Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Der Kampf im Spessart - Erweiterte Ausgabe - cover

Der Kampf im Spessart - Erweiterte Ausgabe

Levin Schücking

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 2
  • 0

Summary

Ein kulturhistorischer Roman aus dem Jahr 1796.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 12/13/2012.

Other books that might interest you

  • Mustafa und die blauen Kacheln - cover

    Mustafa und die blauen Kacheln

    Kurt Wilhelm Blohm

    • 0
    • 0
    • 0
    Mustafa verkauft Zwieback-Stangen am Hafen von Istanbul. Er hat von seinem Vetter blaue Kacheln bekommen und soll diese auf dem Basar verkaufen. Seine Freunde Hafik und Irfam möchten, dass Mustafa den Erlös mit ihnen teilt. Dieser will das aber nicht und wirft das Paket in die Reisetasche eines Gastes, der in einem Taxi davonfährt. Das Taxi fährt zum Hotel Bristol. Mit einer List verschafft sich Mustafa Zutritt ins Hotel, sucht den Gast auf und möchte die Kacheln abholen. Doch Hafik und Irfam gehen ihm hinterher. Er bringt die Kacheln zu dem Gast zurück. Dieser soll sie für ihn aufbewahren. Ein Freund von Hafik und Irfam bewacht den Gast. Der Gast führt diesen Freund auf eine falsche Fährte. Doch einige Zeit später sind die Kacheln verschwunden. Hafik verkauft die Kacheln auf dem Basar. Der Gast packt Hafik am Kragen und nimmt die Kacheln wieder mit. Dann verkauft er die Kacheln an einen belgischen Geschäftsmann. Nun muss er das Geld nur noch an Mustafa geben…Regie: Lothar Schluck. Kurt Wilhelm Blohm (geb. 1911) war ein deutscher Schriftsteller aus Hamburg. Er schrieb Hörspielmanuskripte für den Hörfunk und das Buch "Städte und Stätten der Türkei".
    Show book
  • Den Galgenvogel abgeschossen: Roman - cover

    Den Galgenvogel abgeschossen: Roman

    Christian Locker

    • 0
    • 0
    • 0
    Dass in Christian Lockers Geschichten die Realität als eine sehr relative erscheint, ist zumindest seit „Setzen! Nicht genügend!“ unübersehbar. In seinem neuen Roman dreht er der Logik und dem, was man landläufig Alltagserfahrung oder auch gesunden Menschenverstand nennt, wiederum eine lange Nase, eine besonders lange diesmal... 
    Paralleluniversen kennt die (ganz) moderne Physik durchaus, allerdings ändert sind der Charakter dieses Wortes, wenn er Fleisch bekommt, wenn ihn Menschen bevölkern: da steigen Personen aus Bildern, da steht eine längst verstorbene Mutter im Zimmer, aktuelle Morde geschehen mit einem Parierdolch, und am Wienerberg wird wieder gehängt, gehenkt, die DDR besteht weiter. Und die Schleuse zwischen den Welten scheint ein banales Büro, ein banales Ölbild in einem banalen Büro zu sein. 
    Ein Narrenzug skurriler Gestalten bevölkert ein ebenso skurriles Wien, dass eben gerade Fasching gefeiert wird und Verkleidungen zur allgemeinen Verwirrung beitragen, aber auch befremdliches Eigenleben gewinnen können, fügt allen Versuchen der Erleuchtung, der Ausleuchtung ein weiteres Irrlicht hinzu – Schatten wachsen überall. 
    Die Schriftstellerin Marianne Gruber sah sich durch Christian Lockers Prosa einmal auf Louis Aragon und Jorge Luis Borges verwiesen - große Namen, große Vorwürfe gewiss. Doch umgekehrt gesehen: Mehr hineingezogen zu werden in eine Geschichte, mehr einem Erzählsog ausgesetzt sein durch eine Geschichte als es bei „Den Galgenvogel abgeschossen“ sicher viele Leserinnen und Leser erleben und erfahren werden, ist nicht leicht möglich. Also warum nicht Aragon und Borges...
    Show book
  • Unnützer Reichtum - Erweiterte Ausgabe - cover

    Unnützer Reichtum - Erweiterte...

    Georges Ohnet

    • 0
    • 0
    • 0
    Ohnet war ein großer Verehrer der Schriftstellerin George Sand und lehnte den zeitgenössischen "realistischen Roman" vehement ab. Mit seinem Romanzyklus Les batailles de la vie schrieb er sich in die Herzen seines Publikums; die offizielle Literaturkritik lehnte diesen als Trivialliteratur kategorisch ab. 
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Der Kuss - cover

    Der Kuss

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Geradeaus sah man eine Türspalte, durch die helles Licht fiel; durch die Tür drangen gedämpfte Klänge einer schwermütigen Mazurka. Hier standen, ebenso wie im Saal, die Fenster weit offen und es roch nach Pappeln, Flieder und Rosen ... Rjabowitsch blieb, in Gedanken versunken, stehen ... In diesem Augenblick erschallten, ganz unerwartet für ihn, eilige Schritte und das Rauschen eines Kleides.
    Show book
  • Ein Fall aus der Praxis - cover

    Ein Fall aus der Praxis

    Anton Tschechow

    • 0
    • 0
    • 0
    Und wieder folgten alle Details. Sie unterbrach jeden Augenblick den Arzt, hinderte ihn, zu sprechen, und in ihrem Gesicht war das Bemühen zu lesen, als wenn sie meinte, sie sei als die gebildetste Person im Hause verpflichtet, mit dem Doktor eine ununterbrochene Unterhaltung zu führen und unbedingt über medizinische Dinge. Koroljow wurde das zu viel.
    Show book
  • Die Evolution der Liebe - cover

    Die Evolution der Liebe

    Ellen Key

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Autorin Ellen Key (1849-1926) war eine schwedische Reformpädagogin und Schriftstellerin. Sie entwickelte einen ausgeprägten Freiheits- und Gerechtigkeitssinn. Im Jahr 1869 erschienen erste Artikel von ihr in einer damals sehr renommierten Frauenzeitschrift, obwohl Ellen Key erst 20 Jahre alt war. Ab 1875 unterwies sie an einer Art Volkshochschule junge Damen in Geschichte und Literatur. Ihr Engagement für Frauen- und Kinderrechte verstärkte sich. Sie sprach häufig vor Arbeiter- und Frauenvereinen. Sie wurde 1885 Vizepräsidentin einer Stiftung für intellektuell und künstlerisch arbeitende Frauen. 1904 erschien ihr Buch "Über Liebe und Ehe".
    Wenn die Stimme die Seele verrät, so verrät das Lied die Volksseele. Dass die schwedische nicht erotisch ist, davon wird man schon durch die Eigentümlichkeit überzeugt, dass keiner unserer großen Liederdichter ein großer Erotiker ist.
    Show book