Begleiten Sie uns auf eine literarische Weltreise!
Buch zum Bücherregal hinzufügen
Grey
Einen neuen Kommentar schreiben Default profile 50px
Grey
Jetzt das ganze Buch im Abo oder die ersten Seiten gratis lesen!
All characters reduced
Stolz und Vorurteil - cover

Stolz und Vorurteil

Jane Austen

Verlag: Ideenbrücke Verlag

  • 0
  • 4
  • 0

Beschreibung

Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice) ist der bekannteste Roman der britischen Schriftstellerin Jane Austen. Er erschien 1813. Stolz und Vorurteil ist ein Entwicklungsroman, in dem die beiden Hauptfiguren Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy durch die Überwindung einiger Krisen reifen müssen, um sich in neuer Bescheidenheit und Einsicht in ihre Fehler für eine gemeinsame Zukunft zu finden. Allerdings ist dieses Werk der früh verstorbenen Schriftstellerin nicht nur als Liebesroman zu verstehen, sondern auch als zeitgenössische Gesellschaftsstudie.
Jane Austen (1775-1817) war eine britische Schriftstellerin aus der Zeit des Regency, deren Hauptwerke Stolz und Vorurteil und Emma zu den Klassikern der englischen Literatur gehören. Ihre Bücher sind ebenso beliebt wie angesehen.
Verfügbar seit: 26.04.2016.
Drucklänge: 371 Seiten.

Weitere Bücher, die Sie mögen werden

  • Thomas Rendalen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Thomas Rendalen - Erweiterte...

    Bjørnstjerne Bjørnson

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein historischer Roman des norwegischen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Eine ägyptische Königstochter - Erweiterte Ausgabe - cover

    Eine ägyptische Königstochter -...

    Georg Ebers

    • 0
    • 0
    • 0
    Der historische Roman stellt das Erstlingswerk des Schriftstellers dar und erzählt die Geschichte der ägyptischen Prinzessin Nitetis, die den babylonischen Fürsten Cambyses II. heiraten soll. Doch als einer seiner Eunuchen Cambyses einflüstert, dass Nitesis eigentlich seinen Bruder Bartja liebe, nimmt das Verhängnis seinen Lauf.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Das Testament Peters des Großen - Erweiterte Ausgabe - cover

    Das Testament Peters des Großen...

    Sir John Retcliffe

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein packender historischer Roman rund um das Testament des großen Herrschers spielt in einem vom Krimkrieg gebeutelten und zerrissenen Osteuropa.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer - Erweiterte Ausgabe - cover

    Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer...

    Friedrich Gerstäcker

    • 0
    • 0
    • 0
    Eine Erzählung des deutschen Reiseschriftstellers.
    
    Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem elektronischen Lesegerät. Dieses Werk bietet zusätzlich
    
    * Eine Biografie/Bibliografie des Autors.
    Zum Buch
  • Fackel in tiefer Nacht - Spanien und der deutsche Philosoph Karl Christian Friedrich Krause - cover

    Fackel in tiefer Nacht - Spanien...

    Bernd Kemter

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Erzählung widmet sich dem philosophischen Erbe von Karl Christian Friedrich Krause (1781 – 1832), dem Begründer der eigenständigen philosophischen Lehre des Panentheismus (All-in-Gott-Lehre). Diese Lehre steht zwischen Pantheismus (Immanenz Gottes in der Welt) und Theismus (Transzendenz Gottes jenseits der Welt).
    Der Universal-Philosoph Krause geht jedoch weiter. In seiner religiös geprägten Weltinterpretation setzt er sich Anfang des 19. Jahrhunderts (!) für die Gleichberechtigung aller Völker, die Rechte der Frauen und Kinder ein.
    Blieb Krause in Deutschland auch unbekannt, so setzte seine Lehre, insbesondere seine Rechtsphilosophie und Pädagogik, Mitte des 19. Jahrhunderts eine reformerische Bewegung in Spanien in Gang, die dem Land das Tor in die Moderne öffnete. Die von den Reformern gegründete Institucíon de Enseñanza bildete die geistige Elite des Landes aus, bis sie von Franco geschlossen wurde. Nach dessem Tod entstand der Krausismo wieder. In mehreren lateinamerikanischen Ländern hat er immer geblüht, und er zeitigt dort Wirkungen bis heute.
    
    Die Erzählung macht den Krausismo des 19. Jahrhunderts in Spanien lebendig und vermittelt zugleich wesentliche Elemente Krause'schen Denkens.
    Der Krause-Sohn Ernst erhält von seiner intrigierenden Familie den Auftrag, nach Madrid zu reisen, um dort Übersetzungshilfe bei der Herausgabe eines Buches zu leisten, das die panentheistische Philosophie ihres verstorbenen Vaters Karl Christian Friedrich Krause widerspiegeln soll.
    Auf seinem Weg auf einer der Pilgerrouten nach Santiago de Compostela begleitet den lutherischen Vikar der Jesuitenpater Albrecht. Die katholische Kirche har bereits zu Beginn der Reise ein scharfes Auge auf das mitgeführte Manuskriptbündel, immer wieder wird sein Inhalt von hohen Klerikern argwöhnisch geprüft, toleriert, verworfen, und letztlich wird versucht, eine Veröffentlichung durch vielerlei Intrigen zu verhindern.
    Zum Buch
  • Rosas Stimme - cover

    Rosas Stimme

    Eduardo Belgrano Rawson

    • 0
    • 0
    • 0
    Belgrano Rawson schuf mit diesem Roman ein literarisch vielschichtiges und politisches Werk, das durch exzellent recherchierte historische Fakten besticht.Kuba, 17. April 1961. Mit Unterstützung der CIA landen Exilkubaner in ihrer ehemaligen Heimat, um Fidel Castro zu stürzen. Im Laufe der Handlung, die durch eine Sprecherin des örtlichen Radiosenders Radio Swan begleitet wird, kommen die unterschiedlichsten Personen zu Wort, wodurch die Ereignisse fesselnd und detailliert zugleich geschildert werden.-
    Zum Buch