Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Die Geschichte von der kleinen Gämse Jana die nicht springen will Deutsch-Italienisch La storia di Jana il piccola camoscio che ha paura di saltare Tedesco-Italiano - Band 4 der Buch- und Hörspielreihe "Marienkäfer Marie" Volume 4 del libri e audiolibri della serie "Bella la coccinella" - cover

Die Geschichte von der kleinen Gämse Jana die nicht springen will Deutsch-Italienisch La storia di Jana il piccola camoscio che ha paura di saltare Tedesco-Italiano - Band 4 der Buch- und Hörspielreihe "Marienkäfer Marie" Volume 4 del libri e audiolibri della serie "Bella la coccinella"

Wolfgang Wilhelm

Translator Carmen Contessa Badjani

Publisher: Marie Kinderbuchverlag

  • 0
  • 1
  • 0

Summary

Neuerscheinung! Deutsch-Italienisch.
Marienkäfer Marie macht eine Reise in die Berge und trifft dabei auf die kleine Gämse Jana, die nicht, über Stock und Stein, springen will.
Doch dann bricht eine Lawine los.
Jana und Marie werden in einer Höhle eingeschlossen…
Nuova edizione in italiano del classico tedesco.
Bella la coccinella fa una gita in montagna, dove incontra il piccolo camoscio Jana, che ha paura di saltare.
Ma poi arriva una slavina, che rinchiude Bella e Jana in una grotta...
Available since: 12/09/2013.

Other books that might interest you

  • Seewölfe - Piraten der Weltmeere 343 - Der Kampf der Timucuas - cover

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere...

    Davis J. Harbord

    • 0
    • 1
    • 0
    Als der Schrei des Nachtvogels verklungen war, überkletterten siebzig Krieger der Timucuas die Palisaden rund um die spanische Siedlung. Zum Teil hangelten sie an Pflanzenseilen hoch, zum Teil überwanden sie die Umzäumung mit Bambusleitern. Aber dann wurden sie von den Posten am Haupttor entdeckt. Schüsse und Alarmschreie ertönten, um die Soldaten zu alarmieren, die in ihren Quartieren schliefen. Die Timucuas brauchten nicht mehr leise und vorsichtig zu sein. Mit gellenden Schreien stürmten sie vor. Der Kampf Mann gegen Mann begann, und er wurde von seiten der indianischen Krieger mit gnadenloser Härte geführt. Zu lange hatten sie Schimpf und Schmach und Demütigungen erduldet, zu häufig waren sie ausgepeitscht, getreten und geschunden worden. Jetzt schlugen sie zurück, um sich ihre Freiheit zu erkämpfen...
    Show book
  • Seewölfe - Piraten der Weltmeere 162 - Die Sieger - cover

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere...

    Burt Frederick

    • 0
    • 2
    • 0
    Edwin Carberry ließ ein Boot des Gegners, das er aufs Korn genommen hatte, kurzerhand rammen. Mit einem Satz enterte er über. Wie es der Zufall wollte, handelte es sich um Robert Parsons Boot. Drakes erster Offizier wurde weiß im Gesicht, als er sich zum zweiten Male an diesem Abend den Riesenpranken des Profos ausgeliefert sah. Zum zweiten Male an diesem Abend mähte Carberry Drakes Ersten von den Füßen. Nur gab es diesmal keinen Fußboden, von dem sich Parsons wieder aufrappeln konnte. Er versank gurgelnd, tauchte wieder auf und flüchtete schwimmend zum Kai...
    Show book
  • Seewölfe - Piraten der Weltmeere 261 - Den Tod vor Augen - cover

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere...

