Join us on a literary world trip!
Add this book to bookshelf
Grey
Write a new comment Default profile 50px
Grey
Subscribe to read the full book or read the first pages for free!
All characters reduced
Carl Flesch - und seine Sommerkurse in Baden-Baden - cover

Carl Flesch - und seine Sommerkurse in Baden-Baden

Wolfgang Haupt

Publisher: Aquensis Verlag Pressebüro Baden-Baden GmbH

  • 0
  • 0
  • 0

Summary

Die erste Biografie über den großen Geiger und Violinpädagogen Carl Flesch, die auch über seine legendären Sommerkurse in Baden-Baden und ihr Umfeld berichtet. Flesch war einer der bedeutendsten Lehrer seiner Zeit, der viele Schülerinnen und Schüler unterrichtete, die in ihrer Musikkarriere zu großem Ruhm gelangen sollten, wie zum Beispiel Alma Moodie oder Ginette Neveu.
            Neben den Recherchen in den Archiven stand Wolfgang Haupt auch in engem Kontakt mit den beiden noch lebenden Enkeln von Carl Flesch, die ihn bei seiner Arbeit zu diesem Buch unterstützten, ihm Einblick in ihre Unterlagen gaben und dann dem Manuskript zustimmten.
            Carl Flesch lebte von 1926 bis 1935 in Baden-Baden, so ist mit diesem Buch zugleich eine Chronik der wichtigsten musikalischen Ereignisse Baden-Badens in dieser Zeit entstanden.
Available since: 03/06/2015.
Print length: 116 pages.

Other books that might interest you

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) - cover

    Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938)

    Debbie Lewer

    • 0
    • 0
    • 0
    Der selbst ernannte Wortführer der 1905 in Dresden gegründeten Künstlergruppe Die Brücke, Ernst-Ludwig Kirchner, war eine Schlüsselfigur des deutschen Expressionismus. Seine frühen Arbeiten zeigen zwar Einflüsse des Impressionismus und Jugendstils, doch malte Kirchner um 1909 in einer ihm eigenen, ausdrucksstarken Art mit forschen, lockeren Pinselstrichen, leuchtenden und nicht-naturalistischen Farben und deutlich herausgestellten Gesten. Im Atelier arbeitete er mit oftmals innerhalb kurzer Zeit nach der Natur erstellten Skizzen, auf denen häufig bewegte Figuren oder Szenen aus dem Großstadtleben zu sehen sind. Ungefähr zu der Zeit, als er 1912 nach Berlin zog, wurde Kirchners Stil sowohl in der Malerei als auch in seinen zahlreichen grafischen Arbeiten kantiger, von zackigen Linien und häufig einer gewissen Nervosität geprägt, wie etwa in seinen eindrucksvollen Berliner Straßenszenen. Kirchner erlebte den Ausbruch des Ersten Weltkriegs körperlich geschwächt und verängstigt. Die kurze Erfahrung seiner Ausbildung in der Armee erzeugte in ihm ein tiefes Trauma. Von 1917 bis zu seinem Freitod im Jahr 1938 lebte er zurückgezogen, wenn auch künstlerisch produktiv, nahe Davos in der Ruhe der Schweizer Alpen.
    Show book
  • Hinter dem Lächeln - Autobiografie - cover

    Hinter dem Lächeln - Autobiografie

    Michaela May, Carina Heer

    • 0
    • 1
    • 0
    »Ich möchte leben, möglichst viel daraus machen.«
    Die Autobiografie der beliebten Schauspielerin Michaela May
    Michaela May steht für vieles: das Urmünchnerische, Bodenständigkeit, unbändige Reiselust, Wohltätigkeit und schauspielerisches Können. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln verbirgt sich viel Ungesagtes. In ihrer Autobiografie beschreibt May ihre Familie – die lustige Oma Fanny, ihre Eltern, die ihr die Liebe zur Bühne und zur Musik in die Wiege legten, und die Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie erzählt von ihrem Weg über den Tanz zu den ersten Rollen im Filmbusiness, von ihrer Liebe zur Natur und dem Durst nach Freiheit.
    Michaela May öffnet mit dieser Autobiografie eine Tür, die bislang verschlossen blieb, zeigt sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Freundin und Partnerin. Authentisch liest die Autorin ihre Geschichte selbst.
    Show book
  • Praxisbuch spektakuläre Wetterfotografie - Dramatische Fotos von Gewittern Sturmfronten Nebel und Schnee aufnehmen - cover

