Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Eigenantrieb - Das Gleichgewicht im Denken Fühlen und Handeln - cover

Eigenantrieb - Das Gleichgewicht im Denken Fühlen und Handeln

Wolfgang Heinz

Publisher: Kreutzfeldt digital

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Menschen tun nicht, was sie sollen, sondern was sie wollen!
Was ein Mensch will, hängt davon ab, was ihn antreibt, sprich von seinem Eigenantrieb. Wer seinen persönlichen Eigenantrieb und den der Mitmenschen in seinem Umfeld kennt, der kann sich und andere besser verstehen, wirksamer führen und Konflikte vermeiden bzw. leichter lösen.
Wolfgang Hinz stellt in diesem Buch hierfür die von ihm entwickelte PbI-Methode als Orientierungshilfe vor. Persönlichkeitsbestimmende Interessenstrukturen (PbI) sind – in vereinfachter, leichter zugänglicher Form – die Interessenstrukturen der neun Persönlichkeitstypen des Enneagramms. Menschen verhalten sich überwiegend entsprechend dieser Typen. Die PbI-Methode filtert die Interessenstruktur je Persönlichkeitstyp heraus. Sie beantwortet die Fragen: Was treibt diesen Typ an? Wodurch wird sein Verhalten bestimmt? Die Methode ermöglicht es, auch ohne "Expertenwissen" die eigene Lebenserfahrung in einen größeren Kontext einzuordnen und so den Eigenantrieb nicht nur intuitiv, sondern auch systematisch besser zu erkennen und zu verstehen.
Daraus ergeben sich viele Anwendungen im beruflichen wie auch im privaten Bereich, die jeder in Eigenregie nutzen kann. Im Buch finden sich hierfür eine Reihe wertvoller Tools wie das Interessendiagramm, der Team- und der Beziehungs-Navigator. Praxisnahe Beispiele veranschaulichen die Anwendung und zeigen den konkreten Nutzen. Ein umfangreiches Kompendium der PbI steht im Anhang zum Nachschlagen bereit.
Wer seinen eigenen Persönlichkeitstyp finden will, kann ihn mit dem frei zugänglichen Life-Balance-Test kostenlos bestimmen. Damit lässt sich neben dem persönlichen Eigenantrieb auch ermitteln, wo man im Reife- und Entwicklungsprozess steht und folglich ansetzen kann, um diese Entwicklung in Eigenregie voranzutreiben. Ziel ist dabei stets, ein Gleichgewicht im Denken, Fühlen und Handeln zu erreichen. Der Autor gibt auch hier für jeden Persönlichkeitstyp konkrete Empfehlungen.
Wolfgang Hinz ist überzeugt: Wer die PbI-Methode mit seinen eigenen Erfahrungen kombiniert, der kann besser mit zwischenmenschlich herausfordernden Situationen umgehen. Im beruflichen Bereich kann dies für Führungskräfte zu einem Zuwachs an Führungskompetenz und einer Steigerung der eigenen Überzeugungskraft führen, für Vertriebler zu steigenden Verkäufen und für Projektverantwortliche zu einer erfolgreicheren Umsetzung der eigenen Projekte.
Available since: 09/06/2018.

Other books that might interest you

  • Also sprach Zarathustra - cover

    Also sprach Zarathustra

    Friederich Nietzsche

    • 0
    • 0
    • 0
    Also sprach Zarathustra ist eines der lebendigsten und umstrittensten Werke der modernen Philosophie. Mit seiner Unruhe und gottlosen Leidenschaft wirkt es über alle Dogmen und Religionen hinweg gerade im 21. Jahrhundert aktueller denn je. Vor allem aber kann man von Nietzsche lernen, dass das Philosophieren keine rein akademische Angelegenheit ist, sondern ein großes Abenteuer, hinter dem sich unsere Sehnsucht nach einem intensiveren, lustvolleren Leben verbirgt.
    Show book
  • Das Unfassbare begreifen - Gewalt und Missbrauch in christlichen Kreisen - cover

    Das Unfassbare begreifen -...

    Daniela Splettstößer-Pache

    • 0
    • 0
    • 0
    Unfassbar, aber nicht unbegreifbar ist das, was Menschen überleben können. In diesem Buch werden Grundlagen zu Trauma und Dissoziation erklärt. Da Gewalt und Missbrauch auch in christlichen Gemeinschaften zu finden sind, wurde diese Aufklärung vorrangig für Christen geschrieben. Es ist eine leicht verständliche Verbindung zwischen Psychotherapie und biblischer Lehre. Ein besonderes Anliegen dieser Lektüre ist die Vermittlung von Folgen extremer Gewalt, die oft generationsübergreifend und völlig unbemerkt in unserer Mitte vorkommt. Folgen für den Glauben, die Psyche und für ganze Gemeinden werden sensibel aufgezeigt. Vernachlässigung, MindControl, geistlicher Missbrauch, sexuelle und Rituelle Gewalt sind die Themen. Die Folgen von organisierter und Ritueller Gewalt werden ausführlich dargelegt, weil diese Thematik unter Christen kaum bekannt ist. Erlebtes kann nicht immer erinnert werden, dafür gibt es gute Gründe. Zersplitterte Persönlichkeiten können bei schwerster Traumatisierung entstehen, Dissoziative Identitäten sind im Extremfall die Folge. Unser Denken und der freie Wille sind im Heilungsprozess bedeutsam. Genauso wichtig ist kompetente Hilfe und Begleitung für Betroffene, Helfer und Religionsgemeinschaften. Die Bedeutung menschlicher Bindungen, Konsequenzen aus der Schöpfungsidee Gottes und der Sinn des Lebens und Leidens werden ebenso thematisiert wie der seriöse Umgang mit dunklen Mächten und christlichem Befreiungsdienst im Bereich von Seelsorge und Therapie. Die Autorin hat die Inhalte von unabhängigen Fachkräften aus Medizin, Theologie und Traumatologie prüfen lassen. Sowohl fachkundige Christen aus unterschiedlichen Kirchen, als auch ungläubige Fachkräfte können den Inhalten vollumfänglich zustimmen.
    Show book
  • Mit Motorboot und Schlitten in Grönland - "Deutsche Grönland-Expedition Alfred Wegener" - cover

    Mit Motorboot und Schlitten in...

