Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Kabale und Liebe - Erweiterte Ausgabe - cover

Kabale und Liebe - Erweiterte Ausgabe

Friedrich Schiller

Publisher: Jazzybee Verlag

  • 0
  • 2
  • 0

Summary

Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller und wurde am 13. April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt. Es gilt als typisches Beispiel des Sturm und Drang, einer literarischen Strömung der Epoche der Aufklärung, und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken.Kabale und Liebe handelt von der leidenschaftlichen Liebe der bürgerlichen Musikertochter Luise Miller zum Adelssohn Ferdinand von Walter, die durch niederträchtige Intrigen zerstört wird.

Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
Available since: 12/13/2012.

Other books that might interest you

  • Gebrauchte Gedichte - cover

    Gebrauchte Gedichte

    Hellmuth Opitz

    • 0
    • 0
    • 0
    Dieser Band enthält eine reiche Auswahl aus dem 20jährigen poetischen Schaffen von Hellmuth Opitz und belegt eindrucksvoll die Entwicklung von einer jungen lyrischen Begabung hin zu einem Dichter mit einem eigenen unverwechselbaren Ton. Dabei sind Gedichte entstanden, die faszinierend leicht, wie schillernde Schwebstoffe daherkommen und nur manchmal ahnen lassen, welche Präzisionsarbeit dieser Leichtigkeit im Tiefsten zugrunde liegt. "Wie lange es dauert, eine eigene Stimme zu gewinnen! Man könnte sprachlos darüber werden." Hellmuth Opitz
    Show book
  • Der Störenfried - cover

    Der Störenfried

    Siegfried Lenz

    • 0
    • 0
    • 0
    In einer Asozialen-Siedlung am Rande Hamburgs erzählt ein gefesselter und verwundeter Mann einer Fürsorgerin die Geschichte seines Lebens und Scheiterns: ein ihm von der Natur gegebenes einzigartiges Gedächtnis spricht in Namen und Daten die Vergehen seiner Mitmenschen aus. Diese jedoch wollen ihre böse Vergangenheit vergessen machen und vergessen haben; die Isolation und Verstoßung des Störenfrieds beginnt. Zum Schluss hat ein Mächtiger die Hetzjagd auf ihn eröffnet.Regie: Oskar Nitschke. Siegfried Lenz: Der Störenfried © 1965 Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg
    Show book
  • Revolutionäre Theaterbibliothek - Erweiterte Ausgabe - cover

    Revolutionäre Theaterbibliothek...

    Paul Scheerbart

    • 0
    • 0
    • 0
    In dieser Komplettausgabe mit allen sechs Bänden finden sich Scheerbarts revolutionäre Theaterstücke die - genau wie seine Prosa - mit dem irdischen Dunstkreis nur sehr wenig zu tun haben.
    
    Inhalt:
     
    Rübezahl
    Der Wetterfürst
    Okurirasûna
    Der Schornsteinfeger
    Der Herr vom Jenseits
    Herr Kammerdiener Kneetschke
    Das dumme Luder
    Es lebe Europa!
    Die Welt geht unter!
    Der Regierungswechsel
    Der fanatische Bürgermeister
    Der vornehme Räuberhauptmann
    Geheimnisse
    Die lustigen Räuber
    Die Puppe und die Dauerwurst
    Der alte Petrus, oder Im Himmel spukt es auch
    Sophie
    Das Gift
    Die Wurzeln der Wohlhabenheit
    Die Urgrossmutter
    Lachende Gespenster
    Das Mirakel
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Deutschland Ein Wintermärchen - cover