    Praxisbuch spektakuläre...

    Gijs de Reijke

    • 0
    • 0
    • 0
    Fotografieren bei Unwetter, Schnee und Nebel
    
    - Gewitter und Stürme mit einem Storm Chaser fotografieren
    - Meteorologische Kenntnisse für optimale Fotos
    - Spektakuläre Beispielfotos und -projekte
    - Bildbearbeitung und Kombination von Multishot-Aufnahmen in Lightroom und Photoshop
    
    Für Landschaftsfotografen ist das Wetter eine unerschöpfliche Quelle für spannende Fotomotive. Denn Wetter hat viele Gesichter – vom stimmungsvollen Morgennebel mit Sonnenharfen bis hin zum gewaltigen Wolkenbruch, von der pastellfarbenen Himmelskulisse bis zur vom Schnee verwehten Landschaft. Stürme, Tornados und Gewitter zählen zu den größten Herausforderungen für Wetterfotografen und garantieren gleichzeitig spektakuläre Aufnahmen.
    In seinen Grundlagenkapiteln vermittelt der Autor das erforderliche meteorologische Wissen und zeigt Ihnen, wie Sie mit Tools im Internet und als Apps Wettersituationen lokalisieren und Ihre Touren planen können. In den Praxiskapiteln nimmt er Sie mit auf seine packend erzählten Jagden, die nicht selten in einem Wettlauf mit der Zeit enden.
    Aus dem Inhalt:
    
    - Inspiration, Bildidee und Vision
    - Meteorologie des Gewitters – Gewitterarten und Wolkenstrukturen
    - Praxis – Superzellen, Wallclouds und Tornados
    - Meteorologie des Nebels
    - Praxis – Wald- und Bodennebel, Sonnenharfen, Schnee und Eis
    - Equipment, Bildgestaltung und Belichtung
    - Bildoptimierung und Montage von Panoramen und Fokusstapeln
    Show book
  • Memoiren des Hector Berlioz - cover

    Memoiren des Hector Berlioz

    Hector Berlioz

    • 0
    • 0
    • 0
    Zu sagen, kein Musiker sei weniger bekannt als Berlioz, mag paradox klingen. Jedermann glaubt ihn zu kennen. Lärmender Ruhm umgibt seine Person und sein Werk. Das musikalische Europa hat seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Deutschland macht Frankreich den Ruhm streitig, sein Genie geformt und gefördert zu haben. Rußland bereitete ihm einen triumphalen Empfang, der ihn über die Gleichgültigkeit und Feindseligkeit von Paris tröstete, und es hat durch den Mund Balakirews gesagt, er sei der "einzige französische Musiker" gewesen. Seine bedeutendsten Kompositionen werden immer wieder aufgeführt, und manche unter ihnen haben die seltene Eigenschaft, gleichzeitig zur Elite zu sprechen und zur Masse; einige genießen größte Popularität. Viele Studien wurden ihm gewidmet. Er selbst hat sich in zahlreichen Arbeiten beschrieben und kommentiert. Sogar sein Gesicht ist volkstümlich geworden, und wer es einmal gesehen hat, wird es nicht wieder vergessen. Es ist wie seine Musik, so auffallend, so singulär, und es scheint, daß ein Blick genügen müsse, seinen Sinn zu ergründen: nichts von Hintergedanken, nichts von geheimnisvollen Tiefen, nichts von Wolken in dieser Seele und in diesem Werk. Berlioz zu verstehen, dazu be¬darf es keiner Einweihung, wie bei Wagner: von Anfang an ist man sein Freund oder sein Feind, und der erste Eindruck bleibt entscheidend. (Romain Rolland)
    Show book
  • Kamerabuch FUJIFILM X-Pro1 - cover

