Da verwandelt dieser sich in die Königstochter. Er wirft die Alte ins Feuer, als sie sie packen will. Die Königstochter reicht ihm ihre Hand und wünscht sie beide mit einem Wunschring vor das Stadttor. Als er seine Eltern besucht und sie trotz Warnung seiner Braut auf die rechte Wange küsst, vergisst er sie. Sie bauen von den Edelsteinen aus dem Hexenhaus einen fürstlichen Palast und arrangieren eine Heirat. Die traurige Königstochter, die inzwischen einsam in einem Waldhäuschen gelebt hat, wünscht sich ein Kleid wie die Sonne, dann wie der Mond, dann wie die Sterne. Damit erkauft sie sich von der Braut dreimal, vor der Kammer des Bräutigams schlafen zu dürfen. Aber nur die Leute im Haus hören ihr Rufen, weil die Braut einen Schlaftrunk in seinen Wein schütten lässt, und erzählen es ihm. Das dritte Mal schüttet er den Schlaftrunk hinters Bett. Als er ihre Stimme hört, erinnert er sich, bereut und führt sie sofort zu seinen Eltern, dass sie heiraten. Die andere Braut ist mit den Kleidern zufrieden.
    Mostra libro
  • Die Dame mit dem Hündchen (Ungekürzte Lesung) - cover

    Die Dame mit dem Hündchen...

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Dimitrij Gurow und Anna Sergejwna lernen sich bei einem Kuraufenthalt in Jalta kennen. Sie lassen sich auf eine flüchtige Liebschaft ein, obwohl beide verheiratet sind. Doch zurück in Moskau kann Dimitrij Anna nicht vergessen und macht sich auf, sie zu finden ...
    Mostra libro