    Deutschland Ein Wintermärchen

    Heinrich Heine

    • 0
    • 0
    • 0
    Deutschland. Ein Wintermärchen ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der Restaurationszeit, die ihm als getauftem Juden keine Möglichkeit für eine juristische Tätigkeit bot, und um der Zensur zu entgehen, emigrierte Heine 1831 nach Frankreich. 1835 verbot ein Beschluss des deutschen Bundestags seine Schriften. Ende 1843 kehrt er noch einmal für wenige Wochen nach Deutschland zurück. Auf der Rückreise entstand der erste Entwurf zu „Deutschland. Ein Wintermärchen“. Heine verknüpft in dem Werk die Reisebeschreibung mit politischen und philosophischen Betrachtungen. In seinem unverwechselbarem Stil stellte er dabei seine „illegalen“ Gedanken in den Vordergrund, die er sozusagen versteckt als „Konterbande“, als Schmuggelgut, mit sich führe. Schon am 4. Oktober 1844 wurde das Buch in Preußen verboten und beschlagnahmt. Am 12. Dezember 1844 erließ König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen einen Haftbefehl gegen Heine. Heines Versepos war bis in unsere Zeit hinein in Deutschland sehr umstritten. Vor allem im Jahrhundert seiner Entstehung betrachtete man das Werk als „Schandschrift“ eines Heimatlosen, eines „Vaterlandsverräters“, Miesmachers und Schandmauls. Diese Sichtweise von „Deutschland. ein Wintermärchen“ fand sich besonders in der Zeit des Nationalsozialismus bis ins dümmlich Groteske übersteigert. Die moderne Zeit sieht in Heines Werk ein bedeutendes politisches Gedicht in deutscher Sprache: souverän in seinem Witz, stark in seinen Bildern, meisterlich in seiner Sprachbeherrschung. (Zusammenfassung von Wikipedia)Germany: A Winter’s Tale is a satirical verse-epic or narrative by the famous German-Jewish author and poet Heinrich Heine (1797–1856). From the onset of the (Metternich) Restoration in Germany Heine was no longer secure from the state Censor, and in 1831 he migrated to France as an exile.  (from Wikipedia)
    Show book
  • Komödien - Erweiterte Ausgabe - cover

    Komödien - Erweiterte Ausgabe

    Friedrich Huch

    • 0
    • 0
    • 0
    Friedrich Huch war ein deutscher Dichter und Schriftsteller und wird meist der deutschen Dekadenzdichtung um die Jahrhundertwende zugeordnet. Dieser Band beinhalte folgende Komödien:
    
    Der fliegende Holländer
    Tristan und Isolde
    Lohengrin
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Show book
  • Was am Ende bleibt - cover

    Was am Ende bleibt

    Paula Fox

    • 0
    • 0
    • 0
    Ohne Pathos, doch mit großer Eindringlichkeit erzählt Paula Fox wie ein glücklich wirkendes, gut situiertes Paar mittleren Alters nach einer Reihe eher kleiner Katastrophen vor den Scherben seines Lebens und seiner Beziehung steht. Geschildert werden drei Tage im Leben von Sophie und Otto Bentwood. Gut 40 Jahre alt, seit 15 Jahren verheiratet und kinderlos, führen die beiden ein wohl geordnetes Leben in einem Backsteinhaus im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Er ist erfolgreicher Anwalt, sie hat früher als Drehbuchautorin und Übersetzerin gearbeitet, allerdings seit einiger Zeit die Lust daran verloren. Als Sophie am Freitag eine streunende Katze füttert, wird sie in die Hand gebissen. Otto erzählt, dass sein Kompagnon Charlie Russel die seit Jahren gemeinsam geführte Kanzlei verlassen hat - ein Ereignis, auf das er mit Trotz, Wut und Hilflosigkeit reagiert. In der Nacht darauf kommt unerwartet Charlie vorbei, der Otto sprechen möchte, dann aber mit Sophie in eine Bar geht. Charlie beklagt sich über Ottos Gefühllosigkeit; Sophie lässt sich dazu hinreißen, von einer Affäre zu erzählen, die sie vor fünf Jahren hatte. Gegenüber einer Bekannten, die sie am Tag darauf besucht, erklärt Sophie ihre depressive Verfassung mit ihrem Nichtstun. Ihre Stimmung verdüstert sich weiter, als sie nach ihrer Rückkehr nach Hause mit Charlies Frau Ruth telefoniert und mit ihrem Vorschlag, sich über alles auszusprechen, auf Ablehnung stößt. Beim Abendessen beklagt sich Otto über Charlies Illoyalität. Danach gehen beide ins Krankenhaus, weil Sophies Hand immer noch geschwollen ist und sie Angst hat, sich mit Tollwut infiziert zu haben. Sophie bekommt eine Spritze und erhält die Auskunft, dass der Vorfall meldepflichtig sei. Otto fängt das Tier und bringt es ins Tierheim. Von dort soll bis Montagmittag ein Anruf kommen, sofern die Katze tollwütig ist.
    Show book