    Kamerabuch FUJIFILM X-Pro1

    Antonino Zambito

    • 0
    • 0
    • 0
    Antonino Zambito, Jahrgang 1975. Nach dem klassischen Besuch der Foto-AG hatte er lange Auslandsaufenthalte, die seine Art zu fotografieren stark beeinflusst haben. 
    Er arbeitete unter anderem als Pressefotograf und begann 2005, eigene Ausstellungen zu machen und Fotokurse zu geben. Er konzipierte dabei eine eigene Lehrmethode, um komplexe Inhalte schnell zu vermitteln. 
    Neben einem Blog, den er seit 2010 schreibt, hat er sich frühzeitig mit den digitalen Kameras von FUJIFILM beschäftigt, was ihm den Spitznamen Fuji-Tony eingebracht hat.
    Show book
  • Fotografie mit der Fujifilm X70 - Stark kompakt vielseitig - für die Straße gemacht - cover

    Fotografie mit der Fujifilm X70...

    Antonino Zambito

    • 0
    • 0
    • 0
    Die Fujifilm X70 vereint alle Vorzüge der X-Serie-Kameras auf kleinstmöglichem Raum. Rund um die lichtstarke 18,5-mm-Festbrennweite - das entspricht dem 28-mm-Kleinbildformat - haben die Fujifilm-Ingenieure eine Kamera gebaut, die nicht nur den Nerv leidenschaftlicher Streetfotografen trifft, sondern universell einsatzbar ist. Design, Handhabung und innere Werte überzeugen auf ganzer Linie.
    
    Schnelle Reaktionszeit, großer Bildwinkel und der exzellente APS-C- X-Trans-CMOS-II-Sensor sorgen für überragende Bildqualität in nahezu jeder Situation. Die Königsdisziplin der X70 aber ist die Streetfotografie. Hier läuft die Kleine mit dem großen Sensor zu wahrer Hochform auf. Mit dem gestochen scharfen und um 180 Grad schwenkbaren LC-Display, mit dem Sie aus jeder Position fotografieren können, ist beim urbanen Shooting alles möglich.
    
    Wie bei allen X-Series-Kameras sind Blendenring, Einstellräder und Tasten genau da, wo sie an einem Fotoapparat sein müssen. Antonino Zambito zeigt in seinem neuen Buch, wie Sie aus Ihrer X70 das Beste herausholen, um mit Freude und Begeisterung erstklassige Fotos zu schießen. Zambitos Erfahrung als Pressefotograf und Fotokünstler macht dieses Buch zum unverzichtbaren Ratgeber für den Einstieg in die anspruchsvolle X-Fotografie.
    
    
    Aus dem Inhalt:
    
    APS-C-Power für die Jackentasche
    Lichtstarkes Objektiv für packende Fotos
    Effektive Bedienung der X70
    Manuelle Kameraeinstellungen - mit Einstellrädern und Blendenring
    Blende und Zeit im Zusammenspiel
    Schneller Autofokus unter 0,1 Sek.
    Konfiguration bis ins kleinste Detail
    X70 mit dem Smartphone fernauslösen
    Serienbildreihen erstellen
    Aufnahmemodi und Belichtung im Detail
    Belichtungsmessmethoden einsetzen
    Belichtungskorrektur durchführen
    Pimp your Fuji X70
    Was bei der ISO-Einstellung zu beachten ist
    Fotografieren mit Blitzlicht
    Schärfentiefe und Lichtfarbe
    Foto-Walk mit der X70
    RAW-Konvertierung in der Kamera
    und mehr
    Show book