    Davis J. Harbord

    • 0
    • 1
    • 0
    Bringt sie um, die Christenhunde! Das hatten die Seewölfe oft genug in den letzten Wochen gehört- so auch dieses mal wieder, als die Kameltreiber angriffen, um die Männer in den beiden Jollen vom Erdboden zu tilgen. Aber sie setzten sich zur Wehr, die Männer der "Isabella", die zwar ihr Schiff, nicht aber ihren Mut verloren hatten. Hasard feuerte als erster auf einen der Angreifer, und dann krachten auch die Tromblons und Musketen seiner Männer. Ein Bleihagel fegte den Kamelreitern entgegen und erzielte eine verheerende Wirkung. Fast die Hälfte der Bande wurde aus den Sätteln gerissen, schreiend landeten die Kerle im Wasser. Aber dann wollten sie die beiden Jollen in die Zange nehmen...
    Show book
  • Seewölfe - Piraten der Weltmeere 94 - Im Packeis gefangen - cover

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere...

    Fred McMason

    • 0
    • 1
    • 0
    Um sie herum waren Eis, Schneetreiben und klirrende Kälte. Und dann merkten sie, daß sie festsaßen, unverrückbar fest - gefangen im Packeis. Wo sie sich befanden, wußten sie nicht mehr, denn ihr Kompaß war im Sturm außenbords gefegt worden. Ihr Proviant reichte noch für etwa neun Tage, dann, so meinte Ed Carberry, der eiserne Profos, "gibt´s nur noch gefrorene Kakerlaken". Indessen tat Philip Hasard Killigrew etwas sehr Verrücktes. Er ließ vom Schiffszimmermann zwei stabile Kufen unter das Beiboot bolzen, dieses merkwürdige Monster aufs Eis abfieren - und Segel setzen. Und mit diesem Ding fegte er davon, schneller als der Blitz...
    Show book
  • Seewölfe - Piraten der Weltmeere 210 - Im Reiche Indras - cover

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere...

    Jon Curtis

    • 0
    • 2
    • 0
    Noch nie hatten die Seewölfe einen solchen Nebel erlebt. Niemand an Bord der "Isabella" wußte, wo das Schiff sich befand. Auch der Seewolf nicht. Hasard befahl, den Anker zu werfen. Es war zu gefährlich, im Nebel weiterzusegeln. Untiefen konnten auf die "Isabella" lauern, oder eine fremde Küste oder eine Insel. Die Seewölfe wollten warten, bis der Nebel sich lichtete. Aber dann wurden sie durch unheimliche Gongschläge alarmiert, die zu ihnen hinüberdröhnten. Was hatte das zu bedeuten - außer daß Land in der Nähe sein mußte? Hasard und Philip, die beiden Söhne des Seewolfs, beschlossen, diesem Geheimnis auf eigene Faust auf die Spur zu kommen. Heimlich stahlen sie sich von Bord der "Isabella". Damit begann für die Seewölfe das Unheil. Sie ankerten nur wenige hundert Yard von der Insel der schwarzen Todesgöttin Kali entfernt. Und Asanga, ihr oberster Priester, hatte allen Weißen Rache geschworen, weil Weiße einen ungeheuren Frevel an der Göttin verübt hatten...
    Show book
  • Seewölfe - Piraten der Weltmeere 106 - Die Diebesinsel - cover

    Seewölfe - Piraten der Weltmeere...

    Roy Palmer

    • 0
    • 1
    • 0
    Magellans Männer waren 1521 auf jenen unbekannten Inseln gelandet und hatten sie voller Ärger "Ladronen" - Diebesinseln genannt, weil die Eingeborenen sie bestohlen hatten, eine etwas merkwürdige Namensgebung, wenn man bedenkt, was die spanischen Eroberer und Konquistadoren in den Ländern der Neuen Welt alles mitgehen ließen. Über sechzig Jahre später landeten auch die Seewölfe und die Männer des schwarzen Seglers auf den Ladronen - und wurden bestohlen. Das war gar nicht nach Philip Hasard Killigrews Geschmack, und dennoch schaffte er es, den obersten Spitzbuben zum Freund zu gewinnen, obwohl der Häuptling geplant hatte, die Köpfe der weißen Fremden zu Schrumpfköpfen zu verarbeiten...
    Show book