    Alfred Lothar Wegener

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Gebiete des Nord- und Südpols stehen zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Fokus der Forschungsreisen. Wegener unternimmt zu dieser Zeit seine erste Grönland-Expedition unter der Leitung von Ludvig Mylius-Erichsen. Von Grönland fasziniert, plant er weitere Forschungsreisen in das Gebiet. Seine für 1930 geplante Hauptexpedition, die gleichzeitig seine letzte sein wird, soll neue Ansätze in der Klimaforschung liefern. Damit ein Jahr lang die meteorologischen Verhältnisse in Grönland beobachtet und aufgezeichnet werden können, leitet Wegener 1929 eine Vorexpedition ins Inlandeis Grönlands. Die Aufstiegsroute wird erkundet, Depots werden angelegt, erste Messungen durchgeführt und die Motorschlitten getestet. Doch was von langer Hand geplant ist und in der Theorie funktionieren soll, entpuppt sich schnell als strapaziöses Unterfangen.
    Show book
  • Als der Sozialismus aufs Dorf kam - Aufzeichnungen eines Bauern aus Birmenitz - cover

    Als der Sozialismus aufs Dorf...

    Nancy Aris, Wolfram Männel

    • 0
    • 0
    • 0
    Bodenreform und Kollektivierung veränderten in der Nachkriegszeit das ländliche Leben in Ostdeutschland grundlegend. Millionen Menschen waren von den Umwälzungen betroffen. Rudolf Wallrabe aus Birmenitz war einer von ihnen. Weil er sich weigerte, in die LPG einzutreten, wurde er mit subtilen Mitteln zur Aufgabe seines Hofes gezwungen. In den Westen geflohen, hielt er die erlebten Zumutungen in "Steinerts Geschichte" fest.
    60 Jahre später stößt sein Neffe Wolfram Männel auf den Bericht und beschließt ihn zu veröffentlichen. Spannende Funde aus dem Familienarchiv, die Chronik des Großvaters und eine historische Einordnung ergänzen den in einem Zug geschriebenen Report. Entstanden ist ein Buch, das an einem konkreten Beispiel authentisch zeigt, wie Entscheidungen auf höchster politischer Ebene den Alltag auf dem Land umkrempelten.
    Show book
  • Ihr wisst nichts über uns! - Meine Reisen durch einen unbekannten Islam - cover

    Ihr wisst nichts über uns! -...

    Charlotte Wiedemann

    • 0
    • 0
    • 0
    Ein Islam ohne Klischees: Auf ihren Reisen erlebt Charlotte Wiedemann eine Vielfalt muslimischen Lebens, die in unseren Nachrichten kaum vorkommt. Geschichten vom Aufbruch, von Konflikten, von Hoffnungen, recherchiert an Universitäten ebenso wie in Bauernhütten. Oft stehen Frauen im Mittelpunkt. Meisterwerke journalistischer Erzählkunst.
    Show book
  • Empirische Sozialforschung Forschungsmethoden und Evaluation - Die Forschungsmethoden der Psychologie und Sozialwissenschaft einfach erklärt - cover

    Empirische Sozialforschung...

    Patricia Sommer

    • 0
    • 0
    • 0
    Wie Forschung Leben bereichert - Forschungsmethoden einfach erklärt!    Die Forschungsmethoden der Psychologie und Sozialwissenschaft im Bereich der Humanwissenschaften unterscheiden sich stark von den Methoden anderer empirischer Wissenschaften. Es ist gewiss nicht einfach, zu versuchen, die Gedanken eines anderen Menschen zu verstehen, und noch schwieriger ist dies innerhalb einer Forschung, wenn es um die Gedanken und Gefühle besonders vieler Menschen geht. Letztendlich handelt es sich um viele verschiedene, individuelle Konstrukte, die es zu beforschen gilt und die alle eine unterschiedliche Methode verlangen.    Wann genau muss welche Methode angewandt werden? Durchaus beschreibt die Datenerhebung das wichtigste Feld innerhalb des Forschungsprozesses, doch welche Schritte müssen davor und danach beachtet werden? Unter welchen Regelungen ist es überhaupt erlaubt möglich, unterschiedliche Forschungsmethoden zu verwenden, und wann ist eine Forschung valide?    Die Kapitel im Hörbuch befassen sich mit folgenden Themen:  - Der Forschungsverlauf  - Untersuchung & Operationalisierung  - Datenerhebung und Datenanalyse  - Forschungsmethoden  - Effektgrößen, Metaanalysen & Modelle    Da es nicht möglich ist, jede einzelne Methode niederzuschreiben, da die Zahl der Forschungsmethoden innerhalb empirischer Wissenschaften zahllos ist, soll dieses Hörbuch einen Aufschluss über die verschiedenen Kategorien geben, in die die einzelnen Forschungsmethoden unterteilt werden können.    Jungen Forscherinnen und Forschern fällt es oftmals schwer, sich in diesem Meer aus Informationen zurechtzufinden. Dieses Hörbuch soll damit eine erste Einsicht für Studenten und Studentinnen oder Interessierte in das weitläufige Thema der Forschungsmethoden geben.
    Show book